Lieferantenerklärungen
Das Programm dient zur Verwaltung der Präferenzberechtigungen von fremdbezogenen Teilen.
Der Nachweis, ob es sich um ein präferenzberechtigtes Teil handelt, wird vom Lieferant übergeben.
Dabei handelt es sich z.B. um Teile die direkt weiterverkauft werden oder aber um Komponenten welche weiterverarbeitet
werden und somit in die Präferenzkalkulation des zu exportierenden Endprodukts einfließen müssen.
Felder
Präferenzberechtigungsdaten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Materialnummer | Das Teil kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf das zu verwendende Teil ist möglich, da die Teilenummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird. Für das Teil kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Teilenummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden. Ist das Teil nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden. Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Teil aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis das Teil aus. |
Lieferant | Der Lieferant setzt sich zusammen aus der Lieferantennummer, der Filiale, der CPD-Nummer und der Kontenart. Die CPD-Nummer und die Kontenart werden nicht in allen Programmen verwendet. Der Lieferant muss im Personenkontenstamm als Kreditor angelegt sein. |
Ausstelldatum | Datum an welchem die Lieferantenerklärung ausgestellt wurde.
|
Herstellungsland | Angabe eines gültigen Herstellungslandes. Die Zuordnung ist insbesondere bei Zollbuchungen und für den EG-weiten Warenaustausch erforderlich. Die gültigen Werte sind im Länderstamm hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.
|
Präferenzberechtigt | Die Präferenzberechtigung des Teiles ist für den Export relevant. Hier kann diese Berechtigung manuell gesetzt werden.
|
Präferenzberecht. gültig bis | Über dieses Datumsfeld wird hinterlegt, bis zu welchem Zeitpunkt eine Präferenzberechtigung Gültigkeit besitzt. Das Datum wird in das Teilestammfeld durchgeschrieben, wenn das Teil als präferenzberechtigt kalkuliert wird. |
Teilestamm fortschreiben | Über dieses Feld kann gesteuert werden, ob eine Fortschreibung der entsprechenden Teilestammfelder angestoßen wird.
|
Datum Update Teilestamm | Datum wann zuletzt der Teilestamm aufgrund einer Lieferantenerklärung geändert bzw. erfasst wurde.
|
Uhrzeit Update Teilestamm | Uhrzeit wann zuletzt der Teilestamm aufgrund einer Lieferantenerklärung geändert bzw. erfasst wurde.
|
Lief.teilestamm fortschreiben | Über dieses Feld kann gesteuert werden, ob eine Fortschreibung der entsprechenden Lieferantenteilestammfelder angestoßen wird.
|
Datum Update Lieferantenteilestamm | Datum wann zuletzt der Lieferantenteilestamm aufgrund einer Lieferantenerklärung geändert bzw. erfasst wurde.
|
Uhrzeit Update Lieferantenteilestamm | Uhrzeit wann zuletzt der Lieferantenteilestamm aufgrund einer Lieferantenerklärung geändert bzw. erfasst wurde.
|
Formular | |
Ort der Erstellung | Ort, an welchem das Formular der Lieferantenerklärung erstellt und unterzeichnet wurde. |
Datum der Erstellung | Datum, an dem das Formular der Lieferantenerklärung erstellt und unterzeichnet wurde. |
Unterzeichner | Unterzeichner des Formulars einer Lieferantenerklärung. |
Unterzeichner Stellung | Die Bezeichnung der Stellung des Unterzeichners der Lieferantenerklärung in der Firma. |
Pfad Lieferantenerklärung | Hier wird der Pfad unter welchem die Lieferantenerklärung abgelegt wurde, eingetragen.
|