Single auf Master (um)buchen

Dieses Programm erm��glicht es, einen beliebigen sngn auf den gewählten mstn zu packen. Liegt der Master auf einem anderen Lagerort/-platz als der Single, so wird der Single auf diesen umgebucht.

Zusätzlich kann für den Single und den Master der Verfügbarkeitsstatus gesetzt werden.

Felder

Single-Daten angeben und Eingabetaste drücken

Feldbezeichnung Erklärung
Single-Beleg
Kleinste im System geführte Bestandseinheit eines Teils, die durch eine eindeutige Nummer (Single-Beleg) sowohl im System als auch in der Realität (durch einen entsprechenden Warenanhänger) identifiziert wird.
Der Single kann zusätzlich zu dem Bestand eines Teils auch ein Packmittel umfassen (die 10 St können in einer Kiste enthalten sein oder auch einfach einzeln in das Lager gelegt sein).
Ein Single ist immer sorten- und chargenrein, d.h. ein Single enthält immer nur ein Teil und im Falle eines chargenpflichtigen Teils auch nur genau eine Charge.
Single-Verfügbarkeitsstatus
Dieses Feld gibt Auskunft über die Verfügbarkeit eines Single, also zum Bsp. ober er frei verwendbar, reserviert oder gesperrt ist.
Master-Verfügbarkeitsstatus
Dieses Feld gibt Auskunft über die Verfügbarkeit eines Masters, also zum Bsp. ober er frei verwendbar, reserviert oder gesperrt ist.
Zu buchen auf
Master-Beleg
Dieses Feld beinhaltet die Zusammenfassung eines oder mehrerer Singels zu einer Einheit auf einem Packmittel (Umverpackung), die durch eine eindeutige Nummer (Master-Belegnummer) sowohl im System als auch in der Realität (durch einen entsprechenden Warenanhänger) identifiziert wird.

Ein Master kann optional auch noch Zusatzpackmittel enthalten (wie z.B. Zwischenlagen).

Packmittel
Dieses Feld enthält die Teilenummer für das Packmittel des Master.
Lagerort
Im Rahmen der betrieblichen Organisation eines Unternehmens kann ein Artikel an mehreren Stellen (Räumen, Lagerhallen, Betriebsstätten) des Unternehmens lagern.

Sofern eine (lager-)buchmäßige Trennung der jeweiligen Bestände gefordert wird, wird von Lagerorten gesprochen. Ein Artikel kann buchmäßig an beliebig vielen Lagerorten geführt werden.

Über den List-Button werden die gültigen Werte angezeigt.

Lagerplatz
Der Lagerplatz ist eine weitere Differenzierung innerhalb eines Lagerortes. Ein solcher Platz setzt sich zusammen aus:
  • Halle
  • Gang
  • Seite
  • Zeile
  • Spalte

Für Lagerorte mit Lagerplatzorganisation muss das "Kennzeichen Lagerplatzorganisation" angeklickt sein (Programm Lagerortstamm verwalten (US16600)).

Da einem aktiv chaotischen Lager grundsätzlich Plätze über die Lagerabbilddatei (auch Lagerspiegel genannt) zuzuordnen sind, muss bei diesen Lagerorten die Lagerplatzorganisation ebenfalls aktiviert sein.

Bruttogewicht
In diesem Feld wird das Brutto-Gewicht der gelieferten Menge angegeben. Es muss höher als das Netto-Gewicht oder mindestens gleich sein.
Wurde kein Bruttogewicht eingegeben und ist über den Parameter "Liefergewicht maschinell ermitteln" der Tabelle VRLV08 eingestellt, dass das Nettogewicht maschinell errechnet werden soll, so wird auch das Bruttogewicht automatisch errechnet, und zwar aus dem Nettogewicht zuzüglich der in der Tabelle FRD150 hinterlegten Verpackungsgewichte für die im Lieferscheinkopf hinterlegten Verpackungen.

  • Keine Stichwörter