Auslandszahlungsaufträge
Funktionsbeschreibung
Mit diesem Programm verwalten Sie alle Angaben, die einen Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr betreffen.
Einen neuen Auslandszahlungsauftrag können Sie auch anlegen, indem Sie die Daten aus einem schon vorhandenen Auslandszahlungsauftrag kopieren. Wenn die Daten ähnlich sind, können Sie auf diese Weise den Arbeitsaufwand verringern.
Bankverbindung des Empfängers
Hier können Sie u.a. das Land der Empfängerbank, das Begünstigtenkonto und die SWIFT-Adresse anlegen. Sollten Ihnen diese Daten fehlen, so können Sie alternativ auch die Anschrift der Empfängerbank angeben.
Wareneinfuhr
Hier geben Sie die Ländernummer des Landes ein, aus dem die Waren stammen.
Transithandel
Hier pflegen Sie die Informationen zu Verkaufspreis, Käuferland, Name/ Sitz des Käufers, Einkaufsland, Warenbezeichnung und weitere Daten, die den Transithandel betreffen.
Dienstleistungs- und Kapitalverkehr
Hier pflegen Sie Daten zu Belegarten, Gläubigerland und Zahlungszweck. Diese Informationen benötigen Sie für Ihren Dienstleistungs- und Kapitalverkehr.
Verarbeitungsangaben Teil 1/2/3
Hier hinterlegen Sie Informationen zu Weisungsschlüsseln, Zahlungsart und zum Kostenverrechnungsschlüssel.
Weitere Informationen
Tabellen
FRDKVR Kostenverrechnungsschlüssel
FRDLZ4 Leistungsverzeichnis Z4
FRDTHD Kennzeichen Transithandel
FRDT01 Verarbeitungstransaktion
FRDWSL Weisungsschlüssel Auslandszahlungen
FRDZAR Zahlungsart Auslandszahlungen
FRD118 Währungsschlüssel
Felder
Verarbeitungsangaben Teil 1
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kostenverr.-schl. | Dieses Feld dient zur Angabe eines Kostenverrechnungsschlüssels.
Es wird auf die oben angegebene Tabelle zugegriffen, in der die gültigen Kostenverrechnungsschlüssel hinterlegt sind. Sie bedeuten im Einzelnen:
| ||||||
Zahlungsart | In diesem Feld wird ein Schlüssel zur Kennzeichnung der Zahlungsart angegeben. Es wird auf die oben genannte Tabelle zugegriffen, in der die gültigen Schlüssel hinterlegt sind. | ||||||
Bankleitzahl | Die Bankleitzahl dient zur Identifikation der Banken im Datenträgeraustausch und zur Steuerung der Geldströme über diverse Landesbanken und Clearing-Zentralen.
Die Anzahl der Stellen für die Bankleitzahl wird durch einen Eintrag in der Länderdatei eingeschränkt. | ||||||
Bankkonto Inland | Hier ist die Kontonummer hinterlegt, die für maschinell erstellte Zahlungsträger benutzt werden soll.
Die maximale Länge der Kontonummer ist abhängig von der Ländernummer der Bankverbindung. Im Länderstamm kann hinterlegt werden, wie lang eine Kontonummer maximal sein darf und ob sie numerisch sein muss oder auch alphabetische Zeichen enthalten darf. | ||||||
Währung | Eine Währung wird mit ihren Ausprägungen in der Tabelle FRD118 hinterlegt. Die hinterlegten Währungen entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code. Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird über den List-Button eine Liste aller vorhandenen Werte aus der oben genannten Tabelle angezeigt. |
Verarbeitungsangaben Teil 2
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Weisung 1 | Eine Weisung wird in der Tabelle FRDWSL hinterlegt. In diesem Feld ist die erste von vier möglichen Weisungen angegeben. |
Weisung 2 | Eine Weisung wird in der Tabelle FRDWSL hinterlegt. In diesem Feld ist die zweite von vier möglichen Weisungen angegeben. |
Weisung 3 | Eine Weisung wird in der Tabelle FRDWSL hinterlegt. In diesem Feld ist die dritte von vier möglichen Weisungen angegeben. |
Weisung 4 | Eine Weisung wird in der Tabelle FRDWSL hinterlegt. In diesem Feld ist die vierte von vier möglichen Weisungen angegeben. |
Zusätzl. Weisungen | In diesem Feld werden Zusatzinformationen zum Weisungsschlüssel bei Auslandszahlungsaufträgen angegeben. Beispiel: Telex, Telefonnummer, Kabelanschrift |
Verwendungszweck 1 | Dieses Feld dient der näheren Angabe eines Verwendungszwecks bei Auslandszahlungsaufträgen.
|
Verarbeitungsangaben Teil 3
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Wareneinfuhr | In diesem Feld wird angegeben, ob der Auslandszahlungsauftrag durch eine Wareneinfuhr bedingt ist.
|
Transithandel | In diesem Feld wird angegeben, ob der Auslandszahlungsauftrag durch einen Transithandel bedingt ist.
|
Dienstleistungs- und Kapitalverkehr | In diesem Feld wird angegeben, ob der Auslandszahlungsauftrag durch einen Dienstleistungs- und Kapitalverkehr bedingt ist.
|
Wareneinfuhr
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Land | Ein Land ist in der Länderdatei hinterlegt. Die hier angegebenen Länder sind nicht die offiziellen Länder des statistischen Bundesamtes, sondern dienen als eindeutiger Schlüsselbegriff zur Identifikation eines Landes. In den Fällen, in denen das Land des statistischen Bundesamtes eindeutig ist, stimmen die beiden Länder jedoch überein. Das Land dient in Verbindung mit dem Geschäftspartner der Erstellung länderbezogener Statistiken sowie der Adressaufbereitung in der jeweiligen landesüblichen Schreibweise. |
Transithandel
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Einkaufsland | Ein Land ist in der Länderdatei hinterlegt. Die hier angegebenen Länder sind nicht die offiziellen Länder des statistischen Bundesamtes, sondern dienen als eindeutiger Schlüsselbegriff zur Identifikation eines Landes. In den Fällen, in denen das Land des statistischen Bundesamtes eindeutig ist, stimmen die beiden Länder jedoch überein. Das Land dient in Verbindung mit dem Geschäftspartner der Erstellung länderbezogener Statistiken sowie der Adressaufbereitung in der jeweiligen landesüblichen Schreibweise. |
Warenbez. eingekaufte Ware | In diesem Feld wird die Warenbezeichnung für die Außenhandelsstatistik angegeben.
|
Warenverzeichnis-Nr. | In diesem Feld wird die Nummer des Warenverzeichnisses für die Außenhandelsstatistik angegeben.
|
Kennzeichen Transithandel | Das Feld wird gegen die Tabelle
FRDTHD geprüft. |
Fälligkeit Verkaufserlös | Kennzeichnet das Datum, an dem die Rechnung netto fällig wird. Wird kein Fälligkeitsdatum eingegeben, so wird dieses aus den Zahlungskonditionen errechnet. Das Fälligkeitsdatum muss in der Kalenderdatei hinterlegt sein. |
Verkaufspreis (Vork.stellen) | In diesem Feld wird der Verkaufspreis im Transithandel bei Auslandszahlungsaufträgen angegeben. Der Verkaufspreis wird in Inlandswährung angegeben.
|
Name/Sitz des Nachkäufers | Dieses Feld dient zur Angabe von Ergänzungsangaben beim Transithandel. Bei gebrochenem Transithandel ist hier der Name und Sitz des Nachkäufers anzugeben.
|
Dienstleistungs- und Kapitalverkehr
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Belegart |
| ||||
Kennzahl gem. LV | In diesem Feld wird die Kennzahl gemäß Leistungsverzeichnis angegeben. Es wird auf die oben genannte Tabelle zugegriffen, in der die gültigen Schlüssel hinterlegt sind. Handelt es sich um ein Eingabefeld kann über den List-Button eine Liste aller gültigen Werte angezeigt werden.
| ||||
Gläubigerland | Ein Land ist in der Länderdatei hinterlegt. Die hier angegebenen Länder sind nicht die offiziellen Länder des statistischen Bundesamtes, sondern dienen als eindeutiger Schlüsselbegriff zur Identifikation eines Landes. In den Fällen, in denen das Land des statistischen Bundesamtes eindeutig ist, stimmen die beiden Länder jedoch überein. Das Land dient in Verbindung mit dem Geschäftspartner der Erstellung länderbezogener Statistiken sowie der Adressaufbereitung in der jeweiligen landesüblichen Schreibweise. | ||||
Zahlungszweck Teil1 | Eingabe von näheren Angaben über den Zahlungszweck. Wichtige Einzelheiten des Grundgeschäfts, bei Krediten und Darlehen auch ursprünglich vereinbarte Laufzeit oder Kündigungsfrist. Beispiel: "Erwerb eines Grundstückes in..." oder "Darlehnsgewährung in..." oder "Rückzahlung eines in ... aufgenommenen Kredites" oder "Lizenzgebühr für ein ausländisches Patent". |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Personenkonto | In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9". Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Adressen" oder "Personenkonten" verzweigt. Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt. |
CPD-Nummer | In diesem Feld wird die Adressnummer für das Conto-pro-Diverse (CPD-Konto) der Finanzbuchhaltung angegeben. Die CPD-Nummer hat für die Finanzbuchhaltung die Funktion, dass Lieferanten- bzw. Kundenadressen, die nicht regelmäßig wiederkehren, und für die demzufolge kein eigenes Personenkonto eingerichtet werden soll, in einem Adressbestand "Einmaladressen" mit den erforderlichen Informationen hinterlegt werden können und über das CPD-Hauptkonto (siehe auch Kennzeichen im Personenkontenstamm) umsatzmäßig zugeordnet werden. Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird über den List-Button in das Matchcode-Programm "CPD-Konten" verzweigt. |
Währung | Eine Währung wird mit ihren Ausprägungen in der Tabelle FRD118 hinterlegt. Die hinterlegten Währungen entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code. Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird über den List-Button eine Liste aller vorhandenen Werte aus der oben genannten Tabelle angezeigt. |