Perioden

Funktionsbeschreibung

Um die Perioden eines Wirtschaftsjahres bebuchen zu können, müssen diese zuvor angelegt und explizit eröffnet werden. Das Anlegen von Perioden geschieht mit 'Perioden initialisieren'. Dort werden die Periodenstatus mit Leerzeichen initialisiert.

Mit dem Programm 'Perioden' haben Sie nun die Möglichkeit, den Periodenstatus manuell zu pflegen. Eine Periode kann entweder eröffnet und damit zum Bebuchen freigegeben werden (Periodenstatus '0') oder sie kann temporär gesperrt werden, nachdem sie schon einmal eröffnet war (Periodenstatus '1'). Alle anderen Status werden durch Abschlussprogramme maschinell gesetzt.

Datenbereiche:

  • Allgemein:
    ° Periode / W.jahr
  • Laschen:
    ° Periodenstatuswerte Teil 1
    ° Periodenstatuswerte Teil 2

Felder

  • Periodenstatuswerte Teil 1
    ° Betriebsabrechnung
    ° IB Auftragsabrechn.
    ° Kost.Träg. Rechnung
    ° Disposition
    ° Einkaufssystem
    ° Anlagenbuchhaltung
    ° Finanzbuchhaltung
    ° Kreditversicherung
    ° Sonderverbr.Abrechn
  • Periodenstatuswerte Teil 2
    ° Jahr.Verbr.Abrechn.
    ° Lagerbuchhalt.Sys.
    ° Arbeitsplansystem
    ° Produktkalkulation
    ° Statistik
    ° Werkstattsteuerung
    ° Zeitwirtschaft
    ° Verkaufssystem

Die Datenbereiche

Allgemein

  • Periode / W.jahr
    In diesem Feld können Sie die Periode und das Wirtschaftsjahr eingeben.

Periodenstatuswerte Teil 1 / Teil 2

  • Für alle Felder gilt:
    In diesen Feldern kann eines der folgenden Statuskennzeichen angegeben werden:

    Leerzeichen
    Periode nicht eröffnet: Diese Periode ist nicht bebuchbar. Folgestatus kann nur '0' sein.

    0
    Periode ist offen: Diese Periode kann bebucht werden. Folgestatus kann '1' (temporär gesperrt) oder '2' (abgeschlossen) sein. Der Status '2' wird über den Periodenabschluss gesetzt. Vorheriger Status muss ' ' oder '1' sein. Der Status wird für die Perioden 1 - 12 gesetzt, 

    1
    Temporäre Sperre. Die Periode war eröffnet (Status '0') und ist vorläufig gesperrt. Folgestatus kann '0' (offen)oder '2' (abgeschlossen) sein. Der Status '2' wird über den Periodenabschluss gesetzt. 

    2
    Abgeschlossen (gilt für Periode 1 - 11): Periodenabschluss wurde durchgeführt und Periode darf nicht mehr bearbeitet werden. Dieser Status wird durch Abschlussprogramme maschinell gesetzt. Wird die Periode 12 abgeschlossen, so ist der Folgestatus '8' (Abschlussperioden offen).

    7
    Temporäre Sperre Abschlussperiode: Für die letzte Periode (Periode 12) des Wirtschaftsjahres wurde bereits ein Abschluss durchgeführt (maschinell gesetzter Status '8'). Durch den Status '7' wird die Abschlussperiode temporär gesperrt. Folgestatus kann '8' oder '9' sein.

    8
    Offen Abschlussperiode. Der Status '8' wird im Periodenabschluss der Periode 12 eines Wirtschaftsjahres statt Status '2' gesetzt. Die Periode kann unter diesem Status in den Abschlussperioden weiter bebucht werden. Dieser Status wird durch Abschlussprogramme maschinell gesetzt. 

    9
    Jahresabschluss: Wird beim Jahresabschluss gesetzt und sperrt damit auch die letzte Periode des Wirtschaftsjahres für weitere Buchungen. Dieser Status wird durch Abschlussprogramme maschinell gesetzt.

Weitere Informationen

Tabellen

FRDASTPeriodenabschlussstatus
FRDT01Verarbeitungstransaktion

Felder

Periodenstatuswerte

Feldbezeichnung Erklärung
Betriebsabrechnung
Folgende Abschlussstatus sind möglich:
WertBeschreibung
" "Periode nicht eröffnet
0Periode offen
1Periode temporär gesperrt
2Periode abgeschlossen
713. Periode temporär gesperrt
813. Periode offen
9Wirtschaftsjahr abgeschlossen

Nähere Informationen unter ABST Detail.

  • Keine Stichwörter