Italienische Meldung "Esterometro" erstellen

Funktionsbeschreibung

Mittels diesem Programm wird die Erstellung der italienischen Meldung "Esterometro" abgerufen.

Die einzigen Rechnungen, die von oxaion nicht über SDI gemeldet werden können, da das Format das auch gar nicht vorsieht, sind die Eingangsrechnungen/Gutschriften von nicht in Italien ansässigen Lieferanten.
Diese sind ab 01.01.2019 mit Hilfe der Esterometro monatlich an die Behörden zu melden.

Die Steuerschlüssel, die in der Meldung berücksichtigt werden sollen, haben die Checkbox "Esterometro" im Programm "Steuerschlüssel verwalten" markiert.

Tabellen

FRDBKR Kundenlastschrift;

FRDTSC Berücksicht. UST-Voranmeldung

Felder

Daten für Meldung angeben

Feldbezeichnung Erklärung
Buchungsdatum Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen.
Datei für Annullierung

An diesr Stelle wird der vollständige Name der XML-Datei angegeben, die annuliert werden soll. Aufgrund dieses Namens wird das Jahr und Quartal automatisch ermittelt. Die Stati der annulierten Buchungssätze werden zurückgesetzt. Bei wiederholter Meldung dieser Sätze, wird eine neue XML-Datei erzeugt, die eine andere fortlaufende Nummer als die Annulierungsdatei erhält.

Art der Auswertung Mit der Art der Auswertung wird festgelegt, ob die Steuermeldung "Esterometro" vorläufig oder endgültig durchgeführt wird. Bei der vorläufigen Verarbeitung wird eine XML-Datei erzeugt und eine Liste der gemeldeten Sätze ausgegeben. Bei der endgültigen Verarbeitung wird zusätzlich eine Protokolldatei mit den gemeldeten XML-Sätzen fortgeschrieben. Ausserdem wird der Status der gemeldeten Sätze in der Datei FPPRSP auf "E" für Endgültig gesetzt. Die Daten können dann nicht nochmal gemeldet werden. Als weitere Alternative kann die Annulierung einer bereits gemeldeten XML-Datei abgerufen werden. In diesem Fall ist im Feld "Datei der Annulierung" die vollständige XML-Datei anzugeben. Bei der Annulierung wird der Status der bereits gemeldeten Sätze in der Protokolldatei FSPMEP von "E" auf "A" gesetzt und in der Datei FPPRSP auf " ". Diese Sätze können dann nochmal gemeldet werden. Zu beachten ist, dass nur die Sätze einer XML-Datei annuliert werden können.

  • Keine Stichwörter