Kundenteilestamm Detailanzeige

Mit diesem Programm werden ausführliche Informationen des Kundenteilestamm angezeigt.

Verzweigungen in andere Programme sind nicht möglich.

Felder

Kundenteil: Preislisten, Werte

Feldbezeichnung Erklärung
Preisliste neu
Hier wird die Nummer der aktuellen, kundenspezifischen Preisliste angezeigt.

Ist keine Preisliste 1 hinterlegt, kann durch Eingabe der Preisliste 2 diese in die Preisliste 1 fortgeschrieben werden. Über das Funktionsmenü kann die Preisliste 1 initialisiert werden. Achtung: Steht zu diesem Zeitpunkt in der Preisliste 2 eine Preisliste, wird die Preisliste 1 durch die Preisliste 2 ersetzt.

Die Preislisten werden im Programm Preislisten und Preise (US11870) gepflegt.

Gültig ab
Hier geben Sie das Datum an, ab dem die Preisliste 1 für den Kunden gültig ist.

Hinweis

Dieses Datum muss nicht mit dem Gültigkeitsdatum der Preisliste übereinstimmen, es muss nur im Gültigkeitsbereich der Preisliste liegen.

Preisliste alt
Hier geben Sie die neue Preisliste an, welche nach Ablauf der Preisliste 1 gültig ist.
Die Preislisten werden im Programm Preislisten und Preise (US11870) gepflegt.
Gültig ab
Hier geben Sie das Datum an, ab dem die Preisliste 2 für den Kunden gültig ist.

Hinweis

Dieses Datum muss nicht mit dem Gültigkeitsdatum der Preisliste übereinstimmen, es muss nur im Gültigkeitsbereich der Preisliste liegen.

Datum le. Rechnung
Hier wird das Datum angezeigt, an dem zuletzt eine Rechnung für das Teil ausgestellt wurde.

Menge le. Rechnung
Hier wird die Menge in der lageführenden Mengeneinheit angezeigt, zu der zuletzt eine Rechnung erstellt wurde.

Menge letzte Rechnung
Dieses Feld beinhaltet die Einheit der Menge, die in der letzten Rechnung fakturiert wurde.
Wert letzte Rechnung
Hier wird der Gesamtbetrag der zuletzt ausgestellten Rechnung angezeigt.

Währung
Kennzeichen der Währung, die für einen Kunden oder Lieferanten bei der Auftragsbearbeitung oder Bestelldatenerfassung benutzt werden soll. Das Kennzeichen muss in der Tabelle FRD118 hinterlegt sein. Mit jedem Währungskennzeichen ist in der Regel auch ein Umrechnungskurs zur standardmäßigen Währungseinheit gespeichert.

Bei Neuanlage eines Lieferantenstammsatzes wird aus der Tabelle FRD118 der jeweilige Währungsschlüssel eingelesen.

Bei Neuanlage eines Kundenstammsatzes wird aus dem Firmenstamm als Default die jeweilige Währung eingelesen. Diese Währung wird auch bei der Auftragserfassung benutzt, wenn im Kundenstamm nichts hinterlegt ist. Über die Tabelle FRD118 wird der hinterlegte Schlüssel in den im Argument 03 hinterlegten Schlüssel umgesetzt.

Dies geschieht deshalb, da die Finanzbuchhaltung bei Inlandswährung den Währungsschlüssel " " verlangt, aber im Bereich Verkauf mit dem Schlüssel "EUR" gearbeitet wird.

Wird bei einem Kunden die Währung geändert, so ist darauf zu achten, dass die eingetragenen Preislisten mit der neuen Währung ausgestattet sind. Bei allen Kundenteilestammsätzen muss überprüft werden, ob die richtige Preisliste oder der richtige Sonderpreis eingetragen ist. Es findet keine automatische Umrechnung statt.

Preis le.Rechnung
Hier wird der Preis des Teils bei der zuletzt ausgestellten Rechnung angezeigt.

Preisdimension
Dieses Feld beinhaltet die Preisdimension eines Teiles in der letzten Rechnung.

Dieses Feld wird bei der Übernahme der Rechnung an die Buchhaltung VK50101 gepflegt.

Kundenteil: Bezeichnungen

Feldbezeichnung Erklärung
Kundenteil
Hier geben Sie die Teilenummer an, mit der das Teil beim Kunden im System geführt wird.

Damit diese Nummer auch als Suchbegriff zur Verfügung steht, tragen Sie sie zusätzlich in das Datenfeld „Zugriff Kundenteilenummer“ ein.

Hinweis

Die Kundenteilenummer wird auf den Belege mit ausgegeben.

Kundenzeichnungsnr.
Hier geben Sie die Zeichnungsnummer an, unter der beim Kunden die aktuelle Zeichnung des Teils geführt wird.

Teilebezeichnung
Jedes Teil muss durch eine Teilebezeichnung beschrieben werden. Die interne Teilebezeichnung wird in der Dialogverwaltung angezeigt und nur auf im Unternehmen verwendeten, internen Listen gedruckt.

Die Teilebezeichnung kann aus der Materialnummer ermittelt werden, wenn in der Teilegruppe bei "Materialnummer prüfen" markiert ist und das Eingabefeld leer ist.

Außerdem kann ein Teil noch durch eine externe Bezeichnung und einen beliebig langen Zusatztext beschrieben werden.

Überliefer.erlaubt
Hier geben Sie durch Aktivieren der Checkbox an, ob mehr Teile an den Kunden geliefert werden dürfen, als auf der Auftragsbestätigung angegeben. Ist die Checkbox nicht aktiviert, führt dies bei der Lieferscheinerstellung zu einem Fehler, da keine Überlieferung erlaubt ist.

Diese Funktion kann durch einen Vorlaufparameter aus der Tabelle VRLV08 eingeschränkt werden. In dieser Tabelle kann festgelegt werden, dass unabhängig vom Kundenteilestamm keine Überlieferung zulässig ist. In diesem Falle ist der Parameter im Kundenteilestamm nicht relevant.

Kundenteilenummer
Hier geben Sie die Nummer an, unter der der Kunde das Teil in der Regel bestellt. Es kann sich hier entweder um die Kundenteilenummer, Kundenzeichnungsnummer oder eine abweichende Nummer, welche bisher noch nicht im System vorhanden ist, handeln.

Die Kundenteilenummer wird hier erneut aufgeführt, damit sie auch als Suchbegriff zur Verfügung steht.
Zuletzt geändert von
Hier wird der Name des Sachbearbeiters angegeben, der den Satz zuletzt geändert hat. Die Eintragung erfolgt automatisch bei der Verwaltung des Stammsatzes.
Änderungsdatum
Dieses Datum wird bei jeder Änderung eines Datensatzes zusammen mit dem Sachbearbeiterkennzeichen bzw. Sachbearbeiternamen vom System automatisch vergeben.
Löschkennzeichen
Dieses Kennzeichen stellt den Status eines Datensatzes dar.

Ein Datensatz kann z.B. folgende Ausprägungen haben:

WertBeschreibung
" "Aktiv
LGelöscht
IInaktiv
Löschen bis Datum
Dieses Datum gibt an, ab welchem Tag Daten gelöscht werden dürfen, wenn als Löschkennzeichen "L" angegeben wurde.

Das Löschdatum ist maßgeblich für die jeweiligen Reorganisationsprogramme, welche die zu löschenden Datensätze dann physisch aus den Dateien entfernen.

Das Datum für Löschen oder Inaktivieren eines Satzes wird in der Form "YYMMDD" gespeichert.

Beim logischen Löschen von Stammdaten enthält dieses Feld das Tagesdatum, an dem der Datensatz gelöscht wurde.

Kundenteil: Statistik

Feldbezeichnung Erklärung
A-Menge lfd Jahr Dieses Feld beinhaltet den Auftragseingang des laufenden Jahres in der lagerführenden Mengeneinheit.
Mengeneinheit
Dieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für die zu einem Teil hinterlegte Mengeneinheit (Kilogramm, Stück usw.).

Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, können über den List-Button die in der oben genannten Tabelle hinterlegten Mengeneinheiten angezeigt werden.

Es kann eine bestimmte Anzahl (in der Regel vier zusätzliche Mengeneinheiten zur lagerführenden Mengeneinheit) pro Teil im Teilestamm zusammen mit einem Umrechnungsfaktor definiert werden.

Mengeneinheiten, die über Tabelle ineinander umgerechnet werden können (z.B. Meter, Zentimeter, Millimeter), müssen nicht mehrfach im Teilestamm hinterlegt werden.

Bei Hinterlegung von "MTR" im Teilestamm werden Mengenangaben in "CMT" und "MMT" automatisch richtig verarbeitet.

A-Wert lfd. Jahr Dieses Feld beinhaltet den Wert des Auftragseingangs des laufenden Jahres.
Währung
Eine Währung wird mit ihren Ausprägungen in der Tabelle FRD118 hinterlegt. Die hinterlegten Währungen entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code.

Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird über den List-Button eine Liste aller vorhandenen Werte aus der oben genannten Tabelle angezeigt.

A-Menge Vorjahr
Dieses Feld beinhaltet den Auftragseingang des Vorjahres in der lagerführenden Mengeneinheit (MEK1).

Durch Programmaufruf Verkehrszahlen in Vorjahresfelder umschichten wird der Auftragseingang des laufenden Jahres in der lagerführenden Mengeneinheit (MEK1) KNAUKG in den Auftragseingang des Vorjahres KNAVKG übernommen.

A-Wert Vorjahr Dieses Feld beinhaltet den Wert des Auftragseingangs des Vorjahres.
L-Menge lfd Jahr
Dieses Feld beinhaltet die Lieferung des laufenden Jahres in lagerführender Mengeneinheit (MEK1).
L-Wert lfd. Jahr
Dieses Feld beinhaltet den Wert der Lieferung des laufenden Jahres.
Liefermenge Vorjahr
In diesem Feld wird die Lieferung des Vorjahres in der lagerführenden Mengeneinheit (MEK1) angegeben.
L-Wert Vorjahr
In diesem Feld wird der Wert der Lieferung des Vorjahres angegeben.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Kunde
Hier wird die Kundennummer angezeigt, für welchen ein Kunden-Teilestammsatz angelegt wird.


Teil
Hier wird die Teilenummer angezeigt, für welche ein Kunden-Teilestammsatz angelegt wird.

Teilebezeichnung
Jedes Teil muss durch eine Teilebezeichnung beschrieben werden. Die interne Teilebezeichnung wird in der Dialogverwaltung angezeigt und nur auf im Unternehmen verwendeten, internen Listen gedruckt.

Die Teilebezeichnung kann aus der Materialnummer ermittelt werden, wenn in der Teilegruppe bei "Materialnummer prüfen" markiert ist und das Eingabefeld leer ist.

Außerdem kann ein Teil noch durch eine externe Bezeichnung und einen beliebig langen Zusatztext beschrieben werden.

  • Keine Stichwörter