Verwalten PRICAT Inhouse Rabattpositionen

Mit diesem Programm können die PRICAT Inhouse Rabattpositionen verwaltet werden.

Verwendung dieses Programms

  • US18490 Artikelschnittstelle eingehend

Felder

Konditonen/ Rabatte

Feldbezeichnung Erklärung
Kondition
Dieses Feld steuert:
  • um welche Art von Kondition es sich handelt (z. B. "Grundrabatt", "Zuschlag Verpackungskosten", usw.),
  • ob der angegebene Konditionswert positiv oder negativ in den Gesamtbetrag einfließt ("Zuschlag" oder "Abschlag"),
  • wie der Konditionswert in die Finanzbuchhaltung einfließt, usw.
In Abhängigkeit von dem ausgewählten Anwendungsgebiet und der Konditionsart wird das Konditionskennzeichen gegen unterschiedliche Tabellen geprüft:
Verkauf Provisionen - Tabelle FRD233,
Rabatte und Boni - Tabelle FRD139
Einkauf Tabelle FRD133
Betriebsinterne
Auftragsabrechnung (BIA)
Tabelle FRD133

Hinweis

Weitere Informationen zu den Steuerungsfunktionen des Konditionskennzeichens enthalten die Bedienerhilfen zu den jeweiligen Tabellen.
Rabattfolge
Bei einer Konditionsfolge finden unterschiedliche Konditionssätze für eine Position nacheinander Anwendung, wenn sie innerhalb der vorgegebenen zeit- und wertmäßigen Grenzen liegen. Diese Nummer gibt an, an welcher Stelle innerhalb dieser Folge der Konditionssatz an die Reihe kommt.
Dies bedeutet also konkret, dass für eine Auftrags- oder Bestellposition maximal eine Kondition mit der Folgenummer n Anwendung finden kann. Zurzeit sind die Folgenummern 1 bis 9 aktiv, d.h. auf eine Position können maximal 9 aufeinander folgende Konditionen gewährt werden. Die höchstmögliche Folgenummer kann durch einen Parameter im Firmenstamm eingeschränkt werden.

Hinweis

Bei der Bonusabrechnung im Einkauf und im Verkauf ist lediglich eine Rabattfolge zulässig.
Konditionswert
Hier kann entweder ein prozentualer Konditionssatz oder ein absoluter Konditionsbetrag eingegeben werden.

Die Interpretation des Feldinhaltes erfolgt über das nachfolgende Feld "Prozentuale Kondition".

Ein prozentualer Konditionssatz darf maximal zwei Vorkommastellen haben.

prozentual
Angabe, ob der im Feld "Konditionswert" angegebene Betrag eine prozentuale oder eine absolute Kondition ist.

Für eine prozentuale Kondition können die Werte "%" oder "J" angegeben werden, eine absolute Kondition ist mit "N" zu kennzeichnen.

Rabattgrenze
In dieses Feld kann der Wert für einen Mengen- oder EUR-Betrag eingegeben werden, ab dem der erfasste Konditionssatz gültig werden soll. Wird dieser Wert bei der Bestell- oder Auftragserfassung in einer Position nicht erreicht, so findet auch die Kondition keine Berücksichtigung.
Mengeneinh.Grenzmge
Dieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für die zu einem Teil hinterlegte Mengeneinheit (Kilogramm, Stück usw.).

Die Kennzeichen sind in der oben genannten Tabelle definiert und können über den List-Button angezeigt werden.

Die Mengeneinheit gilt für eine hinterlegte Grenzmenge.

Gültig ab
Terminliche Untergrenze eines Gültigkeitszeitraums.
Gültig bis
Terminliche Obergrenze eines Gültigkeitzeitraums.

Konvertierungsdaten

Feldbezeichnung Erklärung
Freigegeben
Dieses Feld steuert, ob ein Satz durch ein Übernahmeprogramm verarbeitet werden soll.

Das Feld dient insbesondere zur Steuerung des elektronischen Datenaustausches (EDI) und wird im Zusammenhang der Übertragung externer Daten in oxaion in zahlreichen Dateien und Programmen des Moduls KIS sowie in den entsprechenden Schnittstellendateien und Übernahmeprogrammen der Anwendungen EKS und VKS verwendet.

Anhand eines Kennzeichens im EDI-Kommunikationsstandard kann auf diese Weise festgelegt werden, ob eingegangene Daten vor der Prüfung/Übernahme in die oxaion-Dateien explizit freigegeben werden müssen oder nicht.

Wird ein Kennzeichen hier gesetzt, so wird der entsprechende Datensatz bei Prüfung und Übernahme in die oxaion-Dateien nicht berücksichtigt; sonst wird der Satz geprüft und gegebenenfalls in die internen Daten übernommen.

Konvertiert Dieses Feld ist gekennzeichnet, wenn der Satz von den EDI-Umsetzprogrammen (ausgehende Nachrichten) oder den Verbuchungsprogrammen für die oxaion-Schnittstelle (eingehende Nachrichten) konvertiert worden ist. Im Fehlerfalle wird von manchen Programmen ein "F" eingetragen. Vor der Konvertierung ist das Feld nicht gekennzeichnet.
Konvertierungsdatum
In diesem Feld wird das Datum der Konvertierung des betreffenden Datensatzes der oxaion-Schnittstelle abgelegt. Das Datum wird auch im Falle der fehlerhaften Konvertierung gefüllt.
Konvertierungszeit
In diesem Feld wird die Urzeit der Konvertierung des betreffenden Datensatzes der oxaion-Schnittstelle abgelegt Die Uhrzeit wird auch im Falle der fehlerhaften Konvertierung gefüllt.
Fehlercode
In diesem Feld wird der Fehlercode eines eventuellen Konvertierungsfehlers eingestellt.

Diese Information kann die Fehlersuche erleichtern, indem die entsprechende Fehlermeldung im Zusammenhang mit dem Feld "Nachrichtentext" analysiert wird, wo auch eventuelle Parameter eingestellt werden.

Nachrichtenreferenz
Dieses Feld ermöglicht zusammen mit der Datenaustauschreferen eine eindeutige Identifikation der zwischen zwei EDI-Partnern ausgetauschten Nachrichten.
Die Nachrichtenreferenznummer wird pro Nachrichtenempfänger und Nachrichtentyp vom Sender hochgezählt. Der Empfänger kontrolliert die Nachrichtennummern der erhaltenen Nachrichten auf Vollständigkeit und Eindeutigkeit.
Datenaustauschref.
Dieses Feld ermöglicht zusammen mit der Nachrichtenreferenz eine eindeutige Identifikation der zwischen zwei EDI-Partnern ausgetauschten Nachrichten.

Die Datenaustauschreferenz wird pro Nachrichtenempfänger für jede Übermittlung vom Sender hochgezählt. Der Empfänger kontrolliert die Datenaustauschreferenzen auf Vollständigkeit und Eindeutigkeit.

Erstelldatum
In diesem Feld wird das Datum der Erstellung des betreffenden Satzes der oxaion-Schnittstelle abgelegt.
Erstellzeit
In diesem Feld wird die Uhrzeit der Erstellung des betreffenden Satzes der oxaion-Schnittstelle abgelegt.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Lieferant
Der Lieferant setzt sich zusammen aus der Lieferantennummer, der Filiale, der CPD-Nummer und der Kontenart.

Die CPD-Nummer und die Kontenart werden nicht in allen Programmen verwendet.

Der Lieferant muss im Personenkontenstamm als Kreditor angelegt sein.

Teil
Das Teil kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf das zu verwendende Teil ist möglich, da die Teilenummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird.

Für das Teil kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Teilenummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden.

Ist das Teil nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden.

Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Teil aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis das Teil aus.

Lfd. Nr. Staffelpr.
Dies ist ein interner Zähler zur fortlaufenden Nummerierung von Artikelsätzen mit Staffelpreisen.

  • Keine Stichwörter