Technikeraufträge drucken

Mit diesem Programm können die Aufträge für Techniker gedruckt werden. Die Druckauswahl erfolgt innerhalb vorgegebener Grenzwerte.

Hinsichtlich des Technikerbeleges kann zwischen einem Sammel- und einem Einzelbeleg unterschieden werden.

  • Bei einem Sammelbeleg werden alle Dienstleistungspositionen des Auftrages auf einem Beleg angedruckt.
  • Bei einem Einzelbeleg kann für jede Dienstleistungsposition ein separater Beleg ausgedruckt werden

Felder:






Felder

Selektionsdaten eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Originaldruck
Kennzeichen Druckauswahl OP20090
angegeben werden. Dadurch wird in den Datensätzen durch ein Druckkennzeichen festgesetzt, ob die jeweiligen Formblätter wiederholt gedruckt werden dürfen. Durch Drücken von F4 werden die gültigen Werte aus dem Programm OP20090 angezeigt.
Belege, die bereits zu einem früheren Zeitpunkt gedruckt wurden, können nicht mehr als Original zum Drucken aufgerufen werden, sie können nur noch als Kopie erstellt werden.
Ist trotzdem ein Original erforderlich, weil sich z.B. etwas geändert hat, so muss bei dem jeweiligen Beleg das Kennzeichen entfernt werden, dass ein Original bereits erstellt ist (Maske DR im Verwaltungsprogramm). Dabei ist zu beachten, dass das ursprüngliche Papier bereits im Umlauf sein kann und unter Umständen eingezogen werden muss.
ServiceauftragsNr
Die Auftragsnummer/Vertragsnummer identifiziert zusammen mit der Firma, dem Belegkennzeichen und dem Belegjahr einen Auftrag bzw. Vertrag eindeutig. Sie beginnt mit einem frei definierten Startwert und wird pro Kalenderjahr automatisch hochgezählt.

Auftragsnummer kommen in der Regel aus den innerbetrieblichen Aufträgen oder aus Verkaufs-, Service- oder Projektaufträgen. Verträge werden in oxaion für Miet-, Wartungs- und Servicevorgänge angelegt.

Eine bestehende Auftragsnummer/Vertragsnummer kann nicht verändert werden und ist Schlüssel der Auftragsdateien. Sie ist als Information im Lieferschein und auf der Rechnung gespeichert.

Nummern werden nur in Verwaltungsprogrammen und nicht im Anzeigemodus vergeben.

Position
Die eingegebene Position darf bei der Erfassung einer Artikelposition in dem bearbeiteten Beleg noch nicht existieren. Die Schrittweite beim Hochzählen wird vorgeschlagen. Sie kann pro Sachbearbeiter eingestellt werden.
Der erste Schritt muss größer als "0" sein.
Beispiel: Schrittweite 10, das Programm schlägt die Positionsnummern 10, 20, 30, ... usw. vor.
Sollen Positionen zwischen bereits bestehenden Positionen eingefügt werden, so kann dies dadurch erreicht werden, dass die vorgeschlagene Positionsnummer manuell geändert wird, so dass sie zwischen den bereits existierenden Positionen liegt (z. B. 15,16,... usw.).
Belegnummer
Mit der Belegnummer wird jedes Blatt eines aus mehreren Seiten bestehenden Auftrags identifiziert.
Darüberhinaus wird wird jedes Blatt, das ein Techniker zu einem von ihm bearbeiteten Auftrag ausfüllt, mit einer eigenen Belegnummer versehen.
Ein Auftrag, der über mehrere Tage hinweg bearbeitet wird, besteht in der Regel aus der gleichen Anzahl von Belegen wie Tagen, an denen der Auftrag ausgeführt wurde.
Wird ein Auftrag von mehreren Technikern ausgeführt, besteht er aus so vielen Belegen, wie sich aus der Anzahl der Techniker und der Zahl der Arbeitstage ergibt.
Belegkopf anlegen
Das Kennzeichen steuert, ob eine Aktion zustimmend oder ablehnend zu beantworten ist. Bei vielen Feldern ist die Eingabe erforderlich.
Angaben für Sammelbeleg je Auftrag
Druck Infos aus Help Desk
Über diesen Parameter wird bestimmt, ob beim Druck des Technikerauftrags vorhandene Informationen des Help Desk zusätzlich angedruckt werden sollen.
Druck Team (Auftrag)
Über diesen Parameter wird bestimmt, ob alle Mitarbeiter des Serviceauftrages zusätzlich auf dem Technikerbeleg angedruckt werden.
Druck Spezifikationen
Bei Teilen mit Seriennummer können über die Geräteakte Spezifikationen hinterlegt werden. Über diesen Parameter wird bestimmt, ob diese Spezifikationen als zusätzliche Informationen auf dem Technikerbeleg angedruckt werden.
Druck Ersatzteile aktuell
Über diesen Parameter wird bestimmt, ob die Ersatzteile des Serviceauftrages als zusätzliche Information auf dem Technikerbeleg angedruckt werden sollen.
Druck Ersatzteile alt
Dieser Parameter gilt nur für seriennummernpflichtige Teile. Über ihn wird bestimmt, ob auch die Ersatzteile auf dem Technikerbeleg angedruckt werden, die bereits in der Vergangenheit für diese Seriennummer benötigt wurden.
Druck ET(alt) ab Datum
Über das Datum kann der Druck der bisher benötigten Ersatzteile (ET alt) eingegrenzt werden. So ist es möglich, z.B. nur die Ersatzteile des Vorgängerauftrages anzudrucken. Bei Angabe eines Datums wird dieses gegen das Ausführungsdatum des zugehörigen Technikerbeleges geprüft.
Druck ET(alt) ab Preis
Über den Preis kann der Druck der bisher benötigten Ersatzteile (ET alt) eingegrenzt werden. Bei Angabe eines Preises wird dieser gegen den in der Ersatzteilposition hinterlegten Bruttopreis geprüft.
Angaben für Einzelbeleg je Dienstleistungsposition
Beauftr. Techniker
Der beauftragte Techniker ist der Mitarbeiter, der für die Ausführung eines Dientleistungsauftrags bestimmt wurde. Bei der Erstellung eines Auftrags wird der dem Kunden zugeordnete Stammtechniker als Default vorgeschlagen.
Die gültigen Angaben können über den List-Button angezeigt werden.
E-Mail-Adresse Hier wird eine Identifikation für "Electronic Mail" angegeben. Dies kann z.B. eine Internet-Adresse sein.
Technikerauftrag je Beleg
Das Kennzeichen steuert, ob eine Aktion zustimmend oder ablehnend zu beantworten ist. Bei vielen Feldern ist die Eingabe erforderlich.

  • Keine Stichwörter