Menükomponenten verwalten
Mit diesem Programm werden die Komponenten definiert, die in einem oxaion-JET-Menü verwendet werden können. Hier sind also alle im Dialog aufrufbaren oxaion-Programme hinterlegt.
Außerdem werden hier die Programme definiert, die ausschließlich über die Funktion "Senden an" aufrufbar sind.
Einer Menükomponente können bis zu drei Kurzbefehle zugeordnet werden, über die das zugehörige Programm alternativ zur Menü-Auswahl aufgerufen werden kann.
Für ein unter JET lauffähiges Programm muss die XML-Datei angegeben werden, die den Aufruf des Programms steuert. Alternativ kann für Programme oder Befehle, die über eine Emulation direkt im i5-Dialog-Modus ausgeführt werden, ein i5-Befehl angegeben werden. XML-Datei und Befehl schließen sich gegenseitig aus, d.h., es kann nur eines der beiden Felder bedient werden.
Mit der Erfassung einer neuen Menükomponente wird automatisch eine fortlaufende Nummer vergeben, welche die Menükomponente eindeutig identifiziert. Diese Nummer ist zu verwenden, um eine Menükomponente im Programm "Menü verwalten" einem Menü zuzuordnen.
Kundenspezifische Menükomponenten zum Aufruf kundenspezifischer Programme sind über die entsprechende Checkbox als solche zu kennzeichnen. Nur dann ist sichergestellt, dass diese Komponenten bei einem Release-Wechsel ins Folge-Release übernommen werden. Kundenspezifische Komponenten erhalten eine fortlaufende Nummer größer 900000000, um Konflikte mit den Standard-Menükomponenten zu vermeiden.
Um eine Standard-Menükomponente zu erfassen, reicht es i.d.R. aus, die Anwendung und den Kurzbefehl anzugeben. Alle anderen Werte werden maschinell ermittelt.