Lieferantenteilestamm Detailanzeige

Mit diesem Programm werden ausführliche Informationen zu dem ausgewählten Lieferantenteilestammsatz angezeigt. Weitere Verzweigungen in andere Programme sind nicht mehr möglich.

Felder

Preisinformationen

Feldbezeichnung Erklärung
Preisliste neu
Mit dem Preislistenkennzeichen wird eine Preisliste identifiziert. In einer Preisliste können Preise für verschiedene Teile kunden- bzw. lieferantenspezifisch hinterlegt werden.

Im Einkauf muss die Preislistennummer immer in Verbindung mit der Lieferantennummer hinterlegt sein.

Bei der Auftragsbearbeitung bzw. Bestelldatenerfassung können die Preise dann durch Angabe der Preisliste ermittelt werden.

Gültig ab
In diesem Feld kann ein gültiges Datum angegeben werden. Teilweise wird als Default das Systemdatum vorgegeben, das überschrieben werden kann. Wird ein Datum im Bereich "von-bis" angegeben, werden nur Bewegungen innerhalb des eingegrenzten Zeitraumes berücksichtigt.
Bruttoeinzelpreis
Hier geben Sie den Bruttoeinzelpreis für die Mengeneinheit an, die Sie im Datenfeld "Preisdimension" hinterlegt haben. Der hier angegebene Bruttopreis bezieht sich auf den neuen Preis, der für das Teil festgelegt wurde.

Der neue Bruttopreis gilt ab dem Datum, dass Sie im Datenfeld "Preis neu gültig ab" angegeben haben.

Die Werte werden in der Tabelle FRD106 gepflegt.

Gültig ab
Hier geben Sie das Datum an, ab dem der neue Einzelpreis (für die in der Preisdimension hinterlegte Mengeneinheit) des Lieferantenteils gültig ist.

Nettopreis
Hier geben Sie den Nettoeinzelpreis für die Mengeneinheit an, die Sie im Datenfeld "Preisdimension" hinterlegt haben. Der hier angegebene Nettopreis bezieht sich auf den neuen Preis, der für das Teil festgelegt wurde.

Der neue Nettopreis gilt ab dem Datum, dass Sie im Datenfeld "Preis neu gültig ab" angegeben haben.

Die Werte werden in der Tabelle FRD106 gepflegt.

Bruttopreis alt
Hier geben Sie den Bruttoeinzelpreis für die Mengeneinheit an, die Sie im Datenfeld "Preisdimension" hinterlegt haben. Der hier angegebene Bruttopreis bezieht sich auf den alten Preis, der für das Teil festgelegt wurde.

Der alte Bruttopreis galt ab dem Datum, dass Sie im Datenfeld "Preis alt gültig ab" angegeben haben.

Die Werte werden in der Tabelle FRD106 gepflegt.

Gültig ab
Hier geben Sie das Datum an, ab dem der alte Einzelpreis (für die in der Preisdimension hinterlegte Mengeneinheit) des Lieferantenteils gültig war.

Nettopreis alt
Hier geben Sie den Nettoeinzelpreis für die Mengeneinheit an, die Sie im Datenfeld  "Preisdimension" hinterlegt haben. Der hier angegebene Nettopreis bezieht sich auf den alten Preis, der für das Teil festgelegt wurde.

Der alte Nettopreis galt ab dem Datum, dass Sie im Datenfeld "Preis neu gültig ab" angegeben haben.

Die Werte werden in der Tabelle FRD106 gepflegt.

Preisdimension
Hier geben Sie die Anzahl der Teile an, auf die sich die festgelegten Preise  beziehen.

Mengeneinheit
Hier geben Sie die Mengeneinheit an, auf sich diePreise beziehen.

Informationen aus letzter Bestellung und Lieferung

Feldbezeichnung Erklärung
Datum letzte Bestellung
In diesem Feld wird das Datum angegeben, an dem der letzte Vorgang abgewickelt wurde.
Menge letzte Bestellung
In diesem Feld wird die Menge der letzten Bestellung in der lagerführenden Mengeneinheit des Teilestamms (TLMEK1) angezeigt.
Preis letzte Bestellung
Das Feld enthält den Preis in Firmenwährung, welcher bei der letzten Bestellung dieses Teils gültig war.
Preisdimension
In diesem Feld wird die Dimension des Preises angegeben, welcher für die letzte Bestellung gültig war.

Der letzte Bestellpreis ist in der Lieferantenteile-Stammdatei hinterlegt.

Datum letzte Lieferung
Dieses Datum gibt an, wann die letzte Lieferung erfolgte.
Menge letzte Lieferung
In diesem Feld muss die gelieferte Menge in der bestellten Mengeneinheit angegeben werden.
Preis letzte Lieferung
Das Feld enthält den Preis in Firmenwährung, welcher bei der letzten Lieferung dieses Teiles gültig war.
Preisdimension letzter Lieferpreis
Dieses Kennzeichen gibt an, auf wie viele Mengeneinheiten sich der letzte Lieferpreis bezieht.

Das Kennzeichen muss in der oben genannten Tabelle hinterlegt sein und kann über den List-Button ausgewählt werden.

Mindestbestellwert
Hier geben Sie den vom Lieferanten festgelegte Mindestbestellwert an, der bei der Bestellung des Teils erreicht werden muss.Der Mindestbestellwert wird in der Währung des Lieferanten geführt.

Mindestbestellmenge
Hier geben Sie die vom Lieferanten vorgegebene Mindestmenge an, die bei der Bestellung des Teils erfasst  werden muss.

Höchstmenge
Hier geben Sie die maximale Menge an Teilen an, die bei der Bestellung erfasst  werden kann.

Sprungmenge
Hier geben Sie eine festgelegte Menge des Teils an, die als Sprungmenge bei der Bestellerfassung dient. Somit ist bei der Erfassung nur ein Vielfaches der angegebenen Sprungmenge als Bestellmenge möglich.

Allgemeine Informationen

Feldbezeichnung Erklärung
Lieferantenteilenummer

Hier geben Sie die Nummer an, unter der das Teil beim Lieferanten geführt wird.

Teilebezeichnung
Hier notieren Sie die Bezeichnung des Teils beim Lieferanten.

Die externe Teilebezeichnung wird in die Bestellung übernommen und mit ausgedruckt.

Suchbegriff des Lieferanten

Hier notieren Sie einen Suchbegriff für das Teil, den der Lieferant in seinem System für Filter- und Suchfunktionen verwendet.

Qualitätssicherung
Hier geben Sie eine Anweisung für die Qualitätssicherung an.

Lieferantentyp

Hier geben Sie an, ob es sich bei dem Lieferanten um den standardmäßig verwendeten Lieferanten, oder beispielsweise um einen Ersatzlieferanten für das Teil handelt.

Herstellungsland

Hier geben Sie das Land an, in dem das Teil hergestellt wird.

Wenn dieses Feld gesperrt ist, liegt die Ursache in der Tabelle VRLU82. Dann wird das Herstellungsland mit dem Programm Lieferantenerklärungen (US17036) gepflegt.

Mahnsperre
Hier geben Sie an, ob und wann ein Lieferant während eines Mahnlaufs angemahnt wird.

Wiederbeschaffungsz. in ATagen
Hier wird die die Lieferzeit in Tagen angegeben, die benötigt wird, um das Teil beim Auftragbeber anzuliefern.

Die hier angegebene Anzahl an Tagen übersteuert den im Bestellpunktschlüssel definierten Tabellenwert.

Name letzte Änderung und Herkunftsquelle

Feldbezeichnung Erklärung
Zuletzt geändert von
Hier wird der Name des Sachbearbeiters angegeben, der den Satz zuletzt geändert hat. Die Eintragung erfolgt automatisch bei der Verwaltung des Stammsatzes.
Quelle Lieferantenteil

Hier wird die Quelle des Lieferantenteilsatzes angezeigt.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Lieferant

Hier wird die Nummer des Lieferanten angezeigt, dem Sie das Teil zuordnen.

CPD-Nummer
In diesem Feld wird die Adressnummer für das Conto-pro-Diverse (CPD-Konto) der Finanzbuchhaltung angegeben.

Die CPD-Nummer hat für die Finanzbuchhaltung die Funktion, dass Lieferanten- bzw. Kundenadressen, die nicht regelmäßig wiederkehren, und für die demzufolge kein eigenes Personenkonto eingerichtet werden soll, in einem Adressbestand "Einmaladressen" mit den erforderlichen Informationen hinterlegt werden können und über das CPD-Hauptkonto (siehe auch Kennzeichen im Personenkontenstamm) umsatzmäßig zugeordnet werden.

Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird über den List-Button in das Matchcode-Programm "CPD-Konten" verzweigt.

Teil

Hier wird die Nummer des Teils angezeigt, das Sie in der Datenerfassung angegeben haben.

Status
Dieses Kennzeichen stellt den Status eines Datensatzes dar.

Ein Datensatz kann z.B. folgende Ausprägungen haben:

WertBeschreibung
" "Aktiv
LGelöscht
IInaktiv

  • Keine Stichwörter