Datenträgeraustausch

Über das Kontextmenü (Funktion "Auswählen") kann der Datenträgeraustausch abgerufen werden.

Entsprechend der im Bankenstamm hinterlegten Angaben werden die erforderlichen Daten automatisch in einer Datei zur Verfügung gestellt. Mit dem Erstellen der Datei werden die erforderlichen Begleitpapiere und gegebenenfalls ein Protokoll der betroffenen Posten erstellt.

Bei Dateiausgabe werden für jeden verarbeiteten Satz Teildateien mit folgendem Aufbau der Bezeichnung erstellt:

DTKennzeichen Einzug /ÜberweisungFirmennummerBankschlüsselTag der Erstellung

Kennzeichen
E = Einzug, U = Überweisung
Firmennummer
z.B. Firma 001
Bankenschlüssel
z.B. Bank Nr. 10
Tag der Erstellung im Monat
z.B. 03.05. des aktuellen Jahres
 DTE0011003


Die Teildateien hätten als Beispiel also folgenden Aufbau der Bezeichnung: DTE0011003.

Die erzeugten Teildateien beginnen immer mit den beiden Buchstaben "DT".

Bei SEPA-Überweisung und Lastschriftverfahren werden die Teildateien in der Datei FDTAUP erstellt, bei Auslandsüberweisungen in der Datei FDTAZP. Für ausländische DTA-Verfahren existieren seperate Dateien.

Die Verarbeitung kann für mehrere der angezeigten Sätze gleichzeitig abgerufen werden. Für jeden der ausgewählten Sätze wird ein Verarbeitungsjob aufgesetzt. Es muss vom Anwender dafür Sorge getragen werden, dass diese Jobs nicht gleichzeitig aktiv sind.



Hinweis

Pfad der Ausgabe ist der "Pfad DTA Fileausgabe" aus der Tabelle FRDDZA.


Ab Release 4.3 wird die SEPA-Version 3.1 unterstützt.

  • Keine Stichwörter