Saldenlisten abrufen

Mit Hilfe dieses Programms wird wahlweise eine Saldenübersicht, eine Hauptabschlussübersicht 1 oder eine Hauptabschlussübersicht 2 für Sachkonten gedruckt.

Wird eine Ordnungsgruppe bzw. ein Ordnungsbegriff ausgewählt, so werden nur alle zugeordneten Konten dieser Begriffsebene sowie aller untergeordneten Ebenen dieses Ordnungsbegriffs ausgewählt.

Felder

Druckgrenze für Saldenliste angeben

Feldbezeichnung Erklärung
Buchungsdatum Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen.
Periode
Die Buchungsperiode definiert eindeutig die dem Buchungsdatum zuordenbare Periode.
Das Buchungsperiodenjahr ist die eindeutige Jahreszuordnung des Buchungsdatums. Die Angabe erfolgt in Form "JJ" (ohne Jahrhundert). Es wird intern in der Form "Jahrhundert, Jahrzehnt und Jahr" abgespeichert.

Jahreszahlen ab "45" werden als 20. Jahrhundert und Jahreszahlen bis "44" als 21. Jahrhundert interpretiert.

Sachkontonummer
In diesem Feld wird eine gültige Sachkontonummer angegeben. Die Sachkontonummer besteht aus Ziffern von "0" bis "9".
Geschäftsbereich
In diesem Feld wird die untere Grenze des Selektionsmerkmals Geschäftsbereich angegeben. Ab diesem Geschäftsbereich erfolgt die Verarbeitung.
Der Geschäftsbereich fasst mehrere Betriebseinheiten unter einem Oberbegriff zusammen.
Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird über den List-Button eine Liste mit allen bereits angelegten Geschäftsbereichen aus der Tabelle FRD124 angezeigt.
Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Außerdem wird dort ein Default Geschäftsbereich hinterlegt.
Saldenliste
Dieses Kennzeichen steuert, ob eine Saldenliste gedruckt werden soll.
J Saldenliste wird gedruckt
X Saldenliste für debitorische Kreditoren und kreditorische Debitoren wird gedruckt
G Saldenliste mit Auswertung nach Geschäftsbereichen wird gedruckt.
Beim Druck einer Saldenliste werden für Sach- und/oder Personenkonten der Vortragswert, der Soll- und Habenwert mit dem entsprechendem Saldo und der Gesamtsaldo angedruckt.
Hauptübersicht 1
Dieses Kennzeichen steuert, ob die Hauptabschlussübersicht 1 gedruckt werden soll.
Beim Drucken der Hauptabschlussübersicht 1 werden für jedes Sach- und/oder Personenkonten der Vortragswert, der Soll- und Habenumsatz und der Jahressaldo aufgelistet.
Hauptübersicht 2
Das Kennzeichen steuert, ob die Hauptabschlussübersicht 2 gedruckt werden soll.
Beim Drucken der Hauptabschlussübersicht 2 werden für die Sach-und/oder Personenkonten die Eröffnungsbilanz (Aktiva und Passiva), die Umsatzzahlen (Soll und Haben), die Summenbilanz (Soll und Haben) sowie die Kontonummer und die Kontobezeichnung aufgelistet.
Auf einer zweiten Liste wird die Saldenbilanz (Soll und Haben), die Umbuchungen (Soll und Haben), die Schlussbilanz (Aktiva und Passiva) und die Gewinn- und Verlustrechnung (Aufwand und Ertrag) dargestellt.

  • Keine Stichwörter