oxaion Reports
Funktionsbeschreibung
Mit der FunktionoxaionReports können Berichte angelegt, verwaltet und ausgewertet werden.
Bei Berichten handelt es sich um beliebige Abfragen aufoxaionDaten, die grafisch aufbereitet und in Berichtsform dargestellt werden. Berichte können an der Oberfläche angezeigt und darüber hinaus in weitere Formate, wie PDF, Microsoft Excel, etc., überführt werden.
Über einen grafischen Report-Designer wird bestimmt, welcheoxaionDaten angezeigt werden. Weiter kann mit Hilfe des Designers das Layout der Berichte definiert werden.
Kontextmenü
- Aktuellen Abruf anzeigen
Zeigt den Inhalt des letzten, erfolgreich abgerufenen Reports an. - Aktuellen Abruf anzeigen als Book
Zeigt den Inhalt des letzten, erfolgreich abgerufenen Reports in Form eines virtuellen Buchs an. - Alle Abrufe anzeigen
Zeigt alle erfolgten Abrufe in einer Liste an. - Report abrufen
Erstellt einen neuen Report mit Live-Daten zum Zeitpunkt des Abrufs. - Neu
Legt eine neue Report-Definition an. - Ändern
Öffnet die Felder „Name“ und „Automatischer Abruf“ zur Bearbeitung. - Design ändern
Öffnet die .jrxml Datei in einem externen Report-Designer. Hier kann der SQL und das Design des Reports angepasst werden.
Ist noch keine .jrxml-Dateivorhanden (z.B. bei Neuanlage), wird deroxaionReport-Wizard aufgerufen, der den SQL und das Template für einen externen Report-Designer erstellt, welcher im Anschluss an den Wizard aufgerufen wird. - Kopieren
Sowohl die Report-Definition inoxaion, als auch die physischen Dateien auf dem Dateisystem werden unter einer neuen Reportnummer kopiert. - Löschen
Die Report-Definition inoxaionund die physischen Dateien auf dem Dateisystem werden vollständig gelöscht.
Weitere Informationen
Entnehmen Sie bitte dem Handbuch 'oxaionReports'.
Felder
Daten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Name | In diesem Feld wird die Sachkontenbezeichnung bzw. die Personenkontenbezeichnung angegeben.
|
Datenbanktyp | Typ der Datenbank. z.B. DB2_400 oder DB2_LUW oder ORACLE. |
Datenbankverbindung | Eine vom System automatisch vergebene eindeutige Nummer eines Datensatzes. Auf Datenbank-Ebene entspricht dies einem AUTO-NUMBER-Feld.
|
Erstauslieferung | Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob die Daten für die Erstauslieferung zur Verfügung stehen sollen.
Üblicherweise werden Daten vor der Auslieferung reorganisiert. Mit diesem Kennzeichen kann also gesteuert werden, ob die aktuellen Daten z. B. als Kopiervorlage für den Kunden bei der Erstinstallation zur Verfügung stehen sollen oder nicht. |
Beschreibung | Dieses Feld bietet die Möglichkeit, eine sinnvolle Beschreibung zu der Feldbezeichnung hinzuzufügen, falls diese noch unklar ist. Hierbei ist zu beachten, dass dieses Feld nicht nur Mitarbeitern der oxaion gmbh, sondern auch externen Übersetzern als Hilfestellung dient. |
Berechtigungen
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Nicht direkt ausführbar | Hiermit werden Reports gekennzeichnet, die nicht direkt ausgeführt werden können, weil sie Eingabeparameter benötigen.
Diese Reports können z.B. über Batch-Abrufprogramme oder BPM-Prozesse angestoßen werden. |
Eigener Report | Wenn dies Checkbox markiert ist, kann der Report nur von dem Ersteller selbst ausgeführt bzw. angezeigt werden. Andere Benutzer sehen diesen Report nicht.
|
Berechtigungsgruppe | Hier wird ein Begriff angegeben, unter dem Objekte aus dem Modul oxaion Analytics (z.B. Reports oder Dashboards) gruppiert werden können. Für diesen Gruppierungsbegriff kann über das Programm zum Verwalten der Berechtigungen (MN10810) die Verwendung dieser Objekte gesteuert werden. Die gültigen Berechtigungsgruppen sind in der Tabelle FRDBOR hinterlegt. |
Programm
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Kennwortidentifikation | Die Kennwortidentifikation ist eine fortlaufende Nummer, die automatisch beim Anlegen eines Kennwortes durch das System vergeben wird. Jedem Kennwort ist somit eine eindeutige Nummer zugeordnet.
Die Kennwortidentifikation wird in den Anwendungsprogrammen zur Überprüfung der Programm- und Firmenberechtigungen verwendet. |
Programmname | Hier steht der Name des oxaion Programmes. In oxaion werden die Programme mit unterschiedlichen Kategorien bezeichnet. |
Feldname 01 | Eindeutiger Name eines Feldes in einer Datei oder Tabelle. Feldnamen sind minimal 6 und maximal 10 Stellen lang. Für Feldnamen gelten gewisse Konventionen. |
Statusfeld | Allgemein verwendetes Kennzeichen, z.B. im Generator.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Reportnummer |
Bei der Neuanlage eines Reports muss der Report gezielt vom Benutzer vergeben werden.
|