INTRASTAT-Daten prüfen/übernehmen

Dieses Programm stellt die Daten aus der Materialwirtschaft zur INTRASTAT-Meldung bereit.

Intrastat (kurz für Innergemeinschaftliche Handelsstatistik) beruht auf der EG-Verordnung Nr. 638/2004 über die Gemeinschaftsstatistiken des Warenverkehrs zwischen Mitgliedstaaten. Intrastat-Meldungen dienen zur Erfassung des tatsächlichen Warenverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft, Unternehmen müssen Versendungen und Eingänge zentral melden, in Deutschland an das Statistische Bundesamt.

Das Programm kann in einem Prüfmodus (Echtlauf nicht markiert) und einem Echtlauf aufgerufen werden. Im Prüfmodus werden die Daten nur auf Korrektheit geprüft, Fehler werden in einem Protokoll ausgewiesen.

Relevant für die Meldung sind Daten, deren Rechnungsdatum vor dem angegeben Abgrenzungsdatum liegt oder diesem entspricht. Zudem muss die Rechnung schon an die Finanzbuchhaltung übergeben worden sein und muss mindestens eine Artikelposition aus EG-Warenverkehr (Steuerschlüssel) enthalten. Das Abgrenzungsdatum wird in der Datei als Anmeldejahr und Monat festgehalten.


Wird ein Echtlauf durchgeführt, werden auch fehlerhafte Daten übernommen. Diese können über INTRASTAT-Dateien verwalten (US45100) bearbeitet werden.


Felder

Abgrenzungsdatum, Meldeform und Laufform eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Abgrenzungsdatum Dieses Datum wird mit dem Rechnungsdatum verglichen. Nur Rechnungen mit einem Rechnungsdatum kleiner oder gleich diesem Abgrenzungsdatum und bei denen die weiteren Kriterien wie EG-Steuerschlüssel, Übernahme in FIBU usw. erfüllt sind, werden für die INTRASTAT-Meldung übernommen bzw. geprüft.
Anmeldeform
Mit Hilfe dieses Kennzeichens wird bestimmt, um welche Art von INTRASTAT-Meldung es sich handelt.
Internes Kennzeichen Art der INTRASTAT - Meldung 
1Eingang
2Versendung
3Intercompany
4Innergemeinschaftliche Verbringung
" " Alle (jede der oben genannten Arten)
Echtlauf
Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob ein Echt- oder Prüflauf durchgeführt wird. Bei einem Prüflauf werden die Daten nur geprüft, eine Fortschreibung in die INTRASTAT-Datei wird nicht durchgeführt. Auch werden in diesem Fall die Rechnungsdaten nicht als gemeldet markiert. Der Prüflauf kann daher beliebig oft wiederholt werden. Beim Echtlauf werden die verarbeiteten Rechnungssätze als verarbeitet markiert, unabhängig davon ob sie in die INTRASTAT-Datei übernommen wurden oder nicht. In beiden Fällen wird ein Prüfprotokoll erzeugt.

  • Keine Stichwörter