Geocodierungsdaten abrufen
Mit diesem Programm können Adressen durch einen Webservice (Niminatim von OpenStreetMap) einer sogenannten Geocodierung unterzogen werden.
Dabei werden die geographischen Koordinaten (Längen- und Breitengrad) ermittelt und dann zusammen mit dem Abrufdatum in der Adressdatei abgespeichert.
Die Geocodierung wird auch für die jeweiligen abweichenden Adressen und Adressen der Ansprechpartner durchgeführt.
Manuell überschriebene geographische Koordinaten werden automatisch mit "Geographische Koordinaten manuell geändert" gekennzeichent.
Dadurch wird eine erneute Geocodierung durch den Webservice verhindert, weil davon ausgegangen wird, dass manuell eingetragene Werte Vorrang haben.
"Adressnummer von/bis":
Durch Angaben in diesen Feldern, wird der Auswahlbereich auf den Angegebenen Adressbereich eingeschränkt
"Land von/bis":
Durch Angaben in diesen Feldern, wird der Auswahlbereich auf den Angegebenen Länderbereich eingeschränkt
HINWEIS: aktuell ist nur eine Geocodierung für Adressen aus Deutschland möglich.
"Keine Aktualisierung ab":
Eine Angabe im Feld "Keine Aktualisierung ab" schränkt den Auswahlbereich weiter ein.
Für Adressen, die ab diesem Datum geocodiert wurden, wird keine erneute Geocodierung durch den Webservice abgerufen.
Adressen, welche noch keine Geodcodierung durchlaufen haben, sind davon ausgeschlossen.
"Belegadressen berücksichtigen":
Ist das Kennzeichen "Belegadressen berücksichtigen" gesetzt, werden neben den Stammdaten auch sog. Einmaladressen (*******-Adressen) aus Belegen einer Geocodierung unterzogen.
Felder
Adressen auswählen
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Adressnummer | In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9". Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Adressen" oder "Personenkonten" verzweigt. Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt. |
Land | Ein Land ist in der Länderdatei hinterlegt. Die hier angegebenen Länder sind nicht die offiziellen Länder des statistischen Bundesamtes, sondern dienen als eindeutiger Schlüsselbegriff zur Identifikation eines Landes. In den Fällen, in denen das Land des statistischen Bundesamtes eindeutig ist, stimmen die beiden Länder jedoch überein. Das Land dient in Verbindung mit dem Geschäftspartner der Erstellung länderbezogener Statistiken sowie der Adressaufbereitung in der jeweiligen landesüblichen Schreibweise. |
Keine Aktualisierung ab | Das Datum der letzten Geocodierung für die angegebene Adresse wird hier gespeichert. Es wird automatisch bei jedem Aufruf der Geocodierung eingetragen. Es dient als Selektionsparameter für die Batchverarbeitung. |
Belegadressen berücksichtigen | Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, werden auch alle Belegadressen geocodiert. Betroffen sind die sog. Einmaladressen. |