Kontoauszüge drucken

Das Programm druckt eine Liste, auf der die Kontoauszüge mit den dazugehörigen Kontoauszugspositionen gedruckt.

Bei der Erstellung der Liste werden die ausgewählten Selektionen berücksichtigt.

Felder

Sortierfolge und Selektionen eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Sortierfolge
Die Sortierfolge gibt an, in welcher Reihenfolge die Kontoauszugspositionen innerhalb eines Kontoauszugs gedruckt werden. Erfolgt der Listabruf für mehrere Kontoauszüge gemeinsam werden die Kontoauszüge nach Banknummer und Auszugsdatum sortiert ausgegeben.

Weitere Informationen unter FB60550_FB60550_ISRTF Detail.

Kurzübersicht
In diesem Feld wird ein Kennzeichen angegeben, das steuert, ob eine Kurzliste oder eine ausführliche Liste gedruckt werden soll.
Bank
Der Bankenschlüssel dient zur Identifikation der Hausbank.
Im Rahmen der Stammdatenpflege der Personenkonten bestimmt der Bankenschlüssel, über welche Hausbank ein Lieferant oder Kunde beim maschinellen Zahlungsein- bzw. -ausgang reguliert wird.
Im Rahmen der "Dialogbuchungen" bestimmt der Bankenschlüssel das zu buchende Bank- bzw. Bankzwischenkonto.
Handelt es sich um ein Eingabefeld, kann über den List-Button eine Liste aller gültigen Eingabewerte angezeigt werden.
Auszugsnummer
Die Auszugsnummer ist die fortlaufende Nummer der Kontoauszüge.

Diese Nummer wird von der Bank vergeben und ist für jeden Kontoauszug eines Kontos bei einer Bank pro Kalenderjahr eindeutig.

Kontoauszugsdatum
Jeder Auszug eines Bankkontos wird unter anderem durch das Datum gekennzeichnet, an dem er erstellt wurde. Dieses Datum wird als Kontoauszugsdatum bezeichnet.
Buchungsdatum Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen.

Weitere Selektionen

Feldbezeichnung Erklärung
Status Kopfsatz
In diesem Feld wird der Status des gesamten Kontoauszugs oder einer einzelnen Kontobewegung ausgewiesen.

Der Status wird maschinell vergeben und gibt Auskunft darüber, wie weit der Satz verarbeitet wurde, und ob bei der Verarbeitung Fehler aufgetreten sind.

Weitere Informationen zu einer Statusausprägung werden über einen entsprechenden Fehlercode im Satz eingestellt. Der beschreibende Text kann im Programm Kontoauszüge verwalten (FB60459) angezeigt werden.

Die Ausprägungen sind unter STSK Detail beschrieben.

Laufende Nummer
Bei der Übernahme der Kontauszüge vom PC auf die iSeries werden die Kontoauszugspositionen mit einer fortlaufenden Nummer durchnummeriert.
Geschäftsvorfallcode
Der Geschäftsvorfallcode entspricht einem Textschlüssel, anhand dessen ersichtlich ist, ob es sich bei einer Kontenbewegung um eine Auszahlung, einen Dauerauftrag usw. handelt.

Jeder Kontenbewegung wird von der Bank ein Geschäftsvorfallcode zugeordnet, wenn diese die Dateien für Electronic-Banking erstellt.

Der Geschäftsvorfallcode ist im deutschen Bankgewerbe einheitlich (unabhängig von der Bank).

Handelt es sich um ein Eingabefeld kann über den List-Button die zulässigen Geschäftsvorfallcodes angezeigt werden.

Personenkonto selektieren
Das Kennzeichen steuert, ob eine Aktion zustimmend oder ablehnend zu beantworten ist. Bei vielen Feldern ist die Eingabe erforderlich.
Personenkonto
In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9".

Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Adressen" oder "Personenkonten" verzweigt.

Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Kontenart
In diesem Feld wird die Personenkontenart, z.B. "Forderungen Inland" angegeben. Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird durch Drücken der Eingabetaste die gültige Kontenart übernommen, falls für die Adresse (Personenkontonummer und Filialnummer) nur eine Kontenart vorhanden ist. Sind für eine Adresse mehrere Kontenarten vorhanden, wird in das Matchcode-Programm "Personenkontenart" verzweigt.

Über den List-Button im Feld "Personenkontenart" wird direkt in das entsprechende Matchcode-Programm verzweigt.

Innerhalb der Personenkontenverwaltung werden über den List-Button alle Kontenarten aus oben genannter Tabelle angezeigt.

Sachkontonummer
In diesem Feld wird eine gültige Sachkontonummer angegeben. Die Sachkontonummer besteht aus Ziffern von "0" bis "9".

  • Keine Stichwörter