Bruttobedarfe verwalten

Funktionsbeschreibung

Mit diesem Programmkomplex können Sie Bruttobedarfe ermitteln, löschen, anzeigen und vergleichen.

Bei der Bruttobedarfsermittlung wird der im Planbedarf, Verkauf und/oder in der Fertigung festgelegte Bedarf an Erzeugnissen über eine Stücklistenauflösung in einen Bedarf an Baugruppen, Einzelteilen und Rohmaterialien umgewandelt.

Der Bruttobedarf kann ermittelt werden aus:

  • Planbedarf
  • Offenen Verkaufspositionen
  • Offenen Fertigungspositionen

Bei jeder Bruttobedarfsermittlung wird der Bruttobedarf unter einen eigenen Bruttobedarfs-Aufrufnummer abgespeichert.

Das Ergebnis einer Bruttobedarfsermittlung stellt aus oxaion-Sicht keine dispositive Nachfrage im System dar. Aber es ist möglich, das Ergebnis einer Bruttobedarfsermittlung maschinell in Pläne zu übernehmen.

Aufruf wichtige Funktionen/Kontextmenü

In der JET-Oberfläche sind viele Funktionen über die rechte Maustaste anwählbar. Das Kontextmenü auf dem Feld obersten Knoten 'Bruttobedarfe' bietet Ihnen die folgenden Funktionen:

  • Bruttobedarf neu ermitteln
    In dem Eingabefenster geben Sie das Bruttobedarfs-Aufrufkennzeichen und das Jahr an, aus denen die Bruttobedarfs-Nummer erstellt wird. Außerdem sind die Grundlage und der Zeitraum für die Bruttobedarfsermittlung anzugeben. Auf Wunsch können Sie sich neben Mengen auch Werte ermitteln lassen, wenn entsprechende Bewertungsangaben gemacht wurden. Auch können Sie sich die Bedarfsverursacher ermitteln lassen.
  • Aktualisieren
    Das Explorerfenster wird zu festen Zeitintervallen aktualisiert. Damit Sie auch zwischen diesen Intervallen die Sicht aktuell haben, benutzen Sie diese Funktion.
  • Detaillierte Auflistung
    Hiermit können Sie sich im Detailfenster sämtliche Bruttobedarfs-Nummern auflisten lassen
  • Aufsetzen ab
    Mit dieser Funktion können Sie die Explorersicht ab einer ganz bestimmten Bruttobedarfs-Nummer beginnen lassen.

Das Kontextmenü auf der Ebene einer konkreten Bruttobedarfs-Nummer bietet Ihnen folgende Funktionen an:

  • Bruttobedarfskopf ändern
    Mit dieser Funktion können Sie die Bezeichnung zu einem Bruttobedarfskopf ändern.
  • Bruttobedarfskopf anzeigen
    Mit dieser Funktion können Sie sich den Bruttobedarfskopfsatz anzeigen lassen.
  • Bruttobedarfs-Nummer löschen (komplett)
    Mit dieser Funktion können Sie eine angelegte Bruttobedarfs-Nummer komplett (inklusive aller Materialpositionen und Bedarfsauslöser) löschen.
  • Bruttobedarfe vergleichen
    Mit dieser Funktion ist es möglich, zwei Bruttobedarfe miteinander zu vergleichen. Zum Beispiel ist ein Vergleich 'alt/neu' möglich.

Auf der Ebene der Materialpositionen können Sie sich diese über das Kontextmenü oder durch Anklicken anzeigen lassen. Dasselbe gilt für eventuell ermittelte Bedarfsauslöser.


Tabellen

VRLD12 Vorlauftabelle Bruttobedarf ermitteln
VRLD23 Vorlauftabelle Bruttobedarf ermitteln


Lesen Sie auch hier nach:

Verfahrenshandbuch Disposition

  • Keine Stichwörter