Kontenzuordnungen
Funktionsbeschreibung
Hinter einer Kontenzuordnungsnummer sind je Rechnungskreis Konten hinterlegt, auf die Abschreibungen / kalkulatorische Zinsen / Abgangsbuchungen verbucht werden.
Für die Rechnungskreise Handels- und Steuerrecht werden Konten für Normalabschreibung, Sonderabschreibung und außerplanmäßiger Abschreibung gepflegt.
Es ist notwendig, dass innerhalb einer Kontenzuordnungsnummer verschiedene Abschreibungskonten für die Rechnungskreise (z.B. Handels- , Steuerrecht) angelegt werden.
Die hinterlegten Konten müssen im Sachkontenstamm angelegt und mit den Kennzeichen für die Anlagenbuchhaltung versehen sein.
Konten angeben
- Konten für den erfolgswirksamen Rechnungskreis: Die Abschreibungskonten müssen innerhalb eines Rechnungskreises verschieden sein, da sonst keine getrennte Auflistung der Normal-, Sonder,- oder außerplanmäßigen Abschreibungsbeträge möglich ist. So kann z.B. ausgewertet werden, wie hoch die Sonder AfA für ein Wirtschaftsgut waren oder in Zukunft sein werden.
Für den erfolgswirksamen Rechnungskreis müssen neben den Abschreibungskonten folgende Konten für die Verbuchung eines Abganges gepflegt werden:
Mindererlöskonto: Auf dieses Konto werden Verluste aus Abgängen des Anlagevermögens gebucht.
Mehrerlöskonto: Auf diesem Konto werden Gewinne aus Abgängen von Gegenständen des Anlagevermögens verbucht.
Abgangskonto: Auf diesem Konto wird der ursprüngliche Anschaffungswert und die Abschreibungen eines Wirtschaftsgutes gebucht.Zusätzlich können Konten für die Einstellung und Auflösung eines Sonderposten mit Rücklagenanteil gepflegt werden.
Kapitalgesellschaften dürfen den Unterschiedsbetrag zwischen einer handelsrechtlichen und einer steuerrechtlichen Abschreibung als Wertberichtigung in den Konten der Sonderposten mit Rücklangenanteil stellen. Es ist erforderlich, dass die Konten für die Einstellung sowie für die Auflösung der Sonderposten gepflegt sind. Außerdem kann hier ein Konto hinterlegt werden, auf das die Rücklage nach § 6 b eingestellt wird. Eine solche Rücklage kann beim Abgang eines Wirtschaftsgutes gebildet werden.
Beispiel:Anschaffungswert 60.000 EURO Nutzungsdauer 72 Monate Handelsbilanz (lineare AfA) 10.000 EURO
Steuerbilanz (Erh. AfA) 36.000 EURO
1. Jahr Einstellung Sonderposten 26.000 EURO
2. Jahr Auflösung Sonderposten 4.000 EURO, 3. Jahr Auflösung Sonderposten 4.000 EURO, .... 6. Jahr Auflösung Sonderposten 10.000 EURO. - Konten der erfolgsneutralen Rechnungskreise: Für alle anderen Rechnungskreise müssen ein Abschreibungskonto und als Gegenkonto ein Verrechnungskonto 'Abschreibungen' gepflegt werden. Die Verbuchung in die Finanzbuchhaltung erfolgt erfolgsneutral.
Für den Rechnungskreis 'Kalkulation' wird das Konto für die kalkulatorische Abschreibung gepflegt.
Für den Rechnungskreis 'Kalkulatorische Zinsen' wird das Konto für die Verbuchung der kalkulatorische Zinsen gepflegt.
Tabellen
Vor Anlage einer Kontenzuordnungsnummer muss die Bezeichnung der Kontenzuordnungsnummer in der Tabelle FRDKTZ definiert werden.
Bewertungsreserve
Soll diese Funktionalität genutzt werden, müssen hier Konten für die Auflösung, Rücklage und die Dotierung hinterlegt werden. Die Auflösung der Bewertungsreserve erfolgt im Jahresabschluss.
Felder
Konten angeben
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Sachkontonummer | In diesem Feld wird eine gültige Sachkontonummer angegeben. Die Sachkontonummer besteht aus Ziffern von "0" bis "9".
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Kontozuordnung | Die Kontozuordnung legt fest, welche Abschreibungs- und Wertberichtigungskonten und welche Ertragskonten je Rechnungskreis (z.B. Steuer-, Handels-, Konzernabschreibungsart und kalkulatorischer Rechnungskreis) verwendet werden können.
Beispiele Firma .................: 001 Kontenzuordnungsnummer : 0000001
Normal AfA-Konto.......: 0652000 Wertberichtigungskonto1: 0350000 Sonder-AfA-Konto.......: 0652100 Wertberichtigungskonto2: 0351000 Außerplanm.-AfA-Konto..: 0652200 Wertberichtigungskonto3: 0352000 Mindererlöskonto ......: 0696000 Mehrerlöskonto ........: 0546000 Verr.konto Abgang .....: 0009999 Durch Anklicken des List-Buttons wird eine Liste der gültigen Werte aus der Tabelle Kontenzuordnungsnummer FRDKTZ angezeigt. | ||||
Rechnungskreis | Der Rechnungskreis kennzeichnet den Zweck der Rechnungslegung. Für jeden Rechnungskreis kann eine Abschreibungsrechnung und eine Bewertung durchgeführt werden. Der erfolgswirksame Rechnungskreis für die gesetzliche Rechungslegungspflicht ist die Handelsbilanz. Die Definition des erfolgswirksamen Rechnungskreises erfolgt in der Tabelle
FRDAAT mit dem Steuerungskennzeichen Handelsbilanz.
Alle weiteren Rechnungskreise werden erfolgsneutral in der Anlagenbuchhaltung geführt. Die Rechnungskreise werden in oben aufgeführter Tabelle definiert. Standardmäßig vorhanden sind folgende Rechnungskreise:
|