Welcher Drucker soll angesprochen werden.

Hierbei sind folgende Konventionen zu beachten:

  • Lokal installierter Drucker: Es ist lediglich der Windows-Druckername anzugeben. Beispiel: PSEALTUG
  • Netzwerkdrucker: Es muss der Windows-Druckername und die zugehörige Druckerdomäne angegeben werden. Beispiel: \\CSPRINT01\PSEALTUG


Für den Systemdrucker *EMAIL können folgenden Drucker angegeben werden:

  • MAIL: in diesem Fall wir ein Belege, der als E-Mail versendet werden soll, direkt über eine SMTP Server versendet.
  • MAIL_TO_FILE: in diesem Fall wir ein Beleg, der als E-Mail versendet werden soll, als PDF zusammen mit einer Steuerdatei im Dateisystem abgelegt, und kann dort von einem entsprechenden Programm (bspw. Tobit) abgeholt und versendet werden.


Für den Systemdrucker *FAX können folgenden Drucker angegeben werden:

  • FAX: in diesem Fall wir ein Belege, der als FAX versendet werden soll, direkt über eine sogenannten Mail-To-Fax Server versendet.
  • FAX_TO_FILE: in diesem Fall wir ein Beleg, der als Fax versendet werden soll, als PDF zusammen mit einer Steuerdatei im Dateisystem abgelegt, und kann dort von einem entsprechenden Programm (bspw. Tobit) abgeholt und versendet werden.
  • Keine Stichwörter