Rechnungen stornieren
Mit diesem Programm kann eine Rechnung storniert werden. Durch die Vorlauftabelle VRLB24 wird gesteuert, ob die Stornorechnung mit negativen Beträgen oder mit umgedrehtem Soll-/Haben-Kennzeichen erstellt wird.
Handelt es sich um eine IC-Rechnung, so wird die Eingangsrechnung in der empfangenden Firma ebenfalls storniert. Der Buchungskreis und die Belegnummer für den Storno in der empfangenden Firma können getrennt eingegeben werden, das Buchungsdatum wird vom Storno der Ausgangsrechnung übernommen.
Über die Vorlauftabelle VRLB24 wird gesteuert, ob neue Belegnummern ermittelt werden oder ob der Storno mit der Belegnummer der Rechnung erfolgt.
Felder
Rechnungsdaten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Rechnungsnummer | Der Buchungskreis dient der Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer.
Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt und können bei Eingabefeldern über den List-Button angezeigt werden. |
In diesem Feld ist in Verbindung mit Buchungskreis und Rechnungsdatum die zur Stornierung vorgesehene Rechnungsnummer einzugeben.
| |
Rechnungsdatum | Kennzeichnet das Erstellungsdatum der Eingangs- oder Ausgangsrechnung. Ist in der Zahlungskondition kein "B" im Kennzeichen "Buchungs/Rechnungsdatum" eingetragen, ist dieses Datum Basis für die Ermittlung der Skonto- und Fälligkeitsfristen. Das Datum muss in der Kalenderdatei hinterlegt sein. |
Empfangende Firma | Die angegebene Firma ist der Empfänger der Intercompany-Rechnung.
|
Buchungsdatum | In diesem Feld wird angegeben zu welchem Datum die Verarbeitung erfolgen soll.
Das Buchungsdatum ist das Datum zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen. |