Währungen

Funktionsbeschreibung

Mit der Währungsverwaltung können Sie Kurse (Geld-, Brief-, Plankurs, offizieller Finanzamtskurs) für die betreffende Währung pflegen. Diese werden bei den Buchungen in Fremdwährung zum Umrechnen benutzt. Als Identifikation werden die banküblichen Währungsabkürzungen verwendet, die in einer Tabelle gepflegt werden.
Der Schlüssel für die Verwaltung der Währung bildet die Währung und ein Gültigkeitsdatum, ab dem der Kurs gültig ist.

Die Hauswährung ist mit Kurs 1,0000 zu hinterlegen.

Hinweis

Bitte beachten Sie: Evtl. vorhandene Einträge in Tabelle FRD117 werden hier bei der Neuanlage eines Kurses als Default-Werte eingefügt!

  • Allgemein:
    ° Währungsschlüssel
    ° Kurs gültig ab
    ° Währungsdimension
  • Kurse und Sachkonten:
    ° Geldkurs
    ° Briefkurs
    ° Plankurs
    ° Ofz. Finanzamtskurs
    ° Notationsart
    ° Neutraler Aufwand
    ° Neutraler Erlös
    ° Debitor. Aufwand
    ° Debitor. Erlös
    ° Kreditor. Aufwand
    ° Kreditor. Erlös

Die Datenbereiche

Allgemein

  • Währungsschlüssel
    In diesem Feld wird ein gültiger Währungsschlüssel angegeben. Die gültigen Währungsschlüssel sind in der Tabelle FRD118 hinterlegt. Die hinterlegten Schlüssel entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code.
    Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird über den List-Button eine Liste aller vorhandenen Werte aus der oben genannten Tabelle angezeigt.
  • Kurs gültig ab
    In diesem Feld wird das Datum angegeben, ab dem der eingegebene Kurs gültig ist.
  • Währungsdimension
    In diesem Feld wird die Währungsdimension angegeben.

Kurse und Sachkonten

  • Geldkurs
    In diesem Feld wird der Kurs angegeben, zu dem die Währung verkauft wird.
    Der Geldkurs wird für die Sollbuchungen im Sachkontenbereich und für die Debitorenbuchungen verwendet.
  • Briefkurs
    In diesem Feld wird der Kurs angegeben, zu dem die Währung gekauft wird.
    Der Briefkurs wird bei den Habenbuchungen im Sachkontenbereich und bei Kreditorenbuchungen verwendet.
  • Plankurs
    In diesem Feld wird der aktuelle Plankurs angegeben.
    Der Plankurs wird für interne Verrechnungen und Bewertungen herangezogen.
  • Ofz. Finanzamtskurs
    In diesem Feld wird der offizielle Finanzamtskurs angegeben.
    Wird eine Rechnung nicht in EUR gestellt, findet dieser Kurs bei der Umrechnung der Bemessungsgrundlage Anwendung.
  • Notationsart
    Hier wird angegeben, ob der Umrechungskurs in Mengennotation oder in Preisnotation erfolgt
  • Neutraler Aufwand
    In diesem Feld wird eine Sachkontonummer zur Verbuchung des neutralen Aufwandes angegeben. Über den List-Button werden die gültigen Sachkontonummern angezeigt.
  • Neutraler Erlös
    In diesem Feld wird eine Sachkontonummer zur Verbuchung des neutralen Erlöses angegeben. Über den List-Button werden die gültigen Sachkontonummern angezeigt.
  • Debitor. Aufwand
    Die Unterkontonummer ist ein Bestandteil der Sachkontonummer. Über die Unterkontonummer ist es möglich, ein Sachkonto nach unterschiedlichsten Kriterien aufzuteilen.
  • Debitor. Erlös
    In diesem Feld wird eine Sachkontonummer zur Verbuchung des debitorischen Erlöses angegeben. Über den List-Button werden die gültigen Sachkontonummern angezeigt.
  • Kreditor. Aufwand
    In diesem Feld wird eine Sachkontonummer zur Verbuchung des kreditorischen Aufwandes angegeben. Über den List-Button werden die gültigen Sachkontonummern angezeigt.
  • Kreditor. Erlös
    In diesem Feld wird eine Sachkontonummer zur Verbuchung des kreditorischen Erlöses angegeben. Über den List-Button werden die gültigen Sachkontonummern angezeigt.

Weitere Informationen

Tabellen

FRDT01Verarbeitungstransaktion
FRD118Währungsschlüssel

Felder

Kurse und Sachkonten

Feldbezeichnung Erklärung
Geldkurs
In diesem Feld wird der Kurs angegeben, zu dem die Währung verkauft wird.

Der Geldkurs wird für die Sollbuchungen im Sachkontenbereich und für die Debitorenbuchungen verwendet.

Briefkurs
In diesem Feld wird der Kurs angegeben, zu dem die Währung gekauft wird.
Der Briefkurs wird bei den Habenbuchungen im Sachkontenbereich und bei Kreditorenbuchungen verwendet.
Plankurs
In diesem Feld wird der aktuelle Plankurs angegeben.

Der Plankurs wird für interne Verrechnungen und Bewertungen herangezogen.

Ofz. Finanzamtskurs
In diesem Feld wird der offizielle Finanzamtskurs angegeben.

Wird eine Rechnung nicht in EUR gestellt, findet dieser Kurs bei der Umrechnung der Bemessungsgrundlage Anwendung.

Notationsart
Im Feld Notationsart wird angegeben, ob der Umrechungskurs im Währungsstamm in Mengennotation oder in Preisnotation hinterlegt wird. Bei Angabe eines Kurses in Mengennotation ist die Dimension der Währung für die Umrechnung nicht relevant.

Eine Kursangabe in Preisnotation gibt Antwort auf die Frage: Was kostet die Fremdwährung bzw. welcher Preis muss für die Fremdwährung bezahlt werden?

Eine Kursangabe in Mengennotation gibt Antwort auf die Frage: Wie viel (bzw. welche Menge) Fremdwährung erhalte ich für die Hauswährung? Die Angabe bezieht sich grundsätzlich auf eine Hauswährungseinheit.

Nachstehende Beispiele verdeutlichen die Umrechnung.
Beispiel 1:

  • Firmenwährung EUR
  • Dimension des USD ist 1
Hinterlegung:WESL = "USD" Kurs = 0,80 in Preisnotation

d.h. 1 USD entspricht einem Gegenwert in Hauswährung von 0,80 EURO.

Hinterlegung:WESL = "USD" Kurs = 1,25 in Mengennotation

d.h. 1 EUR entspricht einem Gegenwert von 1,25 USD.

Beispiel 2:

  • Firmenwährung EUR
  • Dimension des USD ist 100
Hinterlegung:WESL = "USD" Kurs = 80 in Preisnotation

d.h. 100 USD entsprechen einem Gegenwert in Hauswährung von 80 EUR.

Hinterlegung:WESL = "USD" Kurs = 1,25 in Mengennotation

d.h. 1 EUR entspricht einem Gegenwert von 1,25 USD.

Wird die Notationsart in eine Sicht eingebunden, so wird für die Angabe Mengennotation ein Haken der Tabelle angezeigt.
Ist der Kurs in Preisnotation angegeben, ist der Tabelleneintrag leer (blank).

Neutraler Aufwand
In diesem Feld wird eine gültige Sachkontonummer angegeben. Die Sachkontonummer besteht aus Ziffern von "0" bis "9".

Kurse Konsolidierung

Feldbezeichnung Erklärung
Stichtagskurs Konsolidierung
In diesem Feld wird der Kurs der Währung zum Bilanzstichtag zur Umrechnung der Bilanzkonten angegeben. Hat ein operativer Mandant eine von der Berichtswährung abweichende Hauswährung, so werden bei der Konsolidierung die Salden des operativen Mandanten entsprechend dem im Konsolidierungsmandant zum Wirtschaftsjahresende hinterlegten Stichtags- bzw. Durchschnittskurs umgerechnet. Mit dem Stichtagskurs werden die Bilanzkonten bewertet.
Durchschnittskurs
In diesem Feld wird der durchschnittliche Kurs einer Währung über einen Zeitraum zur Umrechung der G+V Konten angegeben. Hat ein operativer Mandant eine von der Berichtswährung abweichende Hauswährung, so werden bei der Konsolidierung die Salden des operativen Mandanten entsprechend dem im Konsolidierungsmandant zum Wirtschaftsjahresende hinterlegten Stichtags- bzw. Durchschnittskurs umgerechnet. Mit dem Durchschnittskurs werden die G+V Konten bewertet.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Firma f.Währungen
In der angegebenen Firma werden die Währungskurse geführt und verwaltet. Mit Hilfe dieser Funktion besteht die Möglichkeit, eine gemeinsame Kurstabelle für verschiedene handelsrechtliche Firmen zu führen.
Beispiel:
handelsrechtliche
Firma: Kursfirma:
001 001
002 001
003 001
099 001
102 001
103 103
In diesem Beispiel benutzen alle Firmen, mit Ausnahme der Firma 103, die Kurstabelle der Firma 001.
Währung
Eine Währung wird mit ihren Ausprägungen in der Tabelle FRD118 hinterlegt. Die hinterlegten Währungen entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code.

Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird über den List-Button eine Liste aller vorhandenen Werte aus der oben genannten Tabelle angezeigt.

Kurs gültig ab
In diesem Feld wird das Datum angegeben, ab dem der eingegebene Kurs gültig ist.
Währungsdimension
In diesem Feld wird der Faktor angegeben, der das Verhältnis des im Währungsstamm hinterlegten Kurses einer Fremdwährung in Bezug auf die im Firmenstamm hinterlegte Währung ausdrückt.

Beispiel:

  • USD (Dollar) Kurs = 1,15 ; Dimension = 100,00000 bedeutet: 100,00 USD = 115,00 EUR
  • USD (Dollar) Kurs = 1,15 ; Dimension = 1,00000 bedeutet: 1,00 USD = 1,15 EUR

  • Keine Stichwörter