Unterdeckungsprüfung für dynamisch gesteuerte Teile

Das Netchange-Verfahren beinhaltet im Wesentlichen folgende Schritte:

  • Verbuchen des restlichen Buchungsstoffs
  • Prüfen auf Unterdeckungskennzeichen
  • Erstellen von Fertigungsvorschlägen
  • Erstellen von Bestellvorschlägen
  • Prüfen auf Überdeckungskennzeichen
  • Bei Überdeckung wird versucht zu stornieren

Ist eine Dispositionsstufe abgearbeitet, wird das Verfahren auf der nächst niedrigeren Stufe angewendet.

Wichtiger Hinweis: Wenn der Netchange für eine Firmengruppe aufgerufen wird und vorher ein Neuaufbau durchgeführt wird (wie das z.B. im Rahmen der Abschlussarbeiten gegeben sein kann), dann sollte der Neuaufbau für dieselbe Firmengruppe aufgerufen werden. Hintergrund ist der, dass der Netchange für ein besseres Laufzeitverhalten Bestell- und Fertigungsvorschläge erst gar nicht mehr prüft, wenn vorher ein kompletter Neuaufbau gelaufen ist. Damit hier nicht zu wenig gemacht wird, sollte der Netchange nur für Firmen ausgeführt werden, die vorher auch ihren Neuaufbau erfahren haben, in dessen Verlauf die löschbaren Bestell-und Fertigungsvorschläge schon gelöscht worden sind.

Felder

Dispositionsstufe und Firmengruppe eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Dispositionsstufe
Die Dispositionsstufe eines Teils ist die niedrigste Fertigungsstufe, auf der dieses Teil vorkommt.
Die Ermittlung der Dispositionsstufe erfolgt über alle im System vorhandenen Stücklisten.
Endprodukte, Handelsware oder Teile, die keiner Stückliste als Komponente zugeordnet wurden, haben die Dispositionsstufe "0".
Firmengruppe
Die Firmengruppe ist ein Sammelbegriff, unter dem in der Regel mehrere Firmen unter einem Namen zusammengefasst sind.
Die Firmengruppe wird im Zusammenhang mit firmenübergreifenden Geschäftsprozessen verwendet, z.B. um mit einem Aufruf (in einer Firma) den Dispo-Neuaufbau oder den Netchange gleich für mehrere Firmen durchführen lassen zu können.
Hinweis: Wenn der Netchange für eine Firmengruppe aufgerufen wird und direkt vorher ein Neuaufbau durchgeführt wird (wie das z.B. im Rahmen der Abschlussarbeiten gegeben sein kann), dann sollte der Neuaufbau für dieselbe Firmengruppe aufgerufen werden. Hintergrund ist der, dass der Netchange für ein besseres Laufzeitverhalten Bestell- und Fertigungsvorschläge erst gar nicht mehr prüft, wenn vorher ein kompletter Neuaufbau gelaufen ist. Damit hier nicht zu wenig gemacht wird, sollte der Netchange nur für Firmen ausgeführt werden, die vorher auch ihren Neuaufbau erfahren haben, in dessen Verlauf die löschbaren Bestell-und Fertigungsvorschläge schon gelöscht worden sind.

  • Keine Stichwörter