Kalkulationszuschläge
Funktionsbeschreibung
Mit diesem Programm werden Kalkulationszuschläge erfasst, geändert, kopiert und gelöscht.
Ein Zuschlag wird über den Kalkulationscode, VWGK für Verwaltungsgemeinkosten, bestimmt. Diese Kalkulationscodes sind fest vorgegeben. Innerhalb eines Kalkulationscodes kann nun weiter nach einer Kalkulationsart unterschieden werden. Auf diese Weise kann beispielsweise eine Echtkalkulation einen anderen Zuschlagssatz wie eine Angebotskalkulation aufweisen.
Das Argument ist bei einem Materialgemeinkostenzuschlag dreistellig wahlfrei vorzugeben, bei einem Fertigungsgemeinkostenzuschlag zweistellig. Bei allen weiteren Kalkulationscodes ist ein gültiger Kostenträger vorzugeben.
Bei allen Kalkualtionscodes kann als Default-Wert auch das Argument leer gelassen werden.
Die Zuschläge können weiterhin mit einem Gültig ab Datum versehen werden. So ist es möglich Änderungen an den Sätzen schon im Vorfeld einzugeben.
Felder
Kalkulationszuschläge verwalten
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zuschlag Bezugsbasis | Im Rahmen der Produkt- und Auftragskalkulation werden die Zuschläge über eine Zuschalgsdatei hinterlegt. Für jeden Zuschlag ist die Bezugsbasis anzugeben. Die Argumente sind in der Tabelle
FRD577 abgeelgt.
| ||||||
Kalkulationsspalte | Diese Kalkulation wird für drei Spalten gerechnet und dargestellt, wobei die 1.Spalte für die variablen, 2.Spalte für die fixen und 3.Spalte für die Gesamtkosten oder Vollkosten stehen.
| ||||||
Zuschlagscode | Zuschlagssätze der Produkt- und Auftragskalkulation können als Prozentwert oder Betragswert angegeben werden. Der Zuschlag steht also immer im Kontext zum Code.
| ||||||
Mengendimension | Die Mengendimension gibt an, auf welches Vielfache oder auf welchen Teil einer Einheit sich eine Angabe bezieht. Die Mengendimensionen können in der oben genannten Tabelle frei vergeben werden. Beispiel: pro 1000 pro 0,5 Die gültigen Mengendimensionen werden über den List-Button angezeigt. | ||||||
Zuschlag % oder Wert Variabel | Für die Produkt- und Auftragskalkulation wird hier der Zuschlag als Betrag oder Prozentwert angegeben. | ||||||
Zuschlag % oder Wert Fix | Für die Produkt- und Auftragskalkulation wird hier der Zuschlag als Betrag oder Prozentwert angegeben. | ||||||
Zuschlag % oder Wert Gesamt | Für die Produkt- und Auftragskalkulation wird hier der Zuschlag als Betrag oder Prozentwert angegeben. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Kalkulationscode | Über den Kalkulationscode werden die Kosten dieser Position einer Kostenart zugeordnet.
Über den List-Button wird eine Liste der gültigen Werte aus der oben genannten Tabelle angezeigt. |
Kalkulationsart | Über die Kalkulationsart wird festgelegt, auf welches Preisfeld im Teilestamm bei der Standardvorkalkulation für die Berechnung der Materialkosten zugegriffen werden soll und in welches Preisfeld das Ergebnis der Kalkulation fortgeschrieben wird. Die Preisfelder werden in der Tabelle
FRD570 "Kalkulationsart" für jede Art hinterlegt. Weiter wird hier angegeben, welche Kosten (Herstell-, Selbstkosten, etc.) fortgeschrieben werden und welche Kostensätze zur Berechnung der Fertigungskosten herangezogen werden sollen.
Bei Aufruf der Kalkulation für ein Teil mit unterschiedlichen Kalkulationsarten wird zwar jeweils die gleiche Struktur (Stückliste, Arbeitsplan, etc.) zugrundegelegt, aber durch die unterschiedlichen Parameter in der Kalkulationsart wird diese Struktur anderes bewertet. Damit kann z. B. eine Simulationskalkulation durchgeführt werden. |
Argument | Der Restschlüssel kann nach unterschiedlichen Informationskriterien aufgebaut sein, in Abhängigkeit von den Programmen, die das Feld verwenden.
|
Gültig ab Datum | Dieses Datum gibt an, ab wann der Datensatz gültig ist.
|