Werkstattpapiere Fertigungsaufträge
Funktionsbeschreibung
Über das Programm können Werkstattpapiere für ausgewählte Fertigungsaufträge nochmals erstellt werden.
Die Zulässigkeit von einem Wiederholdruck der Werkstattpapieren ist von einigen Faktoren abhänigig:
- Druckstatus
- bereits erfolgten Rückmeldungen
- Anzahl der im Fertigungsauftrag angegebenen Druckwiederholungen
Verwendung dieses Programms
- PW20059 Wiederholdruck Fertigungspapiere
Felder
Fertigungspapiere
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Laufkarte | Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob eine Laufkarte gedruckt werden soll oder nicht. |
Laufkarte Anzahl Kopien | Dieses Feld gibt die Anzahl der Kopien je Laufkarte an. Dabei wird die Laufkarte nicht n-fach in der Druckdatei abgelegt, sondern es wird das Attribut "Anzahl Kopien" entsprechend gesetzt. |
Laufkarte Drucker | Über dieses Kennzeichen wird festgelegt, welcher Drucker für die Laufkarte genutzt werden soll. Die auswählbaren Drucker sind im Programm OP20190 hinterlegt. Bei Erstellung eines Fertigungsauftrags kann der Drucker auf folgende Arten ermittelt werden:
Der Drucker kann in der Fertigungsauftragsverwaltung oder beim Druckabruf überschrieben werden. |
Materialbeleg | Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob ein Materialbeleg gedruckt werden soll oder nicht. Ob Materialscheine oder eine Materialliste gedruckt werden, wird per Vorlauftabelle VRLP85 gesteuert. |
Materialbeleg Anzahl Kopien | Dieses Feld gibt die Anzahl der Kopien je Materialbeleg an. Dabei wird der Materialbeleg nicht n-fach in der Druckdatei abgelegt, sondern es wird das Attribut "Anzahl Kopien" entsprechend gesetzt. |
Materialbeleg Drucker | Über dieses Kennzeichen wird festgelegt, welcher Drucker für den Materialbeleg genutzt werden soll. Die auswählbaren Drucker sind im Programm OP20190 hinterlegt. Bei Erstellung eines Fertigungsauftrags kann der Drucker auf folgende Arten ermittelt werden:
Der Drucker kann in der Fertigungsauftragsverwaltung oder beim Druckabruf überschrieben werden. Wenn in der Vorlauftabelle VRLP85 hinterlegt ist, dass die Druckerermittlung lagerortabhängig erfolgen soll, so sind Vorgaben im Fertigungsauftrag wirkungslos. |
Etiketten | Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob Etiketten gedruckt werden sollen oder nicht. |
Etiketten Anzahl Kopien | Dieses Feld gibt die Anzahl der Kopien je Etikett an. |
Etiketten Drucker | Über dieses Kennzeichen wird festgelegt, welcher Drucker für das Etikett genutzt werden soll. Die auswählbaren Drucker sind in dem Programm OP20190 hinterlegt. Bei Erstellung eines Fertigungsauftrags kann der Drucker auf folgende Arten ermittelt werden:
Der Drucker kann in der Fertigungsauftragsverwaltung oder beim Druckabruf überschrieben werden. |
Freigabestatus | Der Freigabestatus wird im Rahmen der BOA-Freigabe oder der Engpassprüfung durch das System automatisch gesetzt. Der Freigabestatus kann aber auch manuell über eine Zwangsfreigabe vergeben werden. Über den List-Button wird eine Liste der manuell eingebbaren Werte aus oben genannter Tabelle anzeigt, weitere Ausprägungen werden ausschließlich maschinell gesetzt. |
Fertigungspapiere drucken | Kennzeichen, ob die Fertigungspapiere gedruckt werden sollen oder nicht. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Fertigungsauftrag | Jeder Fertigungsauftrag hat eine eindeutige Identifikationsnummer, deren Zusammensetzung sich aus der im Firmenstamm hinterlegten Aufbereitungsschablone für PPS ergibt. Aus der Schablone ergibt sich auch der Algorithmus für die automatische Nummernvergabe. |
Teil | Die Teilenummer eines Fertigungsauftrags spezifiziert:
1) Bei Primärbedarfen, das entstehende Endprodukt 2) Bei Sekundärbedarfen, die entstehende Unterbaugruppe |
Auftragsmenge | In diesem Feld wird die zu fertigende Menge angegeben.
|
Mengeneinheit 1 | Die Mengeneinheit 1 ist immer die lagerführende Mengeneinheit. Sie wird beim Erfassen des Teiles im Teilestamm als erste Mengeneinheit definiert und dient danach für alle Buchungen. Darunter werden sowohl die Buchungen im Lager, der Disposition sowie in der Statistik verstanden. Alle Bewegungsdateien enthalten ein Mengenfeld in dieser Mengeneinheit. |