Fertigungsaufträge reorganisieren
Funktionsbeschreibung
Mit diesem Programm können sämtliche Daten von bereits erledigten oder zur Löschung vorgesehenen (logisch gelöschten) Fertigungsaufträgen gelöscht werden.
Die gelöschten Fertigungsaufträge werden protokolliert.
Das eingegebene "Enddatum tatsächlich" wird gegen folgendes Datum geprüft:
- Beendete Fertigungsaufträge: Tatsächlicher Endtermin des Fertigungsauftrags
- Gelöschte Fertigungsaufträge: Datum der Fertigungsauftragserfassung
Des Weiteren gibt es folgende Bedingungen, welche eine Reorganisation eines Fertigungsauftrags ausschließen:
- Offene Lohnscheinrückmeldungen
- Verwendung bzgl. Auftragsvor- / Nachkalkulation
- Verwendung bzgl. Dispoplänen
- Verwendung in Verkaufsaufträgen ohne Auslieferung
- Rechnungen erwartet
- Nachweispflicht für chargenpflichtige Teil
Wahlweise können die betroffenen Daten zuvor automatisch in Sicherungsdateien weggerettet werden, damit sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder geladen werden können.
Die Namen der Sicherungsdateien entsprechen den Namen der Fertigungsauftragsdateien, wobei das 'W' auf der zweiten Stelle durch ein 'Y' ersetzt ist.
Auftragsdatei | Sicherungsdatei | Beschreibung |
PWAKOP | PYAKOP | Fertigungsauftragsköpfe |
PWAAGP | PYAAGP | Arbeitsgänge |
PWAMAP | PYAMAP | Materialpositionen |
PWAUEP | PYAUEP | Übergangs-/Überlappungsdaten |
PWABGP | PYABGP | Bezugsgrößen |
PWABZP | PYABZP | Betriebsmittel |
PWARMP | PYARMP | Fertigungsauftragsrückmeldungen |
PWBDEP | PYBDEP | BDE-Rückmeldungen |
PWPPRP | PYPPRP | Personenbezogene Rückmeldungen |
PWRMNP | PYRMNP | Rückmeldebelegnummern |
PWKKOP | PYKKOP | Kostenbestandteile Fertigungsauftragskopf |
PWKAGP | PYKAGP | Kostenbestandteile Arbeitsgang |
PWKMAP | PYKMAP | Kostenbestandteile Materialposition |
PWASKP | PYASKP | Sonderkosten |
Felder
Auswahl eingeben
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Fertigungsauftrag | Jeder Fertigungsauftrag hat eine eindeutige Identifikationsnummer, deren Zusammensetzung sich aus der im Firmenstamm hinterlegten Aufbereitungsschablone für PPS ergibt. Aus der Schablone ergibt sich auch der Algorithmus für die automatische Nummernvergabe. | ||||
Enddatum tatsächlich | Tatsächlicher Endtermin des Auftrags bzw. Arbeitsganges. Die Speicherung des Auftragsendtermines im Auftragskopf geschieht durch die Rückmeldetransaktion "Auftragsende". | ||||
Sicherungsdatei füllen | Folgende Ausprägungen sind möglich:
|