Aufgabenstatistik
Funktionsbeschreibung
Dieses Programm listet die offenen Aufgaben je Abteilung oder je Sachbearbeiter auf. Welche offenen Aufgaben ermittelt werden, hängt von den Defaulteinstellungen der Abteilung bzw. des Sachbearbeiters ab. Diese können verwaltet bzw. geändert werden, wenn man im Explorer den Knoten der Abteilung oder des Sachbearbeiters anklickt. Die Daten werden nur ein Mal pro Tag im Tagesabschluss neu ermittelt. Wenn sie in aktualisierter Form benötigt werden, so ist über das Funktionsmenü der Eintrag "Statistik aktualisieren" auszuführen.
Felder
Aufgabenstatistik I
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Offene geplante WF-Aufgaben | Dieses Feld enthält die Anzahl der offenen geplanten Workflowaufgaben je Sachbearbeiter oder Abteilung, das heißt aller Workflowpositionen mit einem Status kleiner 2.
|
Off. abzuschließende WF-Aufg. | Dieses Feld enthält die Anzahl der offenen abzuschließenden Workflowaufgaben je Sachbearbeiter oder Abteilung, das heißt aller Workflowpositionen mit einem Status größer 1 und kleiner 9.
|
Offene Mailboxeinträge | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Mailboxeinträge, d.h. Mailboxsätze mit einem Bearbeitungsstatus kleiner 2.
|
Offene Angebote | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Angebote je Sachbearbeiter oder Abteilung, d.h. Angebote mit einem Status kleiner 23.
|
Wert der offenen Angebote | Dieses Feld gibt Auskunft über den Wert der offenen Angebote je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Offene Marketingaktionen | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Marektingaktionen je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Offene Marketingeinträge | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Marektingeinträge je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Offene Aktionen/Klassifik. | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Aktionen/Klassifikationen je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Anzahl kritischer Bevos | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der kritischen Bestellvorschläge je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Wert der kritischen Bevos | Dieses Feld gibt Auskunft über den Wert der kritischen Bestellvorschläge je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Offene Bestellungen | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Bestellungen je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Wert der offenen Bestellungen | Dieses Feld gibt Auskunft über den Wert der offenen Bestellungen je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Offene Bestellgenehmigungen | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Bestellgenehmigungen je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Wert der off. Bestellgenehm. | Dieses Feld gibt Auskunft über den Wert der offenen Bestellgenehmigungen je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Offene vorerfasste Rechnungen | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen vorerfassten Rechnungen je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Wert der off. vorerf. Rechnungen | Dieses Feld gibt Auskunft über den Wert der offenen vorerfassten Rechnungen je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Aufgabenstatistik II
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Offene Fertigungsvorschläge | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Fertigungsvorschläge je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Offene Fertigungsaufträge | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Fertigungsaufträge je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Offene Serviceaufträge | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Serviceaufträge je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Offene Gutschriften Service | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Gutschriften Service je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Wert off. Gutschriften SAS | Dieses Feld gibt Auskunft über den Wert der offenen Gutschriften Service je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Anzahl offene Tickets | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Tickets (Helpdeskbelege) je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Anzahl gesperrter SAS-Rechnungen | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der gesperrten Servicerechnungen je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Anzahl offene VKS-Aufträge | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Verkaufsaufträge je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Wert offene VKS-Aufträge | Dieses Feld gibt Auskunft über den Wert der offenen VKS-Aufträge je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Anzahl offene VKS-Gutschriften | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen Gutschriften VKS je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Wert offene VKS-Gutschriften | Dieses Feld gibt Auskunft über den Wert der offenen Gutschriften VKS je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Anzahl kreditgesperrter Belege | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der kreditgesperrten Verkaufsrechnungen je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Wert kreditgesperrter Belege | Dieses Feld gibt Auskunft über den Wert der kreditgesperrten Verkaufsrechnungen je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Anzahl offener VKS-Lieferscheine | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der offenen VKS-Lieferscheine je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Anzahl gesperrter VKS-Rechnungen | Dieses Feld gibt Auskunft über die Anzahl der gesperrten Verkaufsrechnungen je Sachbearbeiter oder Abteilung.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Abteilung | Einer Abteilung kann eine organisatorische Einheit aus Dokumentations- und Berechtigungsgründen zugeordnet werden. Über den List-Button werden alle gültigen Werte angezeigt. Die Werte wurden in der Tabelle FRDATN hinterlegt. |
Sachbearbeiter | Die Sachbearbeiterkennzeichen können in den Anwendungsprogrammen über den List-Button angezeigt werden.
Richtige Angaben in diesem Feld sind im Hinblick auf Auskunft und statistische Aufbereitung wichtig. So sind manche Druckausgaben, zum Beispiel die Auftragsbestätigungen und die Rechnungen, nach Sachbearbeitern sortiert (nur im Stapelaufruf). Das Sachbearbeiterkennzeichen wird im Auftragskopf (Bestellkopf) und in den Auftragspositionen (Bestellpositionen) gespeichert. Die Auskunftsprogramme lassen in der Regel eine Eingrenzung nach Sachbearbeiter zu, sodass alle Abfragen entweder für einen oder für alle Sachbearbeiter gestartet werden können. Außerdem ist das Sachbearbeiterkennzeichen als Schlüssel in der Statistikdatei (ISTOPP) abgespeichert, und somit können alle Umsätze/Auftragseingänge (Bestellungen/Wareneingänge) pro Sachbearbeiter ausgewertet werden. Für den Verkauf gelten folgende Voraussetzungen: Das Sachbearbeiterkennzeichen wird, sofern vorhanden, aus dem Kundenstammsatz in den Auftrag übernommen. Ist im Kundenstamm keines vorhanden, so wird das beim Kennwort hinterlegte Sachbearbeiterkennzeichen eingetragen. Dieses kann im Auftrag so lange überschrieben werden, bis eine Auftragsposition erfasst ist. Änderungen danach wirken sich auf bereits erfasste Positionen in der Statistik nicht mehr aus. Wird ein Kennzeichen eingegeben, muss dieses in der Kennwortdatei angelegt sein. |