Bedarfsdatum einer Materialposition verwalten

Funktionsbeschreibung

Für die ausgewählte Materialposition kann hier über die Eingabe eines Bedarfsdatums die Vorlaufverschiebung ermittelt werden.

Zu beachten ist, dass die Vorlaufverschiebung anhand des AV Ende Datums ermittelt wird falls dieses größer oder gleich heute ist. Ansonsten erfolgt die Ermittlung über das errechnete Endedatum des Auftrages.

Felder

Bedarfsdatum / Zusatztext

Feldbezeichnung Erklärung
Bedarfsdatum
Im Normalfall wird das gesamte Material zum Auftragsstarttermin reserviert.

Ordnet man ein Material einem Arbeitsgang zu, so erfolgt die Reservierung zum Starttermin dieses Arbeitsganges.

Über die Vorlaufzeit, die bei der Stücklistenposition anzugeben ist, kann man ein Material auch einige Tage vor Auftragsende reservieren.

Zusatztext
Es handelt sich um Zusatztexte, die für Stammdaten hinterlegt wurden und auf verschiedenen Papieren, z.B. Bestellungen, Wareneingang, Rechnungen usw. angedruckt werden können.

Die Länge der Texte wird momentan nur über die Länge der Sourcedatei bzw. über die Definition des zu verwendenden Rahmendokuments definiert.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Sitzungsidentifikation
Eindeutiger Begriff für die Sitzungs-Id von Client-Server-Anwendungen.
Dieser Begriff dient zur eindeutigen Zuordnung von Parameterwerten zu den einzelnen Server-Jobs.
Teil Baugruppe
In Zusammenhang mit Stücklisten spricht man von dem Teil der Baugruppe (übergeordnet) und dem Teil der Komponente (untergeordnet).
Stücklistenposition
Um ein späteres Einfügen weiterer Stücklistenpositionen zu erleichtern, sollten die Stücklistenpositionsnummern in 10er-Schritten vergeben werden.
Je nach Einstellung in der Tabelle VRLP37 können unter der gleichen Positionsnummer mehrere Stücklistenpositionen mit unterschiedlichen Komponentenidentifikationen angelegt werden oder nicht.
Komponente
Die Komponentenidentifikation identifiziert die Stücklisten- bzw. Materialposition.

  • Keine Stichwörter