Vorabdispositionsbelege verwalten
Funktionsbeschreibung
Mit diesem Programmkomplex können Sie Vorabdispositionsbelege erfassen, ändern, löschen und anzeigen.
Die Vorabdisposition ist ein Instrument für Projektierer. Typischerweise wissen sie schon früh um benötigte Teile mit langen Wiederbeschaffungszeiten, die sie schon mal für ihr „Projekt“ beschaffen wollen, bevor sich die Nachfrage konkret in diesem Projekt manifestiert. Da die Bedarfe projektbezogen sind, kommen sie in der Regel als Einzelplanungen daher. Da die Beschaffung schon vorher initiiert wurde, dürfen mit Einschreibung der Nachfrage in das Projekt aber keine neuen Beschaffungsvorschläge entstehen, sondern die Nachfragen sind mit denen aus der Vorabdisposition zu verrechnen.
Ein Vorabdispositionsbeleg (VD-Beleg) besteht aus:
- einem VD-Beleg-Kopfsatz
- einer oder mehreren VD-Belegpositionen, die konkret Materialbedarfe für das Projekt enthalten.
Ein VD-Beleg bezieht sich stets auf ein bestimmtes Projekt (Referenzauftrag); dieses kann ein Projekt (aus dem Modul Projekte), ein Verkaufsauftrag oder auch ein Fertigungsauftrag sein, gegebenenfalls auch noch durch eine Positionsnummer spezifiziert, auch wenn diese Angabe sicherlich eher die Ausnahme sein wird.
Mit Erfassung einer Materialposition wird sofort in der Disposition ein Beschaffungsvorschlag ausgelöst. Entsteht später in dem hinter dem VD-Beleg stehenden Projekt ein Bedarf an diesem Material, dann wird dieser Bedarf mit dem aus der Vorabdisposition verrechnet, so dass in Summe keine zusätzliche Nachfrage entsteht und folglich auch keine neuen Beschaffungsmaßnahmen initiiert werden.
Aufruf von Funktionen/Kontextmenü
In der JET-Oberfläche sind viele Funktionen über die rechte Maustaste anwählbar. Das Kontextmenü auf dem Feld obersten Knoten 'Vorabdispositionsbelege' bietet Ihnen die folgenden Funktionen:
- Vorabdispositionsbeleg erfassen
In dem Eingabefenster geben Sie das Belegkennzeichen und das Jahr, aus denen die VD-Belegnummer erstellt wird. Nach der Bestätigung wird der Kopf des neuen VD-Belegs angezeigt. Nachdem Sie diesen komplett erfasst und bestätigt haben, können Sie die VD-Positionen anlegen. - Detaillierte Auflistung
Hiermit können Sie sich im Detailfenster sämtliche VD-Belege auflisten lassen. - Aktualisieren
Das Explorerfenster wird zu festen Zeitintervallen aktualisiert. Damit Sie auch zwischen diesen Intervallen die Sicht aktuell haben, benutzen Sie diese Funktion. - Aufsetzen ab
Mit dieser Funktion können Sie die Explorersicht ab einer ganz bestimmten VD-Belegnummer beginnen lassen.
Das Kontextmenü auf der Ebene 'VD-Belegnummer' bietet Ihnen alle relevanten Funktionen für die Verwaltung der VD-Belege an:
- Vorabdispositionsbeleg erfassen
Mit dieser Funktion können Sie einen neuen VD-Beleg-Kopfsatz erstellen. - Vorabdispositionsbeleg ändern
Mit dieser Funktion können Sie einen VD-Beleg-Kopfsatz ändern. - Vorabdispositionsbeleg löschen
Mit dieser Funktion können Sie einen angelegten VD-Beleg komplett löschen. - Vorabdispositionsbeleg anzeigen
Mit dieser Funktion können Sie sich den VD-Beleg-Kopfsatz anzeigen lassen. - Überschüssige Bedarfsmengen ausbuchen (Beleg)
Eine VD-Position enthält einen Bedarf für ein konkretes Teil. Wenn dieses Teil durch das Projekt gar nicht oder in einem geringeren Umfang nachgefragt wird, bleibt eine Restmenge, eine 'überschüssige Bedarfsmenge', übrig. Mit dieser Funktion können Sie bewirken, dass bei allen Positionen mit überschüssigen Bedarfsmengen diese ausgebucht werden. Das heißt, dass in allen diesen Positionen die ursprüngliche Bedarfsmenge auf die tatsächlich nachgefragte Menge abgesenkt wird und über die Reduktion auch Buchungssätze erstellt werden, so dass der reduzierte Bedarf auch in der Nettoübersicht sichtbar wird. - Materialposition erfassen
Mit dieser Funktion können Sie unter der VD-Belegnummer eine neue VD-Position anlegen und somit eine Nachfrage für ein konkretes Teil erzeugen, die von der Disposition sofort in einen Beschaffungsvorschlag umgesetzt wird.
Das Kontextmenü auf dem Knoten 'Materialpositionen' bietet Ihnen die folgenden Funktionen:
- Materialposition erfassen
Mit dieser Funktion können Sie unter der VD-Belegnummer wie oben schon erwähnt eine neuen VD-Position anlegen und somit eine Nachfrage für ein konkretes Teil erzeugen, die von der Disposition sofort in einen Beschaffungsvorschlag umgesetzt wird. - Detaillierte Auflistung
Hiermit können Sie sich im Detailfenster sämtliche Materialpositionen des VD-Beleges auflisten lassen - Aktualisieren
Das Explorerfenster wird zu festen Zeitintervallen aktualisiert. Damit Sie auch zwischen diesen Intervallen die Sicht aktuell haben, benutzen Sie diese Funktion.
Das Kontextmenü auf der Ebene der VD-Beleg bietet Ihnen alle relevanten Funktionen für die Verwaltung der VD-Belege an:
- Materialposition erfassen
Mit dieser Funktion können Sie unter der VD-Belegnummer eine neue VD-Position anlegen und somit eine Nachfrage für ein konkretes Teil erzeugen, die von der Disposition sofort in einen Beschaffungsvorschlag umgesetzt wird. - Materialposition ändern
Mit dieser Funktion können Sie die bereits angelegte Materialposition nochmals ändern. - Materialposition löschen
Mit dieser Funktion können Sie die Materialposition löschen. - Materialposition anzeigen
Mit dieser Funktion können Sie sich die Materialposition anzeigen lassen - Zusatztexte verwalten
Mit dieser Funktion können Sie für diese Materialposition einen Zusatztext anlegen beziehungsweise verwalten. - Überschüssige Bedarfsmengen ausbuchen (Position)
Eine VD-Position enthält einen Bedarf für ein konkretes Teil. Wenn dieses Teil durch das Projekt gar nicht oder in einem geringeren Umfang nachgefragt wird, bleibt eine Restmenge, eine 'überschüssige Bedarfsmenge', übrig. Mit dieser Funktion können Sie bewirken, dass bei dieser Position mit überschüssiger Bedarfsmenge diese ausgebucht werden. Das heißt, dass hier die ursprüngliche Bedarfsmenge auf die tatsächlich nachgefragte Menge abgesenkt wird und über die Reduktion auch Buchungssätze erstellt werden, so dass der reduzierte Bedarf auch in der Nettoübersicht sichtbar wird.
- Tabellen
- Teilestamm
- Lagerortstamm
Selektion
Über den roten Trichter können Sie VD-Belege nach den verschiedensten Kriterien suchen: VD-Belegnummer, Referenzauftragsnummer (Projekt), Belegkopfstatus und Projektschlagwort.
Weitere Informationen:
Tabellen
FRDANW Anwendung
FRDPJK Projektklassifizierung
FRD823 Nummernkreiskennzeichen Disposition
FRD835 Status Vorabdisposition
VRLD38 Vorlauftabelle Vorabdisposition
Lesen Sie auch hier nach:
Verfahrenshandbuch Disposition