Wartungszyklus (Wartungswochen) ändern
Über dieses Programm können die Wartungszyklen und Wartungswochen für einen gesamten Vertrag oder für einzelne Vertragspositionen geändert werden.
Bei Änderung der Wartungswochen muss beachtet werden, das sich die neuen Termine innerhalb Vertragsbeginn und Vertragsende des Wartungsvertrages befinden.
Für die betroffenen Vertragspositionen darf aktuell keine Wartung aktiv sein, d.h. es darf zum Zeitpunkt der Änderung kein offener Wartungsauftrag vorhanden sein.
Weitere Hinweise:
- Eine Änderung des Wartungszyklus zieht in der Regel auch eine Änderung der Vertragspreise nach sich. Diese sind bei Bedarf zu prüfen und manuell anzupassen.
- Sofern Wartungsangaben und/oder Wartungsmaterialien hinterlegt wurden, sollten diese hinsichtlich Inhalt und Mengenangaben überprüft werden.
- Über die Vergabe eines neuen Positionsstatus kann eingestellt werden, das für diesen Vertrag zuerst eine Vertragsbestätigung gedruckt werden muss, bevor der Vertrag aktiv wird.
Felder
Wartungsdaten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Vertrag | Zusammen mit dem Vertragskennzeichen, die eindeutige Identifizierung eines kaufmännischen Vorganges, die bei der Erstellung maschinell vergeben wird.
|
Vertragsposition | Die Vertragspositionsnummer bestimmt die Stellung einer Vertragsposition innerhalb eines Wartungsvertrages eindeutig. Sie bildet zusammen mit der Vertragsnummer und der Unterposition den eindeutigen Schlüssel für die Vertragspositionsdatei. Die Positionsnummer muss immer größer Null sein. Die eingegebene Positionsnummer darf bei der Positionserfassung einer Vertragsposition in dem bearbeiteten Wartungsvertrag noch nicht existieren. Die Schrittweite beim Hochzählen wird vorgeschlagen. Beispiel: Schrittweite 10, das Programm schlägt die Positionsnummern 10, 20, 30, ... usw. vor. Sollen Positionen zwischen bereits bestehenden Positionen eingefügt werden, so kann dies dadurch erreicht werden, dass die vorgeschlagene Positionsnummer manuell geändert wird, sodass sie zwischen den bereits existierenden Positionen liegt (z.B. 15,16,... usw.). |
Positionsstatus | Dieses Kennzeichen gibt Auskunft über den Status einer Vertragsposition. Über den Status einer Vertragsposition erfolgt die Steuerung, ob Rechnungen, Wartungsaufträge etc. für diese Position erstellt werden können. |
Wartungszyklus | Mit diesem Kennzeichen wird gesteuert, wie oft Wartungen innerhalb eines Kalenderjahres durchzuführen sind. Gleichzeitig ist die Anzahl der Wartungswochen und die Vorgabe der Vorlaufwochen zur Auftragserstellung von diesem Kennzeichen abhängig. Die gültigen Werte sind in oben genannter Tabelle hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden. |
Wartungswoche | Dieses Feld gibt Auskunft darüber, zu welchen Terminen die Wartung zu diesem Wartungsobjekt erfolgen soll und steht in engem Zusammenhang mit dem zugehörigen Statusfeld. (siehe Feldbedienerhilfe dort) Es werden immer die Wartungen angezeigt, die derzeit offen sind, sowie die Wartung für die aktuell ein Wartungsauftrag besteht. Die jeweils nächste fällige oder derzeit aktive Wartung steht immer zu Beginn der Auflistung. Erledigte Wartungstermine werden in der Wartungshistorie abgelegt. Diese wird in den Wartungsverträgen als separater Unterknoten zu jeder Vertragsposition angezeigt. |