Kalkulatorische Zinsen berechnen

Die Vorgabewerte, die in diesem Programm angegeben werden, sind die Grundlage für die Berechnung der kalkulatorischen Zinsen.

Die errechneten Werte sind die Grundlage für die zu buchenden Werte im Programm 'Kalkulatorische Zinsen buchen'.

Das Programm 'Kalkulatorische Zinsen berechnen' errechnet aufgrund der Vorgaben im Anlagenstamm die kalkulatorischen Zinsen pro Wirtschaftsgut.

Im Anlagenstamm werden die kalkulatorische Zinsart und die kalkulatorische Zinsstaffel hinterlegt. Die kalkulatorische Zinsart legt fest, von welchem Basiswert die kalkulatorischen Zinsen berechnet werden. Basiswert kann der Anschaffungswert, der Wiederbeschaffungswert oder der Buchwert sein. Zusätzlich wird ein prozentualer Anteil hinterlegt, der angibt, wie viel von diesem Wert zur Berechnung herangezogen wird. In der Zinsstaffel sind für einzelne Jahre Indexprozentsätze angelegt.

Beispiel:

Zinsstaffel 01

19896,0000 Prozentsatz
19906,5000 Prozentsatz
19917,0000 Prozentsatz

Rechenlogik:

Als Basiswert kann verwendet werden:

  • Anschaffungswert
  • Wiederbeschaffungswert
  • Buchwert (= Anschaffungswert - Abschreibungen)

Basiswert x Prozentsatz x Prozentualer Anteil

---------------------------------------------- = Kalk.Zins

100 x 100

In der Anlagenbuchhaltung werden die Zinsen mit dem Programm 'Kalkulatorische Zinsen buchen' verbucht.

Felder

Leitdaten für die Berechnung der kalk. Zinsen eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Abrechnungsjahr
In diesem Feld wird das Jahr angegeben, für das die nachfolgende Verarbeitung durchgeführt werden soll. Als Default wird das aktuelle Wirtschaftsjahr eingestellt.
Wirtschaftsgut
Ein Wirtschaftsgut wird durch seine Wirtschaftsgutnummer spezifiziert. Sie ist eine anlagenbuchhalterische Nummer, die auf Hauptwirtschaftsgutebene vergeben wird.

Ein Hauptwirtschaftsgut hat immer die Wirtschaftsgutunternummer 000.

Durch Wirtschaftsgut- und Wirtschaftsgutunternummer ist jedes Wirtschaftsgut eindeutig innerhalb der Anlagenbuchhaltung identifiziert.

  • Keine Stichwörter