Feldbezeichnungen

Hier können Feldbezeichnungen verwaltet werden.
Im Normalfall müssen die Feldbezeichnungen mit einem Großbuchstaben beginnen.

Zudem werden hier auch Informationen für die Übersetzung hinterlegt. So sollte in der Beschreibung ggf. eine Erklärung für die Übersetzer stehen.

Felder

Detaildaten verwalten

Feldbezeichnung Erklärung
Umgebung
Die Umgebung ist ein Schlüsselfeld für die übergreifenden Dateien mit Dateinamen oder Programmnamen.

Die wichtigsten Umgebungen sind:

" "Originalumgebung
"PKT"Programmkorrekturen

Formatkonstanten, Folgeformate, Funktionstastentexte und Bedienerhilfedaten (nicht Window- und Formatbedienerhilfe) können für verschiedene Umgebungen angelegt werden.

Die aktuelle Umgebung ist im Datenbereich UGBG_ARA hinterlegt.

Programmart
Angabe, um welchen Typ Feldbezeichnung es sich handelt.
Zurzeit werden folgende Feldbezeichnungsarten unterschieden:
  • Übergreifende Feldbezeichnungen (ohne Bezug zu einem Programm, d.h., für alle Programme gültig)
  • Programmspezifische Feldbezeichnungen
  • JET-Properties
Sprache
Eine Sprache muss in oben genannter Tabelle hinterlegt sein.
In diesem Feld wird die Sprache angegeben, in welcher der Schriftverkehr mit dem Kunden bzw. Lieferanten erfolgen soll. Sind die Textkonstanten für Rechnungsschreibung, Bestellung etc. sprachenabhängig hinterlegt, so wird mit Hilfe dieser Einstellung automatisch die richtige Tabelle ausgewählt.
Bei der Auftrags- bzw. Bestellerfassung wird als Voreinstellung die Sprache aus dem Adressstamm eingelesen.
Panelname
Der Panelname ist der Name einer XML-Datei (ohne die Endung).
Programmname
Programmnamen unterliegen vom Betriebssystem her bereits bestimmten Restriktionen:
Sie sind maximal zehnstellig, beginnen mit einem alphabetischen Zeichen und enden mit (maximal neun) alphanumerischen Zeichen.
Für die Namen der Anwendungsprogramme gibt es folgende zusätzliche Konventionen:
  • Sie sind genau acht Stellen lang.
  • Die beiden ersten Stellen entsprechen den beiden ersten Stellen des Anwendungsgebiets
  • Es folgt eine fünfstellige Nummer
  • Auf der achten Stelle steht die Programmart (z.B. "R" für RPG, "C" für CL)
Feldname
Eindeutiger Name eines Feldes in einer Datei oder Tabelle.

Feldnamen sind in der Regel 6 Stellen lang.

Für Feldnamen gelten gewisse Konventionen.

Listüberschrift Angabe der Listenüberschrift. Hier kann ein beliebiger Text hinterlegt werden.
Textlänge
Kennzeichen für die Masken- oder Listenüberschrift, das deren Länge enthält. Das Feld hat zurzeit nur dokumentarischen Charakter.
Beschreibung
Dieses Feld bietet die Möglichkeit, eine sinnvolle Beschreibung zu der Feldbezeichnung hinzuzufügen, falls diese noch unklar ist.

Hierbei ist zu beachten, dass dieses Feld nicht nur Mitarbeitern der oxaion gmbh, sondern auch externen Übersetzern als Hilfestellung dient.

Ausrichtung Gibt die Ausrichtung des Wertes einer Spalte an. Gültige Werte sind Standard, rechts, links und zentriert.

Übersetzung

Feldbezeichnung Erklärung
Übersetzen
Hier wird angegeben, ob die Bezeichnung in Fremdsprachen übersetzt werden muss. Folgende Ausprägungen sind möglich:
  • Ja
  • Nur in Englisch
  • Nein

Folgende Einträge werden mit "Nein" vorbelegt:

  • Programmspezifische Einträge für Programme, die mit "TL" oder "X" beginnen;
  • Feldnamen D01100 mit einer maximalen Feldlänge von 10 (Jobnamen);
  • Felder, deren Inhalt nur aus Strichen oder Sternchen besteht.

Programmspezifische Einträge für Programme, die mit "G", "R" oder "O" beginnen, werden mit "Nur in Englisch" vorbelegt. Alle anderen Einträge werden mit "Ja" vorbelegt.

Das Kennzeichen kann nur unter der Sprache " " (Leerzeichen) verwaltet werden.

Maximale Länge
Hier wird die Länge angegeben, die maximal möglich ist, also nicht überschritten werden darf.
Ungefähre Länge
Hier wird die Länge angegeben, die möglichst nicht überschritten werden soll, aber notfalls geringfügig überschritten werden kann.
Verwendung in
Angabe eines Dateinamens. Der Dateiname muss den Namenskonventionen des Betriebssystems für Objektnamen entsprechen.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Referenzfeld
Zu jedem Feld können bis zu drei Spaltenüberschriften angegeben werden, die z.B. bei Auswertungen über SQL oder QUERY zur Identifikation des Feldes verwendet werden. (Die Überschriften werden in den Auflistungen zentriert über den Feldinhalten angezeigt oder gedruckt.)

Die Überschriften müssen in der Reihenfolge ihrer Nummerierung angegeben werden, d.h. die zweite Überschrift darf nur bedient werden, wenn die erste Überschrift bereits gefüllt ist.

Bei Feldern mit wenigen Stellen ist es sinnvoll, eine Spaltenüberschrift auf die drei Überschriftsfelder zu verteilen, da dadurch das Druckbild bei SQL- oder QUERY-Auswertungen komprimiert werden kann.

  • Keine Stichwörter