Wartungsverträge fakturieren
Mit diesem Programm werden Rechnungen sowohl für Wartungsverträge als auch für Mietverträge erstellt. Über Tabelle- VRLS07 werden für die Fakturierung notwendige Default-Werte vorgegeben.
In der Tabelle werden u.a. Default-Werte für Folgendes vorgegeben:
- Formularart
- Datumsaufbereitung
- Fremdsprachiges Drucken
- Postfachbenutzung
Über die Selektionsmaske werden die Auswahlkriterien für die Vertragsfakturierung vorgegeben.Welche Belegart gedruckt wird, wird durch Auswahl des entsprechenden Belegkennzeichens festgelegt. Über das Feldkontextmenü der Belegnummern kann die Belegart ausgewählt werden.
Felder
Auswahlkriterien eingeben und Eingabetaste drücken
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Druckauswahl | Kennzeichen Druckauswahl
OP20090
angegeben werden. Dadurch wird in den Datensätzen durch ein Druckkennzeichen festgesetzt, ob die jeweiligen Formblätter wiederholt gedruckt werden dürfen. Durch Drücken von F4 werden die gültigen Werte aus dem Programm OP20090 angezeigt. Belege, die bereits zu einem früheren Zeitpunkt gedruckt wurden, können nicht mehr als Original zum Drucken aufgerufen werden, sie können nur noch als Kopie erstellt werden. Ist trotzdem ein Original erforderlich, weil sich z.B. etwas geändert hat, so muss bei dem jeweiligen Beleg das Kennzeichen entfernt werden, dass ein Original bereits erstellt ist (Maske DR im Verwaltungsprogramm). Dabei ist zu beachten, dass das ursprüngliche Papier bereits im Umlauf sein kann und unter Umständen eingezogen werden muss. | ||||||||||||||
Vertrag | Zusammen mit dem Vertragskennzeichen, die eindeutige Identifizierung eines kaufmännischen Vorganges, die bei der Erstellung maschinell vergeben wird.
| ||||||||||||||
Buchungskreis | Der Buchungskreis der Rechnung dient zur Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer. Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt, und können über den List-Button angezeigt werden. Die Auswahl des Buchungskreises erfolgt durch Eingabe von "1". | ||||||||||||||
Rechnungsnummer | Die Kennzeichnung einer Rechnung wird durch diese laufende Nummer komplettiert. Im Bereich Einkauf wird beim Erfassen von Rechnungen diese Nummer abhängig von dem Parameter Manuelle Nummernvergabe der Tabelle FRD235 automatisch vergeben, kann aber geändert werden. | ||||||||||||||
Kunde | Jeder Kunden muss mit der zugehörigen Filiale als Debitor im Personenkontenstamm und mit den entsprechenden Adressangaben im Adressstamm angelegt sein. Der Kunde wird in der Folge für sämtliche kundenbezogenen Aussagen benötigt.
| ||||||||||||||
Fälligkeitsdatum | Kennzeichnet das Datum, an dem die Rechnung netto fällig wird. Wird kein Fälligkeitsdatum eingegeben, so wird dieses aus den Zahlungskonditionen errechnet. Das Fälligkeitsdatum muss in der Kalenderdatei hinterlegt sein. | ||||||||||||||
Rechnungszyklus | Der Rechnungszyklus gibt an, wie viele Rechnungen pro Jahr erstellt werden sollen. Es können maximal zwölf Rechnungen pro Jahr erstellt werden. Da die Rechnungstellung außerdem in ganzzahligen Monatsabständen erfolgen muss, ergeben sich folgende gültige Angaben:
| ||||||||||||||
N.Pos.z.Direktfakt. | Angabe, ob nur Positionen gedruckt werden sollen, die zur Direktfakturierung anstehen, d.h. die einen entsprechenden Positionsstatus haben.
| ||||||||||||||
Abrechnungsart | Die Art der Abrechnung steuert die Fakturierung der erbrachten Leistungen in Zusammenhang mit einem Wartungsvertrag. Zusätzlich wird darüber die Abrechnung der Wartungsvertragsgebühr und der Nummernkreis der regelmäßig zu erstellenden Wartungsaufträge gesteuert. Die gültigen Werte können über den List-Button aus oben genannter Tabelle angezeigt werden. |