Teilestamm mit anhängenden Dateien reorganisieren

In diesem Programm erfolgt die Leitdateneingabe für einen Prüflauf bzw. Löschlauf der Teilestammdaten.

Die eigentliche Verarbeitung erfolgt in den Programmen US55311 bis US55315, wobei jedes Programm für ein bestimmtes Anwendungsgebiet zuständig ist.

Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick, welches Programm für welchen Anwendungsbereich zuständig ist und in welchen Dateien dort jeweils geprüft bzw. gelöscht wird.

Felder

Auswahl eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Prüfprotokoll erstellen
Bei Eingabe von "markiert" werden alle Teilestämme, die den Status "I" (Inaktiv) oder "L" (Löschvormerkung) haben, auf Löschbarkeit geprüft und protokolliert.

Dabei werden sämtliche Dateiverbindungen zu den Anwendungsgebieten Einkauf/Lager/Verkauf/Produktionsplanung berücksichtigt.

Teilestämme löschen
Sollen Teilestämme mit Löschvormerkung physisch gelöscht werden, so muss ein "markiert" eingegeben werden. Bevor die Löschung durchgeführt wird, erfolgt eine umfassende Überprüfung der Löschbarkeit in den angrenzenden Gebieten, wie Einkauf/Verkauf/Lager und Produktionsplanung.

Bei einer Löschung werden Kundenteilestamm, Lieferantenteilestamm, übergeordneter Teilestamm, Betriebsmittelstamm, usw. fortgeschrieben.

Statistik löschen
Hier wird angegeben, ob neben den Teilestammdaten auch die Statistikdaten gelöscht werden sollen. Folgende Angaben sind gültig:

Es werden auch die Statistikdaten gelöscht. Diese Auswahl ist nur möglich, wenn im Feld davor ("Teilestammdaten löschen") ebenfalls ein "J" angegeben wurde.

Die Statistikdaten bleiben erhalten.

  • Keine Stichwörter