Auswertungen für BPM-Prozesse
Funktionsbeschreibung
Mit Hilfe dieses Programms können Prüfungen hinterlegt werden, die gegebenenfalls BPM-Prozesse anstoßen. Die Prüfung kann entweder in Form einer SQL-Anfrage formuliert werden oder, falls die Prüfung dafür zu komplex ist, kann ein (kundenspezifisches) Programm angegeben werden, das die Prüfung durchführt.
Die Prüfung selbst kann entweder ad hoc durch Auswahl des entsprechenden Menüpunkts oder über das Batch-Programm OP50450 ausgeführt werden. (Dieses Batch-Programm sollte sinnvollerweise im Tagesabschluss laufen.)
Für die anzugebende SQL-Anweisung gelten folgende Einschränkungen:
- Es muss sich um eine SELECT-Anweisung handeln. Fortschreibungsanweisungen (INSERT, UPDATE, DELETE) sind nicht erlaubt.
- Eine Verknüpfung mehrerer Abfragen durch das Schlüsselwort UNION ist nicht möglich.
- Es werden möglicherweise nicht alle SQL-Funktionen unterstützt. Wird diesbezüglich eine Fehlernachricht ausgegeben, so kann die entsprechende Funktion nicht verwendet werden.
Felder
Anlagedaten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Bezeichnung | Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt.
Bei Vorlauftabellen ist die im Normalfall der Text "Argument" und bei FRD-Tabellen der Feldbezeichner (z. B. FRD110 = Mengeneinheit). |
BPM-Nachricht | Hier wird ein Begriff angegeben, der der Initiierung eines BPM-Prozesses dient. |
SQL-Anweisung | Hier ist eine SQL-Anweisung anzugeben. Die Syntax für SQL-Anweisungen kann in entsprechenden Handbüchern (z.B. im IBM-Handbuch DB2 for i5/OS SQL Reference) nachgelesen werden. Falls es programmabhängig weitere Einschränkungen für die SQL-Anweisungen gibt, so sind diese in der programmspezifischen Bedienerhilfe dokumentiert. |
Programmname | Hier steht der Name des oxaion Programmes. In oxaion werden die Programme mit unterschiedlichen Kategorien bezeichnet. |
Zuletzt geändert von | Hier wird der Name des Sachbearbeiters angegeben, der den Satz zuletzt geändert hat. Die Eintragung erfolgt automatisch bei der Verwaltung des Stammsatzes.
|
Änderungsdatum | Dieses Datum wird bei jeder Änderung eines Datensatzes zusammen mit dem Sachbearbeiterkennzeichen bzw. Sachbearbeiternamen vom System automatisch vergeben.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Auswertung für BPM-Prozesse | Hier wird ein Begriff angegeben, der eine SQL-Auswertung zur Initiierung eines BPM-Prozesses namentlich benennt. Der Begriff kann frei vergeben werden. |
Zuletzt ausgeführt | Diese Angabe kennzeichnet den Zeitpunkt, an dem ein Ereignis zuletzt ausgeführt wurde.
|