EDI-Monitor
Funktionsbeschreibung
Über den EDI-Monitor kann der aktuelle Status der EDI-Nachrichten nachverfolgt werden. Der Status zeigt auf, bei welchen Nachrichten es Handlungsbedarf gibt. Hiermit soll verhindert werden, dass Fehler im Prozess nicht erkannt werden. Für jede eingehende und ausgehende Nachricht gibt es einen Satz in einer Protokolldatei. In diesem Satz werden alle Informationen gespeichert, die über den Lebenszyklus einer Nachricht entstehen. Entsteht irgendwo während des EDI-Prozesses ein Fehler, wird dies protokolliert. Die Hauptinformation wird als EDI-Status gespeichert Darüberhinaus werden zwei Positionsstatus gesetzt. Über diese kann ermittelt werden, ob es Probleme mit einzelnen Positionen gab.
Der EDI-Monitor ist ein Listprogramm. Folgende Auflistungen sind möglich:
- Eine Auflistung aller fehlerhaften und noch nicht abgeschlossenen Nachrichten (Aufgabenliste)
- Eine Auflistung aller fehlerhaften Nachrichten und Nachrichten mit Hinweismeldung (alternative Aufgabenliste)
- Die Anzeige des Auftragsstatus einer bestimmten Nachricht (identifizierbar über eine Kundenreferenznummer). Hierbei steht im Falle dass ein EDI-Partner anruft die effiziente Beantwortung der Frage im Mittelpunkt, was aus einer bestimmten Nachricht geworden ist und wann diese bearbeitet wurde.
- Anzeige über einen bestimmten Zeitraum, wie viele Nachrichten und welche Nachrichten über EDI übermittelt wurden.
- Selektion über einen Kunden
- Selektion über einen Auftrag.
- Anzeige, zu welchen Zeitpunkten eine Nachricht verarbeitet wurde.
Selektion
Über eine Selektion lassen sich alle Nachrichtensätze nach bestimmten Informationen durchsuchen. So kann man sich zum Beispiel alle fehlerhaften Aufträge anzeigen lassen. Im folgenden werden die einzelnen Parameter näher erläutert:
EDI-Status: Der EDI Status zeigt an, ob eine Nachricht fehlerfrei abgearbeitet werden konnte oder welcher Arbeitsschritt der Nächste ist. Eine nähere Beschreibung zu den Status finden Sie unten in dieser Bedienerhilfe.
Änderungsdatum: Dieses Datum zeigt an, wann zuletzt eine Nachricht weiter verarbeitet wurde
Personenkontonummer: In dieser Nummer wird der EDI-Partner protokolliert.
Referenznummer: Dieses ist eine Kunden-/Lieferantenreferenznummer, z.B. eine Belegnummer
Belegnummer: Die Nummer eines Oxaion-Belegs.
Erledigktkennzeichen: Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist bedeutet das, dass der Satz vollständig abgearbeitet wurde
Selektion eingrenzen: Dieses sind besondere Selektionen. Entweder man kann sich echte Fehler ansehen. Die relevanten Sätze sind diejenigen, wo es Fehler gab oder automatische Änderungen. Bei doppelten Sätzen wurde eine Nachricht vom EDI-Partner mehrfach übertragen.
Firma: Die Firmennummer in oxaion
Aufruf wichtige Funktionen/Kontextmenü
Keine.
Weitere Informationen
Keine.
Tabellen
Status
Eingehende Nachrichten
Status ‚10’ wird vom Konverter geschrieben
Status 20 bis 40 wird von den KIS Programmen geschrieben, die die Nachricht aus der Inhousedatei in die Schnittstellendatei schreiben
Status 50 bis 90 werden durch das Schnittstellenprogramm bzw. durch die Schnellerfassung geschrieben.
Datei | Programm | Art | Kopf/Posi | Status-Kopf |
Telebox | (Konverter) | 10 | ||
DFUEIN | (Konverter) | 10 | ||
DFUEINARC | (Konverter | 10 | ||
KIS-Programm | Verarbeitungsbeginn | 20 | ||
KIS-Programm | Fehler | 22 | ||
KxxxYP | KIS-Programm | OK | 25 | |
KxxxYP | KIS-Programm | OK | 30 | |
VxxxKP/VxxxPP | KIS-Programm | geändert | 35 | |
VxxxKP/VxxxPP | KIS-Programm | OK | 40 | |
Schnellerf./Schnittstelle | Verarbeitungsbeginn | 50 | ||
Schnellerf./Schnittstelle | geändert | 55 | ||
Schnellerf./Schnittstelle | Fehler | 60 | ||
Schnellerf. /Schnittstelle | geändert (Ende) | P | 85 | |
Schnellerf. /Schnittstelle | OK (Ende) | 90 |
Ausgehende Nachrichten
Status 10 bis 49 werden durch das Schnittstellenprogramm geschrieben.
Status 50 bis 79 wird von den KIS Programmen geschrieben, die die Nachricht aus der Inhousedatei in die Schnittstellendatei schreiben
Status ‚80’ bis 90 wird vom Konverter geschrieben
Datei | Programm | Art | Kopf/Posi | Status-Kopf |
Schnittstelle | Verarbeitungsbeginn | 10 | ||
Schnittstelle | geändert | 20 | ||
Schnittstelle | Fehler | 30 | ||
Schnittstelle | geändert | 35 | ||
Schnittstelle | OK | 40 | ||
| KIS-Programm | Verarbeitungsbeginn | 50 | |
| KIS-Programm | OK | 55 | |
| KIS-Programm | Fehler | 60 | |
| KIS-Programm | geändert | 65 | |
KIS-Programm | OK | 70 | ||
Telebox | (Konverter) | 90 | ||
DFUEIN | (Konverter) | �� | 90 | |
DFUEINARC | (Konverter) | 90 |