Online Rechnungen Ungarn verwalten
Das Programm dient der Korrektur falscher Rechnungsdaten
Es sind die Meldeangaben korrigierbar, welche über den Validierungsprozess des NAV WEB-Service als fehlerhaft ausgewiesen wurden.
Verwendung dieses Programms
- US57409 NAV-Rechnungen
Felder
Rechnungsteller
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Steuernummer | Angabe der für die Umsatzsteuerveranlagung maßgeblichen Steuernummer.
Im Rahmen der INTRASTAT werden bei der Meldung an die statistischen Ämter nur die ersten 11 Stellen ausgegeben. |
USt.-Identif.-Nr. | Die Umsatzsteueridentifikationsnummer ist nur bei EU-Kunden relevant. Das Vorhandensein einer Umsatzsteueridentifikationsnummer hat Einfluss auf die Mehrwertsteuerermittlung. Ist für einen Kunden eine Umsatzsteueridentifikationsnummer vorhanden, so wird keine Mehrwertsteuer berechnet.
|
Firmenbezeichnung | Die Firmenbezeichnung wird im Kopfteil jeder Bildschirmmaske neben der Firmennummer angezeigt.
|
Postleitzahl | Die Postleitzahl ist für die postalische Zustellung von Briefsendungen usw. erforderlich. Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Hilfsmittel, um über das Matchcode-Suchverfahren Adressen auffinden zu können. Zum Beginn des Matchcode-Suchverfahrens für Adressen muss die Postleitzahl stellengerecht und linksbündig in das zur Verfügung stehende Datenfeld eingegeben werden. Zum Ausführen des Suchverfahrens genügen bereits Fragmente der Postleitzahl, sie muss nicht vollständig sein. Beim Erfassen einer Adresse können die gültigen Postleitzahlen über den List-Button aufgerufen werden, sofern für das entsprechende Land das Postleitzahlenverzeichnis hinterlegt ist. In der Länderdatei wird festgelegt, wie viele Stellen die Postleitzahl eines Landes maximal haben darf. |
Ort | Hier geben Sie den Standort des Geschäftspartners ein. Falls für das ausgewählte Land ein Postleitzahlenverzeichnis vorhanden ist, kann über den Matchcode der zugehörige Ort ausgewählt werden. Der Ortsname darf insbesondere im Bereich der Deutschen Bundespost keine Ergänzungen und Zusätze enthalten. Zusätze können in einem eigenes dafür vorgesehenen Feld 'Ortszusatz' im Postleitzahlenverzeichnis hinterlegt werden. |
Name der Straße | Bei dem Namen der Straße handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Art (Charakter) der Straße | Bei dem Charakter der Straße handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Hausnummer | Bei der Hausnummer der Straße handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Gebäude | Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Treppenhaus | Beim Treppenhaus handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Etage | Bei der Etage handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Tür | Bei der Tür handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Rechnungsempfänger
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Steuernummer | Angabe der für die Umsatzsteuerveranlagung maßgeblichen Steuernummer.
Im Rahmen der INTRASTAT werden bei der Meldung an die statistischen Ämter nur die ersten 11 Stellen ausgegeben. |
USt.-Identif.-Nr. | Die Umsatzsteueridentifikationsnummer ist nur bei EU-Kunden relevant. Das Vorhandensein einer Umsatzsteueridentifikationsnummer hat Einfluss auf die Mehrwertsteuerermittlung. Ist für einen Kunden eine Umsatzsteueridentifikationsnummer vorhanden, so wird keine Mehrwertsteuer berechnet.
|
Name | In dieser Zeile wird die Adresse angezeigt. Wird dieses Datenfeld in Verbindung mit dem Matchcode-Suchverfahren eingesetzt, ist es sinnvoll, zusätzliche Suchkriterien wie Alpha-Sortierbegriff und Postleitzahl anzugeben. Ansonsten kann der Suchvorgang sehr lange dauern und das System stark belasten. |
Postleitzahl | Die Postleitzahl ist für die postalische Zustellung von Briefsendungen usw. erforderlich. Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Hilfsmittel, um über das Matchcode-Suchverfahren Adressen auffinden zu können. Zum Beginn des Matchcode-Suchverfahrens für Adressen muss die Postleitzahl stellengerecht und linksbündig in das zur Verfügung stehende Datenfeld eingegeben werden. Zum Ausführen des Suchverfahrens genügen bereits Fragmente der Postleitzahl, sie muss nicht vollständig sein. Beim Erfassen einer Adresse können die gültigen Postleitzahlen über den List-Button aufgerufen werden, sofern für das entsprechende Land das Postleitzahlenverzeichnis hinterlegt ist. In der Länderdatei wird festgelegt, wie viele Stellen die Postleitzahl eines Landes maximal haben darf. |
Ort | Hier geben Sie den Standort des Geschäftspartners ein. Falls für das ausgewählte Land ein Postleitzahlenverzeichnis vorhanden ist, kann über den Matchcode der zugehörige Ort ausgewählt werden. Der Ortsname darf insbesondere im Bereich der Deutschen Bundespost keine Ergänzungen und Zusätze enthalten. Zusätze können in einem eigenes dafür vorgesehenen Feld 'Ortszusatz' im Postleitzahlenverzeichnis hinterlegt werden. |
Name der Straße | Bei dem Namen der Straße handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Art (Charakter) der Straße | Bei dem Charakter der Straße handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Hausnummer | Bei der Hausnummer der Straße handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Gebäude | Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Treppenhaus | Beim Treppenhaus handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Etage | Bei der Etage handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Tür | Bei der Tür handelt es sich um ein Merkmal der offiziellen ungarischen Straßenangabe. |
Allgemeine Rechnungsdaten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Gutschrift für Rechnung | Der Buchungskreis der Gutschrift dient zur Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer. Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt, und können über den List-Button angezeigt werden. Die Auswahl eines Buchungskreises erfolgt durch Eingabe von "1". |
Die Gutschriftsnummer setzt sich zusammen aus dem Gutschriftskennzeichen und dem Gutschriftsjahr.
| |
Lieferdatum | Hier kann das Lieferdatum angegeben werden. Das Lieferdatum wird bei Einzelrechnungen zum Rechnungsdatum. Das Lieferdatum steuert außerdem den Prozentsatz der Mehrwertsteuer. Das Rechnungsdruckprogramm ermittelt aufgrund des Lieferdatums automatisch den zu diesem Zeitpunkt gültigen Mehrwertsteuerschlüssel und -prozentsatz. Bei Rahmenaufträgen kann in diesem Feld auch "99.99.99" angegeben werden. |
Fälligkeitsdatum | Kennzeichnet das Datum, an dem die Rechnung netto fällig wird. Wird kein Fälligkeitsdatum eingegeben, so wird dieses aus den Zahlungskonditionen errechnet. Das Fälligkeitsdatum muss in der Kalenderdatei hinterlegt sein. |
Bruttowert | Der Wert wird errechnet aus der Menge multipliziert mit dem Bruttopreis unter Berücksichtigung der Preisdimension.
Der Preis und damit der Wert liegt in der jeweiligen Währung vor, in der der Beleg geführt wird. Zur Umrechnung in die Firmenwährung müssen der jeweilige Kurs und die Währungsdimension berücksichtigt werden. Der Bruttowert wird sowohl auf Positionsebene als auch auf Kopfebene mitgeführt. Im Kopf repräsentiert der Wert die Summe aller Positionen. Das Feld steht in zahlreichen Auskunftsprogrammen zur Verfügung. |
Nettowert |
Hier wird der Nettowert angezeigt.
Dieser Wert ist inklusiver aller Zu- und Abschläge, welche maschinell ermittelt oder manuell hinzugefügt wurden. Hinweis
Für den Verkauf gilt: Im Auftrags- bzw. Lieferscheinkopf hinterlegte Versandkosten sind in diesem Wert nicht enthalten.
|
Prozent Steuersatz | In diesem Feld wird der Prozentsatz des zurzeit der Belegerstellung gültigen Mehrwertsteuersatzes angegeben.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Rechnungsnummer | Der Buchungskreis der Rechnung dient zur Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer. Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt, und können über den List-Button angezeigt werden. Die Auswahl des Buchungskreises erfolgt durch Eingabe von "1". | ||||
Die Kennzeichnung einer Rechnung wird durch diese laufende Nummer komplettiert. Im Bereich Einkauf wird beim Erfassen von Rechnungen diese Nummer abhängig von dem Parameter Manuelle Nummernvergabe der Tabelle FRD235 automatisch vergeben, kann aber geändert werden. | |||||
Währung | Eine Währung wird mit ihren Ausprägungen in der Tabelle FRD118 hinterlegt. Die hinterlegten Währungen entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code. Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird über den List-Button eine Liste aller vorhandenen Werte aus der oben genannten Tabelle angezeigt. | ||||
Kurs | Der Fremdwährungskurs dient zur Umrechnung eines Währungsbebetrages in die Inlandswährung. Der Kurs wird über die Währungskursdatei mit Hilfe des Währungsschlüssels zentral hinterlegt.
Zusammen mit der Währungsdimension wird der Betrag in Inlandswährung umgerechnet.
Das Feld "Kurs 1/2" zeigt den mengennotierten Kurs an. Beispiel: Der mengennotierte Kurs für CAD beträgt 0,65. Transaktionswährung ist in diesem Fall Euro. 1 Euro ≙ 0,65 CAD 1 GBP ≙ 1,176471 Euro |