Auftragsbestandsanzeige
Funktionsbeschreibung
Mit Hilfe dieses Programms können Sie Sich einen Überblick darüber verschaffen, was an offenen Aufträgen vorhanden ist.
Selektion
Standardmäßig stehen diverse Felder zur Selektion zur Verfügung (Kunde, Teil, Termin, ...).
Darüber hinaus gibt es noch folgende Schalter mit spezieller Funktion:
Freien Lagerbestand ermitteln | Ist dieser Schalter gesetzt, so wird für jedes Teil der freie Lagerbestand als zusätzliche Information ermittelt. Da dies Performance-intensiv ist, sollte der Schalter mit bedacht gesetzt werden. Zudem ist zu beachten, dass bei der Ermittlung der Menge jede Position für sich geprüft wird, d. h. wenn ein Teil in mehreren Aufträgen mit identischem Lagerort vorkommt, dann wird als freier Bestand immer derselbe Wert ausgewiesen und nicht bei der Ermittlung für den x-ten Auftrag die Menge der vorhergehenden Aufträge abgezogen. |
Auftragsart | Hierüber steuern Sie, ob Sie nur Informationen zu Abrufaufträgen, Einzelaufträgen oder allen sehen möchten. |
Berechnungskennz. berücksichtigen | Über diesen Schalter steuern Sie, auf welcher Basis bei Abrufaufträgen die Berechnung der offenen Menge erfolgen soll (siehe auch Kennzeichen atmblf. Der Wert 'Auftrag' bedeutet, dass die Berechnung so erfolgt, wie es im Abrufauftrag hinterlegt ist. |
Detaillierungsgrad Abrufaufträge | Über diesen Schalter steuern Sie, ob Sie bei Abrufaufträgen nur einen kumulierten Satz sehen wollen oder die einzelnen Liefereinteilungen. |