Belege in der Finanzbuchhaltung stornieren
Mit diesem Programm können Buchungsbelege in folgenden Fällen storniert werden:
- Der Saldo des Belegs ist '0'.
Dies ist nicht der Fall, wenn innerhalb dieses Beleges eine Sammelbuchung stattgefunden hat, d.h. für ein Sachkonto (außer Hauptkonten) das Sammelbuchungskennzeichen im Sachkontenstamm hinterlegt ist.
Es ist auch darauf zu achten, dass bei Sachkonten, die Hauptkonten sind, im Sachkontenstamm im Feld 'Sammelbuchungskennzeichen' eine '1' für Hauptkonto hinterlegt ist.
- Die offenen Posten des Belegs sind noch nicht ausgeglichen. (Falls doch, kann der Ausgleich im Auskunftssystem Finanzbuchhaltung über Personenkontenbewegungen anzeigen (FB30100) und der Auswahl "Ausgleich anzeigen" angezeigt und über das Kontextmenü "Ausgleich auflösen" aufgelöst werden.)
Für die Stornierung des Belegs wird der ursprüngliche Beleg entweder mit negativem Betrag oder mit umgedrehtem S-/H-Zeichen dargestellt, entsprechend der in der Tabelle VRLF12 hinterlegten Bezeichnung.
Die Eingabe eines Textes beim Stornobeleg ist möglich. Über die Tabelle VRLF12 wird gesteuert, ob eine Hinweismeldung kommt, wenn für den Stornobeleg kein Text eingegeben wird.
Die Stornierung der Personenkontenbuchung wird direkt durchgeführt. Die Stornierung der Sachkontenbuchung wird mit Hilfe des asynchronen Buchungsjobs nach Beendigung der Buchungen durchgeführt.
Felder
Stornobeleg
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Buchungskreis | Der Buchungskreis dient der Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer.
Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt und können bei Eingabefeldern über den List-Button angezeigt werden. |
Belegnummer | Die Belegnummer ist die interne, fortlaufende Nummer der Buchhaltung. Sie bildet zusammen mit dem Buchungskreis die Buchungsnummer. Wird eine Buchungsnummer erneut vergeben, erscheint eine Warnung.
Die Belegnummer wird in den Dialogbuchungsprogrammen und im Programm zum Stornieren von Belegen maschinell vergeben, wenn in der Tabelle FRDBKR "Buchungskreis" unter Parameter 15 (Maschinelle Belegnummer "J" oder "N") ein "J" eingetragen ist. Für die maschinelle Vergabe muss in der Nummerndatei unter der entsprechenden Firma, dem Anwendungsgebiet und dem Restschlüssel BLNRxx, mit xx = Buchungskreis, ein Satz angelegt sein (Programm US60200. Bei Übernahmen aus der Fakturierung ist die Belegnummer identisch mit der Rechnungsnummer. |
Buchungsdatum | Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen. |
Stornobelegdaten angeben | |
Buchungskreis Storno | Der Buchungskreis dient der Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer.
Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt und können bei Eingabefeldern über den List-Button angezeigt werden. |
Belegnummer Storno | Die Belegnummer ist die interne, fortlaufende Nummer der Buchhaltung. Sie bildet zusammen mit dem Buchungskreis die Buchungsnummer. Wird eine Buchungsnummer erneut vergeben, erscheint eine Warnung.
Die Belegnummer wird in den Dialogbuchungsprogrammen und im Programm zum Stornieren von Belegen maschinell vergeben, wenn in der Tabelle FRDBKR "Buchungskreis" unter Parameter 15 (Maschinelle Belegnummer "J" oder "N") ein "J" eingetragen ist. Für die maschinelle Vergabe muss in der Nummerndatei unter der entsprechenden Firma, dem Anwendungsgebiet und dem Restschlüssel BLNRxx, mit xx = Buchungskreis, ein Satz angelegt sein (Programm US60200. Bei Übernahmen aus der Fakturierung ist die Belegnummer identisch mit der Rechnungsnummer. |
Buchungsdatum Stor. | Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen. |
Text | Im Text können Informationen für jede Buchung frei erfasst werden. Die Erfassung erfolgt z.B. direkt beim Buchen oder mit dem Programm "Offene Posten verwalten" bzw. "Sachkontenbewegungen verwalten". |