Jobabläufe

Mit diesem Programm können Jobabläufe verwaltet werden.

Archivierungsdaten

Hier werden alle notwendigen Angaben getroffen, um eine Druckausgabe für die Ablage in einem Archivsystem vorzubereiten.

Felder

Daten

Feldbezeichnung Erklärung
Jobname
Ein "Job" ist eine Reihe von Anweisungen (z.B. ein Programm oder eine Befehlsfolge), die nacheinander im System ablaufen. Ein Job ist eindeutig gekennzeichnet durch
  • den Jobnamen
  • den Benutzer, der den Job initiiert hat
  • die laufende Nummer, die zentral vom System vergeben wird
Programmname Hier steht der Name des oxaion Programmes. In oxaion werden die Programme mit unterschiedlichen Kategorien bezeichnet.
Bezeichnung
Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt.
Bei Vorlauftabellen ist die im Normalfall der Text "Argument" und bei FRD-Tabellen der Feldbezeichner (z. B. FRD110 = Mengeneinheit).
Formularart Druck

Die Formularart Druck bietet die Möglichkeit für den Print-Beleg eine Formularart anzugeben. Hier kann z.B. Duplikat, Triplikat, Fax angegeben werden.

Schablone Eindeutiger (je Druckprogramm) Schablonenname.
Laufende Nummer
Dieses Feld hat in der Regel nur programmtechnischen Charakter und ist für den Anwender weitgehend ohne Bedeutung.

Es enthält eine maschinell vergebene, fortlaufende Nummer, die dazu dient, in einer Datei ohne eindeutigen Schlüsselbegriff einen Datensatz eindeutig identifizieren zu können. Das Feld kann demzufolge nicht verwaltet werden.

Erstauslieferung
Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob die Daten für die Erstauslieferung zur Verfügung stehen sollen.
Üblicherweise werden Daten vor der Auslieferung reorganisiert. Mit diesem Kennzeichen kann also gesteuert werden, ob die aktuellen Daten z. B. als Kopiervorlage für den Kunden bei der Erstinstallation zur Verfügung stehen sollen oder nicht.

Archivierungsdaten

Feldbezeichnung Erklärung
Archivieren
Durch dieses Feld wird festgelegt, ob Druckausgaben aus dem Jobablauf archiviert werden können, sofern ein Archivierungssystem angebunden ist.
WertBeschreibung
"aktiviert"Die Archivierung ist prinzipiell möglich. Ob der Druck für das Archivierungssystem bereitgestellt wird, hängt von der Steuerung des konkreten Druckabrufs ab.
"deaktiviert"Die Archivierung ist prinzipiell unmöglich. Eine Archivierung kann auch nicht durch entsprechende Parametersetzung beim konkreten Druckabruf erzwungen werden.

Man beachte die Wechselwirkung mit den Parameter Ausgabe archivieren und Archivkennz. änderbar in der Verwaltung der Jobsteuerungsparameter.

Archivierungsregel
Die Archivierungsregel ist eine formale Beschreibung, unter welchen Bedingungen eine Druckausgabe für die Archivierung bereitzustellen ist.

Für diese Beschreibung werden programmspezifisch Felder bereitgestellt, deren Inhalte in der Archivierungsregel abgefragt werden können. Alle möglichen Felder lassen sich mit der Listfunktion anzeigen. Für die Formulierung der Regel muss einem Feld das Zeichen $ vorabgestellt werden. Mehrere Felder wiederum kann man durch logische Operatoren miteinander verknüpfen.
Es ist auch die "leere" Regel zulässig. Das bedeutet, dass die Druckausgabe bedingungslos für die Archivierung bereitgestellt werden kann.

Die Syntaxregeln sind unter RULE Detail beschrieben.

Pfad für PDF
Der Pfad für PDF gibt an in welchem Pfad die Druckausgabe für die Archivierung bereitzustellen ist. Er enthält keine führenden oder abschließenden Pfadseparatoren. Unterordner werden durch / getrennt.

Ist nichts angegeben, so ist der Pfad der in den Registrierungsdaten unter ADMIN->ARC->ARC_PATH hinterlegte. Ist ein Pfad für PDF angegeben, so ist der in den Registrierungsdaten hinterlegte der Basispfad.

Ist der Pfad für PDF im Basispfad aus den Registrierungsdaten nicht vorhanden, wird er automatisch beim Bereitstellen der Druckausgabe für die Archivierung erzeugt.

Dieses Feld findet nur Anwendung, wenn mit der oxaion Archiv-Schnittstelle gearbeitet wird.
Pfad für Importdatei
Der Pfad für die Importdatei gibt den Pfad an in welchen die Importdatei, die alle notwendigen Informationen zur Archivierung eines Dokuments enthält, gestellt wird. Er enthält keine führenden oder abschließenden Pfadseparatoren. Unterordner werden durch / getrennt.

Ist nichts angegeben, so ist der Pfad der in den Registrierungsdaten unter ADMIN->ARC->ARC_PATH hinterlegte. Ist ein Pfad für die Importdatei angegeben, so ist der in den Registrierungsdaten hinterlegte der Basispfad.

Ist der Pfad für die Importdatei im Basispfad aus den Registrierungsdaten nicht vorhanden, wird er automatisch beim Bereitstellen der Druckausgabe für die Archivierung erzeugt.

Dieses Feld findet nur Anwendung, wenn mit der oxaion Archiv-Schnittstelle gearbeitet wird.
Vorl. f. Importdatei
Anhand des Inhalts des Feldes Vorlage für Importdatei wird beim Bereitstellen der Druckausgabe für die Archivierung eine Textdatei im Pfad für die Importdatei erzeugt, die alle notwendigen Informationen wie bspw. Indexfelder enthält, die das Archivsystem benötigt, um die Druckausgabe zu archivieren.

Der Inhalt dieses Feldes ist also abhängig vom eingesetzten Archivsystem. Es können neben frei eingebbaren Zeichen die je Programm zur Verfügung stehenden Variablen mit vorgestelltem $ als Platzhalter verwendet werden. Diese werden beim Erstellen der Importdatei durch die zugehörigen Inhalte ersetzt.

Dieses Feld findet nur Anwendung, wenn mit der oxaion Archiv-Schnittstelle gearbeitet wird.
Mapping Archivdatei
Analog den Syntaxregeln für die Archivierungsregel können im Mapping für die Archivdatei Indexfelder den Datenbankfeldern der Datei "Dokumente Archivierung" UARCIP zugeordnet werden. Diese dient zum einen der Kontrolle, ob eine für die Archivierung bereitgestellte Druckausgabe auch tatsächlich archiviert wurde, zum anderen dem Zugriff auf das im Archiv befindliche Dokument unter Verwendung der Indexfelder aus oxaion heraus.

Beispiel: $ARFIRM.eval($MNFIRM); Dem Feld für die Firma ARFIRM der UARCIP wird der Wert des Feldes MNFIRM - der Firma in der die Druckausgabe erstellt wurde - zugewiesen.

Automatische Archivierung

In diesem Feld werden die Teilpfade für die automatische Archivierung angegeben.

Ordnerverknüpfungen anlegen

Es werden Ordnerverknüpfungen angelegt anstelle von Dokumentenverknüpfungen.

Sicht aktualisieren
Wird die Checkbox Sicht aktualisieren aktiviert, so werden beim nächsten Erstellen der entsprechenden Druckausgabe alle möglichen Felder für die Archivierungsdaten in die variablen Sichten eingestellt. Sie stehen dann für die Archivierungsregel, die Vorlage für Importdatei und das Mapping Archiv zur Verfügung.

Um die Archivierungsdaten im Jobablauf pflegen zu können, ist es sinnvoll, zunächst nur die Checkbox "Sichten aktualisieren" zu markieren und dann die Druckausgabe zu erzeugen. Es ist zu beachten, dass in den Abrufparametern für die Druckausgabe "Ausgabe archivieren" markiert sein muss. Die Markierung der Checkbox "Sichten aktualisieren" wird nach Erstellen der Druckausgabe automatisch wieder entfernt.

  • Keine Stichwörter