Menükomponenten
Mit diesem Programm werden die Komponenten definiert, die in einem oxaion-JET-Menü verwendet werden können. Hier sind also alle im Dialog aufrufbaren oxaion-Programme hinterlegt.
Einer Menükomponente können bis zu drei Kurzbefehle zugeordnet werden, über die das zugehörige Programm alternativ zur Menü-Auswahl aufgerufen werden kann.
Für ein unter JET lauffähiges Programm muss die XML-Datei angegeben werden, die den Aufruf des Programms steuert. Alternativ kann für Programme oder Befehle, die über eine Emulation direkt im i5-Dialog-Modus ausgeführt werden, ein i5-Befehl angegeben werden. XML-Datei und Befehl schließen sich gegenseitig aus, d.h., es kann nur eines der beiden Felder bedient werden.
Mit der Erfassung einer neuen Menükomponente wird automatisch eine fortlaufende Nummer vergeben, welche die Menükomponente eindeutig identifiziert. Diese Nummer ist zu verwenden, um eine Menükomponente im Programm "Menü verwalten" einem Menü zuzuordnen.
Kundenspezifische Menükomponenten zum Aufruf kundenspezifischer Programme sind über die entsprechende Checkbox als solche zu kennzeichnen. Nur dann ist sichergestellt, dass diese Komponenten bei einem Release-Wechsel ins Folge-Release übernommen werden. Kundenspezifische Komponenten erhalten eine fortlaufende Nummer größer 900000000, um Konflikte mit den Standard-Menükomponenten zu vermeiden.
Um eine Standard-Menükomponente zu erfassen, reicht es i.d.R. aus, den Menüpositionstext und den Kurzbefehl anzugeben. Alle anderen Werte werden maschinell ermittelt.
Felder
Allgemeine Daten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Anwendung | Unter einer Anwendung werden Programme und Dateien zusammengefasst, die ein bestimmtes Cockpit betreffen (z.B. Einkaufssystem oder Finanzbuchhaltung). Die gültigen Anwendungen sind in oben genannter Tabelle hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden. |
Menüpositionstext | Der Menüpositionstext wird bei der Anzeige eines Menüs am Bildschirm hinter der entsprechenden Menüposition angezeigt und beschreibt die Funktion, die durch Auswahl dieser Menüposition ausgeführt wird.
|
Kurzbefehl | Jeder Menüauswahl ist ein Kurzbefehl zugeordnet. Durch Eingabe dieses Begriffs kann ein Programm direkt aufgerufen werden, ohne dass die Notwendigkeit besteht, alle Zwischenmenüs aufrufen zu müssen. In der Regel heißt der Kurzbefehl genauso wie das aufzurufende Programm.
|
Funktionsberecht. | Dieses Feld stellt die Verbindung her zwischen einer Menüposition und der Menüberechtigungsdatei. Es kann einen beliebigen, vom Benutzer definierten Inhalt haben. Über die Menüverwaltung
MN10170 wird dieser Inhalt einer Menüposition zugeordnet, über die Menüberechtigungsverwaltung
MN10810 einer Benutzerklasse. Damit wird gesteuert, ob ein Benutzer eine Menüposition aufrufen darf oder nicht.
|
Berechtigungspgm. | Über diesen Programmnamen kann zusätzlich oder alternativ zur Menüberechtigung die Berechtigung für einen Menüpunkt ermittelt werden.
|
Icon | Hier kann ein Bild zur graphischen Anzeige angegeben werden.
|
XML-Datei | An dieser Stelle wird der Name der XML-Datei angegeben, die zum Start der Position unter JET verwendet wird. Diese Datei muss im Unterverzeichnis "framesets" der XML-Konfiguration vorhanden sein. |
Kunden-Komponente | Kennzeichen, das steuert, ob es sich bei der aktuellen Position um eine kundenspezifische Komponente handelt. |
Menü-Typ | Kennzeichen, um welchen Menü-Typ es sich handelt. Der Menü-Typ steuert, welchem Zweck eine Menü-Komponente dient. Die gültigen Menü-Typen sind in oben genannter Tabelle hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden. |
Selektionswert | (Referenzfeld scheint nicht verwendet zu werden)
|
Komponente Phase 2 | (Referenzfeld scheint nicht verwendet zu werden)
|