Überfällige Aufgaben

Es soll ein Meilenstein beendet werden. Das hei��t, alle Positionen, die vor diesem Meilenstein beendet sein sollten, müssen eigentlich beendet sein.

In diesem Programm werden alle Positionen angezeigt, deren Endedatum vor dem Meilenstein lag, die aber noch nicht beendet sind. Wenn der Meilenstein trotzdem beendet werden soll, kann dies mit Daten Freigabe erfolgen. Es erfolgt keine automatische Beendigung dieser Positionen.

Felder

Eingabe der Selektionswerte

Feldbezeichnung Erklärung
Abteilung
Einer Abteilung kann eine organisatorische Einheit aus Dokumentations- und Berechtigungsgründen zugeordnet werden.

Über den List-Button werden alle gültigen Werte angezeigt. Die Werte wurden in der Tabelle FRDATN hinterlegt.

Realisierer
Sachbearbeiterkennzeichen der zugeordneten Person für ein Objekt und eine Aufgabe.
Bei einer Kopiervorlage für Workflows kann für ausgewählte Bereiche auch ein Platzhalter wie z.B. "&&PRL" für Projektleiter aus dem Projektkopf eingetragen werden. Wird die Kopiervorlage für einen konkreten Beleg oder Vorgang verwendet, so ersetzt das Programm den korrekten Sachbearbeiter.

Lesen Sie auch hier nach:
Handbuch Workflow
Wichtige Tabellen:
FRDSFK Sachbearbeiter für Kopiervorlage
Verantwortlicher
Sachbearbeiterkennzeichen der verantwortlichen Person für ein Objekt und eine Aufgabe.
Bei einer Kopiervorlage für Workflows kann für ausgewählte Bereiche auch ein Platzhalter wie z.B. "&&PRL" für Projektleiter aus dem Projektkopf eingetragen werden. Wird die Kopiervorlage für einen konkreten Beleg oder Vorgang verwendet, so ersetzt das Programm den korrekten Sachbearbeiter.

Lesen Sie auch hier nach:
Handbuch Workflow
Wichtige Tabellen:
FRDSFK Sachbearbeiter für Kopiervorlage
Tage Verzug Start
Angabe der Verzugs- bzw. Puffertage.
Start geplant am
Dieses Datum gibt an, wann mit der Realisierung des Entwicklungsobjektes begonnen werden kann.

Dieses Feld hat keine steuernde Funktion.


Der hinterlegte Termin für den geplanten Start wird automatisch auf das heutige Datum des einkopierten Workflows gesetzt, sobald ein beliebiges Datum in der Kopiervorlage angegeben wurde.

Als Beispiel kann der "01.01.2020" angegeben werden.

Ende geplant am
Dieses Datum gibt an, wann die Realisierung des Entwicklungsobjektes beendet sein sollte.

Dieses Feld hat keine steuernde Funktion.


Der hinterlegte Termin für das geplante Ende kann wie folgt automatisch ermittelt werden, sofern in der Kopiervorlage ein Datum angegeben wurde.

Auf Basis der Differenz des angegeben Starts zu dem Ende wird in der Aufgabe ein Datum ermittelt. 

Als Beispiel: Start geplant am "01.01.2020" und Ende geplant am "08.01.2020"

Dann wird in der angelegten Aufgabe das heutige Start-Datum gezogen und im Ende-Datum heute + 7 Tage ermittelt. 

Workflowart
Die Workflowart kennzeichnet, worauf sich ein Workflow bezieht, ob es sich z.B. um einen Artikelworkflow oder einen Auftragspositionsworkflow handelt

Über dieses interne Feld wird die Bedeutung des 50 stelligen Workflowschlüsselbegriffs gesteuert.

Argument Workflow
Über den Restschlüssel können differenzierte Kopiervorlagen für unterschiedliche Bereiche definiert werden. Es kann in Abhängigkeit von der Kopiervorlage unterschieden werden um automatische Workflows zu generieren. 

Die einzelnen Kopiervorlagen mit deren Differenzierungsmöglichkeiten sind unter RKWF Detail beschrieben.

  • Keine Stichwörter