Nachrichtentexte

Allgemeiner Aufbau einer Nachrichtennummer (Bsp. FIR1301):

FIR = Feldname

13 = umgesetzter letzter Buchstabe des Feldnamens -> M = 13

01 = laufende Nummer (01-99)

Über bestimmte Satzzeichen können einzelne Funktionen in den Nachrichten durchgeführt werden.

  • Feldinhalte in Nachricht: &y (y = Parameter unter Lasche "Nachrichtendatenfeldwerte"; hier muss auch die Feldlänge des übergebenen Parameters angegeben werden)
  • Neue Zeile: &N
  • Freie Zeile: &N&N
  • Einrücken: &B

Vorgehensweise bei Neuanlage einer Nachricht

So gehts:

  1. Überzeugen, dass Nachricht noch nicht in CMDMSG vorhanden ist
  2. Überprüfen, ob sich Nachrichtentext nicht bereits unter einer anderen lfd. Nummer verbirgt
  3. Neuanlage der Nachricht über entsprechende Funktion oder durch kopieren einer bestehenden Nachricht


Felder

Nachrichtentext

Feldbezeichnung Erklärung
Nachrichtentext
Allgemeine Regeln zum Inhalt der Nachricht:
  • Großschreibung am Anfang eines Feldes
  • Abkürzungen vermeiden: FBU = Finanzbuchhaltung, PGM = Programm
  • Genormte Abkürzungen dürfen verwendet werden: bzgl. / bspw. / z. B. / etc. / usw. / u. A. / ...
  • Programm-Kurzbefehle ohne endendes "R" schreiben, damit automatisch der Programmname gezogen wird
  • Variable werden mit " " gekennzeichnet
  • Feldnamen, Parameter, etc. werden mit " " gekennzeichnet


Nachrichtentext:
  • Knappe Erläuterung in maximal einer Zeile.
  • Kein Punkt am Ende der Zeile.


Ursache:
  • Es ist eine eindeutige, für den Anwender verständliche Ursache anzugeben.
  • Hierbei ist eine klare Unterscheidung zwischen Ursache und Maßnahme zu treffen. Als Ursache wird der Ursprung der Fehlernachricht definiert.
  • Die Beschreibung endet mit einem Punkt.


Maßnahme:
  • Auch hier muss klar die Maßnahme von der Ursache unterschieden werden. Eine Maßnahme ist eine Aktion, die ein Anwender aktiv durchführen muss, um dem Fehler / der Meldung entgegenzuwirken.
  • Gibt es keine Maßnahme, bleibt das Feld leer und wird nicht mit "Keine." gefüllt.
  • Die Beschreibung endet mit einem Punkt.

Nachrichtendatenfeldwerte

Feldbezeichnung Erklärung
Länge Parameter 01
Hier wird die Länge eines Nachrichtenfeldwertes, d.h. einer Ersatzvariablen einer Fehlernachricht, angegeben.
Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe derFehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in dasProgramm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe derFehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in dasProgramm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Klasse
Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Fehlernachricht
In diesem Feld wird der in einer Nachrichtendatei hinterlegte Fehlernachrichtencode angegeben.
Sprache
An dieser Stelle muss eine gültige und aktivierte Sprache angegeben werden. Die gültigen Sprachenschlüssel nach DIN2335 sind in der Tabelle TBVSPR hinterlegt. Die zu benutzenden Schlüssel müssen explizit über ein Kennzeichen aktiviert werden.

Über den List-Button werden die gültigen Werte aus der Tabelle angezeigt.

  • Keine Stichwörter