Abweichende Templates
Funktionsbeschreibung
Mit diesem Programm ist es möglich für eine Adresse und ein Printerfile ein zum Jobablauf abweichendes Template (Druck-Layout) zu hinterlegen.
Die Hinterlegung des Templates muss immer nach folgendem Muster erfolgen:
<Templateordner>/<Templatename>
Es ist darauf zu achten, dass das hier angegebene Template auch vor der Druckausführung existiert.
Hinweis
Das abweichende Template kann nur dann ermittelt werden, wenn das Print-Programm die Adressinformationen zur verfügung stellt. Ist dies nicht der Fall, wird immer das Default-Template zum Druck herangezogen.
Felder
Template Daten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Personenkonto | In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9". Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Adressen" oder "Personenkonten" verzweigt. Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt. |
Template | Das Drucktemplate bestimmt das Layout des Drucks, u.a.
In der Regel wird der IT-Administrator sich nicht um die Drucktemplates kümmern müssen, diese werden vom System als Default bestimmt. |