Bankverbindung anlegen

Unter der Personenadresse werden alle Bankverbindungen (inländischen und ausländischen) des Geschäftspartners hinterlegt

Die Zuordnung der Bankverbindung zum Zahlweg erfolgt im Personenkonto. Handelt es sich bei der Bankverbindung um eine Bankverbindung für Auslandsüberweisungen, so erfolgt die Zuordnung dieser Bankverbindung im Kontextmenü 'Bankverbindung für Auslandszahlungen'. 

Verwendung dieses Programms

Felder

Bankverbindung

Feldbezeichnung Erklärung
Land
Hier geben Sie das Land an, in dem sich der Standort der Bank befindet.

IBAN
Hier geben Sie die IBAN (International Bank Account Number) des Geschäftspartners an.

Business Identifier Code
Hier geben Sie den BIC (Business Identifier Code) für den Zahlungsverkehr an.

Der BIC setzt sich wie folgt zusammen: BBBBCCLLbbb

BBBB:   4-stelliger Bankcode des Geldinstituts

CC:       2-stelliger Ländercode (nach ISO 3166-1)

LL:        2-stelliger Code des Orts

bbb      3-stellige Kennzeichnung der Filiale oder Abteilung (Branch-Code; optional)

Bankkonto Inland
Hier geben Sie die Kontonummer des Geschäftspartners an.

Die maximale Länge der Kontonummer ist abhängig von der Ländernummer der Bankverbindung. Im Länderstamm hinterlegen Sie, wie lang eine Kontonummer maximal sein darf und ob sie numerisch sein muss oder auch alphabetische Zeichen enthalten darf.

Bankleitzahl
Hier geben Sie die Bankleitzahl der Bank des Geschäftspartners an.

Die gültigen Bankleitzahlen werden im Programm Bankleitzahlen (US10300) gepflegt.

Name
Hier notieren Sie den Namen des Kreditinstituts.

Es kann sinnvoll sein, hier zusätzliche Kriterien (z.B. die Postleitzahl) anzugeben. Dadurch wird bei einem Suchvorgang spezifischer gesucht und der Vorgang kann verkürzt werden.

Name (Fortsetzung)

Hier geben Sie weitere Informationen zur Bankverbindung an (z.B. (Firmen-)Bezeichnung, Kontaktpersonen, etc.).

Straße
Hier geben Sie den Straßenname des Standorts an, an dem sich das Kreditinstitut befindet.

Straße (Fortsetzung)

Hier geben Sie weitere, beschreibene Informationen (z.B. 2. OG, Hinterhof, etc.) zur Adresse der Bankverbindung an.

Text
Hier notieren Sie eine kurze Information zu Buchungen der Bankverbindung.

SEPA-Lastschriftmandat
Mandatsreferenz
Hier geben Sie das Kennzeichen der Mandatsreferenz für das SEPA-Lastschriftmandat an.

Mandatstyp
Hier geben Sie an, ob für das SEPA-Lastschriftmandat
- das Basislastschriftverfahren (B2C Business-To-Consumer) oder das Firmenlastschriftverfahren (B2B Business-To-Business) genutzt wird
- oder ob der Mandatstyp unbestimmt ist.


Mandat gültig ab
Hier geben Sie das Datum an, ab dem das Mandat gültig ist.

Mandat gültig bis
Hier geben Sie das Datum an, bis zu dem das Mandat gültig ist.

Mandat gekündigt am
Hier geben Sie das Datum an, ab dem das gekündigte Mandat nicht mehr gültig ist.

Mandat zul. verw. am Hier wird das Datum hinterlegt, an dem ein Mandat zuletzt verwendet wurde. Wird ein Mandat im maschinellen Zahlungsverkehr verwendet, wird das Datum entsprechend aktualisiert.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Firma für Adressen
Das System ist mehrmandantenfähig, d.h. es kann mit verschiedenen Firmen gearbeitet werden, sofern dies erforderlich ist.

Die zulässigen Firmen sind im Firmenstamm hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden, wenn das Feld ein Eingabefeld ist.

Über die Firmenberechtigungsdatei wird bestimmt, welche Sachbearbeiter mit welcher Firma arbeiten dürfen. Es können jedoch programmspezifische Einschränkungen vorliegen.

Die Firmennummer darf alphanumerisch sein, jedoch keine Sonderzeichen enthalten.

Personenkonto

Hier wird die Personenkontennummer angezeigt, für die eine Bankverbindung erfasst wird.

CPD-Nummer

Hier wird die Nummer des CPD-Kontos angezeigt, wenn für dieses eine Bankverbindung angelegt wird.

Bankverbindung

Hier wird eine automatisch vergebene Nummer angezeigt, die die Bankverbindung der Hauptadresse eindeutig identifiziert.

  • Keine Stichwörter