Arbeitsvorrat Produktion
Der Arbeitsvorrat je Arbeitsplatz, Betriebsmittel oder Personalgruppe dient dem zuständigen Meister bzw. den Mitarbeitern in der Arbeitsvorbereitung als Grundlage für Eingriffe in die Fertigungsauftragssteuerung. Der Arbeitsvorrat kann am Bildschirm angezeigt oder auch ausgedruckt werden. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeitsvorratsliste täglich im Rahmen der Tagesabschlussarbeiten mit zu erstellen.
Der Arbeitsvorrat wird aktuell und geordnet nach Kapazitätsarten und pro Kapazitätseinheit aus der Arbeitsgangdatei der Fertigungsaufträge erstellt. Dabei werden die einzelnen Arbeitsgänge in absteigender Statusfolge (in Arbeit befindliche Arbeitsgänge vor den noch zu startenden Arbeitsgängen) und nach dem ursprünglich errechneten Starttermin berücksichtigt. Keine Berücksichtigung finden Aufträge mit den Statuswerten "Beendet", "Gelöscht" bzw. "Nicht eingeplant".
Der anzuzeigende Arbeitsvorrat kann auf ausgewählte Bereiche von Arbeitsgangstatuswerten, Startdatum oder bei Einsatz von BOA auf bestimmte BOA-Kriterien begrenzt werden.
Der anzuzeigende Arbeitsvorrat kann nach ausgewählten Kriterien auf bestimmte Teile, Teilegruppen, Fertigungsfamilien und "nur ausführbare Arbeitsgänge" (alle Erstarbeitsgänge und alle Arbeitsgänge, deren unmittelbar vorangehender Arbeitsgang zumindest teilbeendet ist) beschränkt werden.