Die Funktion steht nicht zur Verfügung.
Teilestamm-Verpackungssegment
Mit diesem Programm werden die Verpackungsidentifikationsnummern verwaltet, durch die verkaufsfähigen Artikeln die jeweiligen Anteile von Verpackungsmaterialien zugeordnet werden die für Entsorgungsrückvergütungen bzw. für die Meldung an das DSD notwendig sind.
Felder
Materialwerte
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Flächenkategorie | Die Funktion steht nicht zur Verfügung. In diesem Feld wird für Verpackungsmaterialien ein frei zu vergebener Schlüssel, für vom DSD vorgegebene Definition der Flächenkategorie, angegeben. Die Flächenkategorie wird vom DSD vergeben wenn das Verpackungsmaterial kein Füllvolumen hat. (siehe auch Richtlinien des DSD) |
Mengendimension | Die Mengendimension gibt an, auf welches Vielfache oder auf welchen Teil einer Einheit sich eine Angabe bezieht. Die Mengendimensionen können in der oben genannten Tabelle frei vergeben werden. Beispiel: pro 1000 pro 0,5 Die gültigen Mengendimensionen werden über den List-Button angezeigt. |
Verpackungsgewicht | In diesem Feld wird das Gewicht des Verpackungsmaterials in kg angegeben. Um kleinere Gewichte auszudrücken muss zusätzlich die zugehörige Mengendimension angegeben werden.
|
Volumenkategorie | Die Funktion steht nicht zur Verfügung. In diesem Feld wird für Verpackungsmaterialien ein frei zu vergebener Schlüssel, für die vom DSD vorgegebene Definition für die Volumenkategorie, angegeben. (siehe auch Richtlinien des DSD) |
Gültig bis | Terminliche Obergrenze eines Gültigkeitzeitraums.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Teil | Das Teil kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf das zu verwendende Teil ist möglich, da die Teilenummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird. Für das Teil kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Teilenummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden. Ist das Teil nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden. Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Teil aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis das Teil aus. |
Verpackungsident. | Mit diesem Feld werden alle Verpackungsmaterialien eines Artikels zu einer Identifikationsnummer zusammengefasst. Beispiel: Verschiedene Artikel sind in 0,009 kg Papier eingeschlagen und dann zelofaniert (0,003 kg) Es wird die Identifikationsnummer "00001" vergeben. Hinter dieser Nummer verbergen sich die Verpackungsmaterialien Papier und Zelofan mit dem jeweiligen Gewichtsanteil. Alle Artikel die entsprechend verpackt sind erhalten die Identifikation "00001". Ist im Teilestamm das "Kz. Grüner Punkt" markiert und es wurde keine Verpackungsidentifikation angegeben, dann wird stattdessen die Teilenummer als Verpackungsidentifikation herangezogen. |
Verp.Material | Die Funktion steht nicht zur Verfügung. In diesem Feld wird das Kennzeichen für ein Verpackungsmaterial angegeben, z.B. der Schlüssel für Glas, Papier, Pappe, Karton etc. Grundlage für die Verschlüsselung im oxaion-Standard, bilden die vom DSD vorgegebenen Materialschlüssel. |
Gültig ab | Terminliche Untergrenze eines Gültigkeitszeitraums.
|