Überschrift
Funktionsbeschreibung
Beschreiben Sie hier kurz die wesentlichen Dinge zum Programm.
Selektion
Skizzieren Sie hier wichtige Suchmöglichkeiten. Dies ist insbesondere für Explorer- sowie XX1/8-Programme sinnvoll.
Aufruf wichtige Funktionen/Kontextmenü
Hier sollte eine Zusammenstellung der wichtigen Elemente aus der Funktionsleiste bzw. dem Kontextmenü erfolgen. Hinweis: der betriebswirtschaftliche Hintergrund und nicht die Aufzählung sind für den Benutzer von Bedeutung.
Weitere Informationen
Lesen Sie auch hier nach:
Handbuch ....
Tabellen
Bitte nur die Tabellen aufzählen, die über die Datenfeldinformationen nicht zur Verfügung stehen. Dazu zählen z.B. Vorlauftabellen.
Felder
Bitte geben Sie den Empfänger an
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Absender | In diesem Feld kann ein Pfad angegeben werden, unter dem auf einem fernen System Daten hinterlegt sind. Damit der Server auf den am Client angegebenen Pfad auch zugreifen kann, muss eine für Client und Server gemeinsame Sicht auf das Dateisystem gewählt werden. Im allgemeinen verwendet man dazu UNC-Pfade (ggf. Groß-Klein-Schreibung beachten!). Die Verwendung von Laufwerksbuchstaben funktioniert selten, da sie sich entweder auf den lokalen Rechner (Client) beziehen oder ein Mapping zwischen einem Netzlaufwerk und einem Laufwerksbuchstaben darstellen. Dieses Mapping ist aber i.a. nicht für alle Rechner identisch. Deswegen sollte man den Pfad beispielsweise mit \\filesrv\public\products\am12_14.jpg anstatt mit P:\products\am12_14.jpg angeben, wenn P das beim Client auf \\filesrv\public gemappte Laufwerk ist. |