Gutschrift zur Mietrechnung erstellen

Bei der Vorausfakturierung, einer falschen Rechnung oder einer Vermietung über einen längeren Zeitraum ist die Erstellung von Gutschriften oftmals erforderlich, da die „Freimeldung“ durch den Kunden nicht exakt mit der Planung übereinstimmt.

Die notwendigen Eingaben sind die Mietrechnung, zu der die Gutschrift erstellt werden soll und der Nummernkreis für die Gutschrift.

Folgende Auswirkungen hat eine Gutschrift:

  • Der Gutschriftsbetrag entspricht dem Rechnungsbetrag. Die Ursprungsrechnungsnummer wird in der Gutschrift hinterlegt.
  • Im Auskunftssystem Service Rechnungen je Firma SA30530 und SA3060 Positionen je Rechnung: wird der absolute Wert (NEWF) negativ dargestellt.
  • In den Mietunterpositionen wird das Datum Fakturierungsende überarbeitet.
  • Die Rechnung für den letzten Monat wird vom Benutzer erneut angefordert (neue Rechnungsnummer).


Felder

Rechnungsnummer eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Rechnungsnummer
Der Buchungskreis der Rechnung dient zur Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer.

Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt, und können über den List-Button angezeigt werden. Die Auswahl des Buchungskreises erfolgt durch Eingabe von "1".

Rechnungsnummer
Die Kennzeichnung einer Rechnung wird durch diese laufende Nummer komplettiert.

Im Bereich Einkauf wird beim Erfassen von Rechnungen diese Nummer abhängig von dem Parameter Manuelle Nummernvergabe der Tabelle FRD235 automatisch vergeben, kann aber geändert werden.

Art der Gutschrift
Anhand des Auftragsnummernkreises (Auftragsartenkennzeichens) werden verschiedene Auftragstypen und zugehörige Steuerungen unterschieden.

Zwischen dem Auftragsartenkennzeichen und einigen anderen Steuerkennzeichen (z.B. Buchungskreis) bestehen plausibilitätsgeprüfte Beziehungen.

Die möglichen Eingaben sind in oben genannter Tabelle hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.

  • Keine Stichwörter