Mit Adressen aus Marketingaktionen arbeiten

Funktionsbeschreibung

Nach der Selektion der Adress- und Ansprechpartnerdaten erfolgt oftmals dann, wenn es keine Massensendungen sind, noch eine Sichtprüfung.

Liegt eine Aktion aus dem Telefonmarketing vor, so kann ebenfalls wie bei der Sichtprüfung der Datenbestand für diese Aktion überarbeitet werden.

Adresse, Telefon- oder Faxnummer, Anrede und Namen – um nur einige zu nennen – stehen bereit und können bearbeitet werden. Kurze Notizen sowie die Ergänzung der Adresse für spätere Aktionen sind ebenfalls möglich.

Neben der Adresse stehen Telekommunikations-Informationen sowie Bearbeitungsfelder zur Verfügung. Damit kann eine Telefonaktion direkt bearbeitet werden.

Wurde bei der Marketingsaktion eine Workflow-Vorlage hinterlegt, so wird diese bei der Adressübernahme für jede Adresse übernommen und kann dann über das Kontextmenü verwaltet werden.

Bei Bedarf kann aber auch spontan eine neue Adresse hinzugefügt werden. Löschungen sind ebenfalls zulässig.

Über ein Statuskennzeichen lassen sich einzelne Adressen aber auch die gesamten Adressen der Aktion als abgeschlossen markieren. Falls gewünscht werden die Marketingdaten aktualisiert.

Wurden die Adressen z.B. für eine Marketingaktion übernommen (Übergabe an Excel, Ausdruck und Übergabe an Außendienst, Bereitstellung der Datei an Dienstleister) so kann die Statusänderung („Statistik fortschreiben“) für den gesamten Adressbestand der Aktion erfolgen. Auf Wunsch sind sie zur Einsicht jedoch noch verfügbar.

Ein Eintrag in die Geschäftspartnerhistorie ist direkt oder indirekt (im Rahmen der Nachbearbeitung) möglich.

Es kann auch eine Wiedervorlage für einen Datensatz eingetragen werden. Wurde z.B. im Rahmen einer Telefonaktion der gewünschte Ansprechpartner nicht erreicht, so kann man einen Termin und eine der nächsten Aktion zum Nachfassen hinterlegen.

Weitere Informationen

Lesen Sie auch hier nach:

Handbuch Geschäftspartnerbeziehungen

Felder

Adressdaten

Feldbezeichnung Erklärung
Adresse
In dieser Zeile wird die Adresse angezeigt.

Wird dieses Datenfeld in Verbindung mit dem Matchcode-Suchverfahren eingesetzt, ist es sinnvoll, zusätzliche Suchkriterien wie Alpha-Sortierbegriff und Postleitzahl anzugeben. Ansonsten kann der Suchvorgang sehr lange dauern und das System stark belasten.

Name (Fortsetzung)
Angabe der jeweiligen Adresszeile. Die Bedeutung der jeweiligen Zeile ist im Firmenstamm festgelegt, die postalische Aufbereitung der Adresse wird über die Länderdatei gesteuert.

Neben Bezeichnungen (z.B. Firma, Branche) sind folgende weitere Eingaben möglich:

  • Eine Konstante
  • Keine Eingaben
  • Die Variablen "&AD1" bis "&AD3", "&PLZ", "&ORT" und "%"
Straße
Angabe der jeweiligen Adresszeile. Die Bedeutung der jeweiligen Zeile ist im Firmenstamm festgelegt, die postalische Aufbereitung der Adresse wird über die Länderdatei gesteuert.

Neben Bezeichnungen (z.B. Firma, Branche) sind folgende weitere Eingaben möglich:

  • Eine Konstante
  • Keine Eingaben
  • Die Variablen "&AD1" bis "&AD3", "&PLZ", "&ORT" und "%"
Straße (Fortsetzung)
Angabe der jeweiligen Adresszeile. Die Bedeutung der jeweiligen Zeile ist im Firmenstamm festgelegt, die postalische Aufbereitung der Adresse wird über die Länderdatei gesteuert.

Neben Bezeichnungen (z.B. Firma, Branche) sind folgende weitere Eingaben möglich:

  • Eine Konstante
  • Keine Eingaben
  • Die Variablen "&AD1" bis "&AD3", "&PLZ", "&ORT" und "%"
frei
Angabe der jeweiligen Adresszeile. Die Bedeutung der jeweiligen Zeile ist im Firmenstamm festgelegt, die postalische Aufbereitung der Adresse wird über die Länderdatei gesteuert.

Neben Bezeichnungen (z.B. Firma, Branche) sind folgende weitere Eingaben möglich:

  • Eine Konstante
  • Keine Eingaben
  • Die Variablen "&AD1" bis "&AD3", "&PLZ", "&ORT" und "%"
frei
Angabe der jeweiligen Adresszeile. Die Bedeutung der jeweiligen Zeile ist im Firmenstamm festgelegt, die postalische Aufbereitung der Adresse wird über die Länderdatei gesteuert.

Neben Bezeichnungen (z.B. Firma, Branche) sind folgende weitere Eingaben möglich:

  • Eine Konstante
  • Keine Eingaben
  • Die Variablen "&AD1" bis "&AD3", "&PLZ", "&ORT" und "%"
frei
Angabe der jeweiligen Adresszeile. Die Bedeutung der jeweiligen Zeile ist im Firmenstamm festgelegt, die postalische Aufbereitung der Adresse wird über die Länderdatei gesteuert.

Neben Bezeichnungen (z.B. Firma, Branche) sind folgende weitere Eingaben möglich:

  • Eine Konstante
  • Keine Eingaben
  • Die Variablen "&AD1" bis "&AD3", "&PLZ", "&ORT" und "%"
frei
Angabe der jeweiligen Adresszeile. Die Bedeutung der jeweiligen Zeile ist im Firmenstamm festgelegt, die postalische Aufbereitung der Adresse wird über die Länderdatei gesteuert.

Neben Bezeichnungen (z.B. Firma, Branche) sind folgende weitere Eingaben möglich:

  • Eine Konstante
  • Keine Eingaben
  • Die Variablen "&AD1" bis "&AD3", "&PLZ", "&ORT" und "%"
Adresszeile 9
Angabe der jeweiligen Adresszeile. Die Bedeutung der jeweiligen Zeile ist im Firmenstamm festgelegt, die postalische Aufbereitung der Adresse wird über die Länderdatei gesteuert.

Neben Bezeichnungen (z.B. Firma, Branche) sind folgende weitere Eingaben möglich:

  • Eine Konstante
  • Keine Eingaben
  • Die Variablen "&AD1" bis "&AD3", "&PLZ", "&ORT" und "%"
Adresszeile 10
Angabe der jeweiligen Adresszeile. Die Bedeutung der jeweiligen Zeile ist im Firmenstamm festgelegt, die postalische Aufbereitung der Adresse wird über die Länderdatei gesteuert.

Neben Bezeichnungen (z.B. Firma, Branche) sind folgende weitere Eingaben möglich:

  • Eine Konstante
  • Keine Eingaben
  • Die Variablen "&AD1" bis "&AD3", "&PLZ", "&ORT" und "%"

Marketing-Aktionen

Feldbezeichnung Erklärung
Anrede
Für die Postbearbeitung wird personenbezogen eine Anrede erstellt, und zwar in der Form "z. Hd. Frau, Herr" usw.
Kommentar
In diesem Feld kann ein kurzer Text mit Hinweisen zu dem speziellen Vorgang oder dem speziellen Stammdatensatz hinterlegt werden.
Ansprechpartner
Hier wird der Nachname des Ansprechpartners hinterlegt. Der Inhalt dieses Feldes ist das erste Sortierkriterium bei der Anzeige der Ansprechpartner für ein Personenkonto.
Vorname
Hier wird der Vorname des Ansprechpartners hinterlegt. Der Inhalt dieses Feldes dient als zweites Sortierkriterium (nach dem Nachnamen) bei der Anzeige der Ansprechpartner für ein Personenkonto.
Funktion
Angabe der Funktion des Ansprechpartners innerhalb seiner Firma. Die Kennzeichen für die möglichen Funktionen sind in der Tabelle FRD188 hinterlegt und können über den List-Button eingeblendet werden.
Telefon Firma
In diesem Feld wird die Telefonnummer (inklusive Vorwahl) angegeben. Trennzeichen sind erlaubt. Als mögliches Trennzeichen für die Vorwahl könnte der Schrägstrich (Slash) dienen. Das Trennzeichen für die Durchwahl ist das Minuszeichen (-). Als Durchwahl für die Zentrale wird die 0 angenommen.

Beispiel einer Telefonnummernangabe (die Nummer ist frei erfunden!): 07547/9384938-0

E-Mail-Adresse Hier wird eine Identifikation für "Electronic Mail" angegeben. Dies kann z.B. eine Internet-Adresse sein.
Nächste Aktion
In diesem Feld wird die Art der nächsten Aktion angegeben. Eine Übersicht über die gültigen Werte wird über den List-Button angezeigt.
Datum nächste Aktion
Das Datum der nächsten Aktion kennzeichnet den Zeitpunkt, an dem mit einer Adresse eine Aktion durchgeführt werden soll.
Beispiel: Mailing (Serienbriefschreibung) Demo
Treffen
Telefongespräch
Ergebnis Marketingaktion
In diesem Feld wird auf das Ergebnis der Marketingaktion bezug genommen. Die möglichen Ausprägungen finden sie in der Tabelle FRDMRS. Dieses Feld ist ein reines Info-Feld.
Status Marketing-Aktion

Der Status der Adresse einer Marketing-Aktion wird gegen die Tabelle FRDAKT geprüft.

Zuständigkeiten

Feldbezeichnung Erklärung
Interner Sachbearbeiter
In diesem Feld kann der Sachbearbeiter eingetragen werden, der für die Betreuung des Interessenten innerhalb des Hauses verantwortlich ist.

Durchwahl
Dieses Feld ergänzt die voranstehende Telefonnummer um eine Durchwahl.
Abteilung
Einer Abteilung kann eine organisatorische Einheit aus Dokumentations- und Berechtigungsgründen zugeordnet werden.

Über den List-Button werden alle gültigen Werte angezeigt. Die Werte wurden in der Tabelle FRDATN hinterlegt.

Externer Sachbearbeiter
In diesem Feld kann der Sachbearbeiter eingetragen werden, der für die Betreuung des Interessenten außer Haus verantwortlich ist.
Die Sachbearbeiterkennzeichen können in den Anwendungsprogrammen über den List-Button angezeigt werden.
Vertreter
In diesem Feld wird die Nummer des für einen Kunden zuständigen Vertreters angegeben. Wird eine Vertreternummer angegeben, muss diese in Tabelle FRD160 hinterlegt sein. Gleichzeitig muss dieser Vertreter mit einer Personenkontonummer und Kontenart im Personenkontenstamm sowie im Adressstamm angelegt sein. Diese Personenkontonummer wird ebenfalls in der Tabelle bei der Vertreternummer angegeben. Bei statistischen Auswertungen ist dieses Feld ein Schlüsselfeld. Für die Provisionsermittlung sind die Provisionsfähigkeit und die Provisionsklasse maßgeblich. In der Provisionsklasse werden für eine Gruppe von Vertretern Provisionen hinterlegt.
Beauftragter Techniker
In diesem Feld kann die Nummer des Kundendiensttechnikers angegeben werden, der einen Kunden in der Regel betreut.

Ist das SAS-Modul installiert, so wird darüber der Default für den ausführenden Techniker eines Kundendienstauftrags bestimmt. Ist SAS nicht installiert, so hat die Eintragung in diesem Feld ausschließlich informativen Charakter.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Aktionsname Ein Adressdateiname ist ein Name, der für einen mit ausgewählten Adressen gefüllten Teil der Mailingdatei vergeben wird, und anschließend für das Mischen mit einem Vorgabedokument und das damit verbundene Drucken von Serienbriefen verwendet werden soll.
Interessent
Dient zur eindeutigen Identifizierung eines Interessenten.

Jeder Interessent muss mit der zugehörigen Filialnummer mit den entsprechenden Adressangaben im Adressstamm angelegt sein.

  • Keine Stichwörter