Mailboxeinträge löschen
Das Programm bietet die M��glichkeit, Mailboxeinträge übergreifend zu löschen.
Es werden alle Datensätze mit dem Fehlercode gelöscht.
Zusätzliche Selektionen:
Wenn die Checkbox "Programmspezifisch" angehakt ist, dann werden die Einträge mit dem angegebenen Sendeprogramm gelöscht.
Wenn die Checkbox "Firmenspezifisch" angehakt ist, dann werden die Einträge mit der angegebenen Firma gelöscht.
Nachrichten unterdrücken (in Zukunft diese Nachricht nicht mehr in der Mailbox speichern):
Setzen Sie dafür den Haken in der Checkbox "Nachr. unterdrücken".
Der Datensatz in den Default-Werten Mailboxsteuerung (US15400R) wird abhängig von den Checkboxen "Programmspezifisch" und "Firmenspezifisch" mit oder ohne das Programm / die Firma des aktuellen Mailbox-Satzes angelegt.
Gibt es bereits einen Datensatz (ggf. auch mit weiteren Schlüsselfeldern Abteilungsschlüssel, Adressat), dann wird eine Hinweismeldung ausgegeben und KEIN neuer Eintrag angelegt.
Felder
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Fehlercode | In diesem Feld wird der in einer Nachrichtendatei hinterlegte Fehlernachrichtencode angegeben. Dieser wird dann bei Auftreten des Fehlers angezeigt.
|
Sendeprogramm | Programm, aus dem die Nachricht, Fehlermeldung und ähnliches gesendet wurde. Die Information kann für den oxaion-Mitarbeiter bei Problemen sehr wichtig sein. |
Firma | Das System ist mehrmandantenfähig, d.h. es kann mit verschiedenen Firmen gearbeitet werden, sofern dies erforderlich ist. Die zulässigen Firmen sind im Firmenstamm hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden, wenn das Feld ein Eingabefeld ist. Über die Firmenberechtigungsdatei wird bestimmt, welche Sachbearbeiter mit welcher Firma arbeiten dürfen. Es können jedoch programmspezifische Einschränkungen vorliegen. Die Firmennummer darf alphanumerisch sein, jedoch keine Sonderzeichen enthalten. |